Kerze entzünden
Hier kannst du eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Dein Anliegen mit ins Gebet
Spenden
Unterstütz unsere Jugendarbeit.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC
Newsletter
Abonnier unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Infos zu Kursen und Veranstaltungen der Oase.
Hinweis zum Datenschutz
Kloster.Welten: Wir wählen einen Abt
Aktuelles, Kloster.Welten15.08.: Mariä Himmelfahrt
Aktuelles, Glaubensfrage, Impuls, Kloster.WeltenDer Legende nach ist Maria von ihrem Sohn Jesus im Himmel aufgenommen worden. Die Freunde Jesu, die Apostel, wollten Maria am dritten Tag nach ihrem Begräbnis am Grab
besuchen. Sie fanden das Grab geöffnet vor. Maria lag nicht im Grab. Ihr Leichnam war weg. Im geöffneten Grab fanden sie Rosen und Lilien. Rings um das Grabenwaren Heilkräuter zu sehen.
Es ist ein alter und auch schöner Brauch, dass zum Fest Maria Himmelfahrt in vielen Regionen Kräutersträuße gebunden werden. Mit diesen Kräutersträußen soll die Achtung vor Gottes Schöpfung gezeigt werden. Die gesammelten Kräuter werden nach dem Festtag getrockneten und dann in der Wohnung aufgehangen. Gerade in der bald beginnenden dunklen Jahreszeit sollen die Kräuter, so sagt es der alte Brauch, Glück und Wohlergehen und Segen bringen.
Erstmal fand diese Tradition in der katholischen Kirche im 9. Jahrhundert Erwähnung. Besonders stark ist dieses Ritual bei der Landbevölkerung verwurzelt. Da Maria seit Anbeginn des Christentums als heiles und unbeflecktes Geschöpf verehrt wird, ist es auch nicht verwunderlich, dass das Brauchtum der Kräutersegnung gerade mit ihr in Verbindung gebracht wird. Maria ist quasi ein Symbol für die heilwirkende Kraft Gottes am Menschen.
https://koenigsmuenster.de/br-andreas-hentschel-osb/
Kloster.Welten