Kursbereiche >> Oase >> Workshop Religionspädagogik
Mit unseren Workshops „Religionspädagogik“ wollen wir ein konfessionell-übergreifendes Angebot schaffen und uns auf eine konzeptionelle Spurensuche begeben, um zu erfahren, was man unter christlicher Pädagogik verstehen kann. Dabei geht es nicht um typisch katholisch oder typisch evangelisch, sondern um das alle Christen Verbindende! Dieses Angebot ist erwachsen aus unseren vielfältigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dem benediktinischen Bildungs- und Erziehungsauftrag folgend, vermitteln die Benediktiner von Königsmünster seit der Gründung 1928 durch ihr Gymnasium jungen Menschen Impulse zu Bildung und Lebenskultur. Das Jugendgästehaus Oase war ein weiteres Projekt im Rahmen der Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Dem folgten die Oberstufenakademie und das Studium Generale, in dessen Rahmen die Workshops „Religionspädagogik“ angesiedelt sind.
Zielgruppe für dieses Angebot sind Erzieher*innen und Verantwortliche von Kindergärten und Kitas, die sich für Ideen, Anregungen, Überlegungen und Projekte interessieren, mit deren Hilfe das christliche Profil Ihrer Einrichtung für Kinder und Eltern erfahrbar und begreifbar wird. Im Rahmen der Workshops nähern wir uns mit unterschiedlichen Methoden, Übungen, Gesprächen und Impulsen dem jeweiligen Thema. Dabei ist es wichtig, sich dem Themenschwerpunkt vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrung anzunähern.
Workshop Religionspädagogik
Viele Kindergärten und Kindertagesstätten, vor allem im ländlichen Raum, befinden sich in kirchlicher Trägerschaft und verstehen sich ausdrücklich als eine christlich geprägte Einrichtung. Doch was bedeutet das konkret? Was zeichnet das „C wie christlich“ in der sozialpädagogischen Praxis aus? Wie arbeitet man christlich als Erzieher*in?
Mit unseren Workshops „Religionspädagogik“ wollen wir ein konfessionell-übergreifendes Angebot schaffen und uns auf eine konzeptionelle Spurensuche begeben, um zu erfahren, was man unter christlicher Pädagogik verstehen kann. Dabei geht es nicht um typisch katholisch oder typisch evangelisch, sondern um das alle Christen Verbindende! Dieses Angebot ist erwachsen aus unseren vielfältigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dem benediktinischen Bildungs- und Erziehungsauftrag folgend, vermitteln die Benediktiner von Königsmünster seit der Gründung 1928 durch ihr Gymnasium jungen Menschen Impulse zu Bildung und Lebenskultur. Das Jugendgästehaus Oase war ein weiteres Projekt im Rahmen der Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Dem folgten die Oberstufenakademie und das Studium Generale, in dessen Rahmen die Workshops „Religionspädagogik“ angesiedelt sind.
Zielgruppe für dieses Angebot sind Erzieher*innen und Verantwortliche von Kindergärten und Kitas, die sich für Ideen, Anregungen, Überlegungen und Projekte interessieren, mit deren Hilfe das christliche Profil Ihrer Einrichtung für Kinder und Eltern erfahrbar und begreifbar wird. Im Rahmen der Workshops nähern wir uns mit unterschiedlichen Methoden, Übungen, Gesprächen und Impulsen dem jeweiligen Thema. Dabei ist es wichtig, sich dem Themenschwerpunkt vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrung anzunähern.
https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/IO0047/kursname/TV%20Erzieherinnen%20Fortbildung%20Der%20gute%20Hirte%20-%20Psalm%2023/
Aktuelles, Workshop ReligionspädagogikDieser Kurs findet auf jeden Fall statt – ggf.: ONLINE
Anmeldungen sind sofort möglich.
Kurs Info April 2020
Aktuelles, Oase, Oberstufenakademie, Studium Generale, Workshop ReligionspädagogikLeider darf die OASSE noch nicht geöffnet sein! Wir müssen halt viel Geduld aufbringen. Aus diesem Grund können die April-Seminare „Sei ein Pro“ (Oberstufenakademie / Studium Generale); „Entdeckungsreise zum Inneren Kind“ (Oase-Programm-Kurs) und „Clownworkshop“ (Oberstufenakademie / Studium Generale) nicht stattfinden.
Der „Clownworkshop“ mit Prinz Leopold Altenburg wird auf den Herbst verschoben – Termin Info folgt!
Bitte beachtet die Informationen zu den aktuellen ONLINE Seminaren. Die Fortbildung „Der gute Hirte“ (Workshop Religionspädagogik findet nach derzeitigem Stand ONLINE statt.
Bleibt gesund!