Kerze entzünden
Hier kannst du eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Dein Anliegen mit ins Gebet
Spenden
Unterstütz unsere Jugendarbeit.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC
Newsletter
Abonnier unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Infos zu Kursen und Veranstaltungen der Oase.
Hinweis zum Datenschutz
NEWS WORKSHOP RELIGIONSPÄDAGOGIK
Aktuelles, Glaubensfrage, News aus der OASE, Workshop ReligionspädagogikZum Start in das neue Kindergartenjahr gibt es Neuigkeit vom WORKSHOP RELIGIONSPÄDAGOGIK:
Die Fortbildung am 24.08.2023: „Kinder fragen nach dem Tod“ – in diesem Seminar werden wir uns durch verschiedene Übungen dem Thema „Tod“ nähern, um so in der Praxis Kindern und Eltern offene Fragen sachgerecht zu beantworten. Gerne komme ich zu diesem sensiblen Thema auch als Referent im Rahmen eines Elternabends / Vortag für Eltern, in ihre Einrichtung. Farbe will ich und nicht schwarzweiß, besonders in der Kirche… 8.9.2023: „Und die Kirche wird bunt …“ – an diesem kunterbunten Fortbildungstag wollen wir uns der Bedeutung der liturgischen Farben ganzheitlich nähern. In verschiedenen kre-aktiven Übungen entdecken wir die bunte Farbenwelt der Kirche und lernen, diese in unserer pädagogischen Arbeit spannend einzusetzen. Die diesjährigen Workshops zum Thema „Advent & Weihnachten“ sind am 27.9. (Weihnachten in aller Welt); 20.10. (Symbole im Advent – O-Antiphone) sowie 27.10. (Nikolaus)
Erleben Sie, hier auf dem Klosterberg in Meschede, einen Fortbildungstag in ganz besonderer Atmosphäre:
Anmeldungen für die Seminare 2023 sind über die Homepage https://oase.koenigsmuenster.de/religionspaedagogik/ oder per E-Mail: möglich. Anmeldungen für 2024 zurzeit nur per Email!
Gerne können Sie einen Workshoptag für das Ihr KITA-Team buchen und sich ein Thema aus unseren Koffer voller kre-aktiven Möglichkeiten aussuchen. Dieser Team-Tag kann hier im Kloster stattfinden oder Br. Benedikt kommt zu diesem Tag in die Einrichtung. Neu: An einem weiteren Tag besucht er Ihre Einrichtung und wird mit den Kindern eine religionspädagogische Einheit zu ihrem Fortbildungsthema durchführen. Br. Benedikt kommt aber auch gerne zu Elternabenden (besonders das Thema „Kinder fragen nach dem Tod“ bietet sich hier an). Gerne besucht er Ihre Einrichtung auch bei religionspädagogischen Festen, z.B. Patrozinium (Namenstag der Einrichtung), St. Martin oder Nikolaus. Wenn Sie, z.B. als KITA-Leitung oder religionspädagogische Beauftragte, eine religionspädagogische Einzelbegleitung (geistliches Gespräch und Beratung) wünschen, dann nehmen Sie gerne mit Br. Benedikt Kontakt auf. Dieses „Einzel-Coaching“ würde in der Abtei Königsmünster stattfinden.
Und es gibt ab August 2023 noch etwas ganz besonderes NEUES: Das Zertifikat „Workshop Religionspädagogik“ der JUNGEN AKADEMIE der Abtei Königsmünster für pädagogische Bildende. Bei Interesse am Zertifikat, freue ich über Ihre Rückfragen. Um es zu erwerben, müssen 6 Tagesseminare und ein zweitätiges Seminar innerhalb von drei Jahren besucht werden. In diesem Rahmen gibt es also erstmalig ein zweitätiges Seminar: „Vom lieben Gott, von Humor und viel Gelassenheit“ vom 28.5. – 29.5.2024. Referenten sind Br. Benedikt Müller OSB und Leopold Prinz Altenburg, der als Krankenhaus-Clown (Rote Nasen) in Berlin arbeitet sowie als Musiker und Schauspieler. Er ist der Ur-Urenkel der Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. http://leopoldaltenburg.com/
NEWS JUNGE AKADEMIE
Aktuelles, News aus der OASE, Oberstufenakademie, Station onlineOberstufe – Ausbildung – Studium… bewegende Jahre, wo Du die Weichen für Deine Zukunft stellst. In welche Richtung soll es gehen? Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Antwort auf diese Frage zu finden. Denn es ist gar nicht so einfach heute zu wissen, was man morgen können muss. Es gibt aber bestimmte Fähigkeiten, bei denen wir sicher sein können, dass sie wichtig sind – schon heute und erst recht in der Zukunft. Dazu gehören z.B.: Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, die Fähigkeit, vor einer Gruppe zu sprechen, zu wissen, wer ich bin und was ich will.
Statt fachspezifischem Wissen, werden in der Jungen Akademie vor allem persönliche, soziale und methodische Kompetenzen vermittelt… ob nun für Zeit in der Oberstufe, der beruflichen Ausbildung oder des Studiums. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten, so genannte Soft Skills, sind heutzutage – vor allem nach der Zeit der Pandemie – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld von enormer Wichtigkeit und werden Dir darum in den drei Bereichen „Forum“, „Atelier“ und „Diskurs“ vor den Inhaltshintergründen der verschiedenen Seminare und Forumsveranstaltungen nähergebracht. Kompetente Referenten werden Dir hier helfen Deine Potentiale zu erkennen, Deine Talente zu fördern und Deine Persönlichkeit weiter ausbilden und ausleben zu können, damit du letztendlich Deine Chancen nutzt.
Wochenend-Seminare: Die Seminar „Verhandeln im Alltag“ und „Schreibtisch“ im August fallen aus. Wie sieht es nun mit den anderen Kursen aus? Vom 8.9. – 10.9.2023 findet das Seminar „Ausstrahlung & Image“ statt, dieser Kurs ist sehr zu empfehlen und bietet kre-aktive Möglichkeiten sich Gedanken übers eine Zukunftsziele zu machen. Vom 22.9. – 24.9.2023 steht „Individueller & effektiver lernen“ auf dem Programm. Dieses Seminar hat noch keine Anmeldungen, dabei ist es für den Lernalltag im Hinblick auf Klausuren und Prüfungen sehr hilfreich. Sehr empfehlen kann ich den Kurs „Gedankenstau“ vom 27.10. bis 29.10.2023 mit der wirklich sehr sympathisch-kompetenten Referentin Conni Söntgerath. Das „Zeitmanagement“ vom 24.11. – 26.11.2023 hat schon ein paar Anmeldungen und dieser kre-aktiv Kurs kurz vor Beginn der Adventszeit ist für ein entspannendes Lernen genau das richtige Seminar! Der Rhetorikkurs mit Frau Ritter wird vom 8.1.2 – 10.12.203 stattfinden. Im nächsten Jahr werden wir nur 12 Seminar über das ganze Jahr anbieten, darum lohnt es sich sicherlich die Kurse in diesem Herbst zu nutzen, da alle im Jahr 2024 nur einmal statt zweimal angeboten werden.
Forum: Vom 11.08. bis 26.10.2023 ist in der OASE der Abtei Königsmünster in Meschede eine Ausstellung zum „Projekt Weltethos“ zu sehen. Unter dem Motto: „Hand in Hand für Toleranz“ werden acht unterschiedliche Weltreligionen vorgestellt. Im Rahmen dieser Ausstellung bietet die OASE Informationsabende zu den verschiedenen Religionen an., die auch FORUM JUNGE AKADEMIE sind. Mit der buddhistischen Nonne Doko Waskönig findet am 5.9.2023 der nächste Informationsabend statt. Frau Waskönig hat zuerst als Kunsthistorikerin gearbeitet und sich dann dem Buddhismus zugewandt. Eine weitere Referentin, Frau Tahireh Setz, wird am 26.9.2023 über die Bahá’í-Religion sprechen. Sie bringt neben inhaltlichen Themen auch eine Musikgruppe mit, die ihren Vortrag mit Musik begleitet. Schließlich findet am 17.10.2023 ein Abend zum Christentum statt, an dem Br. Benjamin Altemeier OSB von der Abtei Königsmünster spricht. Die Abende beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Ein weiterer Abend zum Thema „Judentum“ mit Sabine Kamp ist noch in d er Planung. Im Anschluss folgt eine offene Fragerunde zu diesen Glaubensinhalten.
Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen bitte über unser Jugendportal: https://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/ oder per Email:
Für Rückfragen stehen Frau Heppelmann (02912995212) aus dem Gastbüro oder Br. Benedikt (02912995175) gerne zur Verfügungen.
https://koenigsmuenster.de/weltethos-ausstellung-eroeffnet/?fbclid=IwAR3AJUzKta0xUIbXaDbv0nhsIZq0b2ib27MftJnaTrYZnQeVdrigOYtmwmI
Aktuelles, Azubi Akademie, Glaubensfrage, News aus der OASE, Oase, Oberstufenakademie, Studium Generale, Unkategorisiert