Schlagwortarchiv für: Oberstufenakademie

Die Oberstufenakademie und das Studium Generale wurden zur JUNGE AKADEMIE der Abtei Königsmünster! Nach über 20 Jahren war die Zeit gekommen, das Konzept der Oberstufenakademie nachhaltig zu weiten und weiterzuentwickeln. Die Gründungsidee der Oberstufenakademie lag in der einfachsten Erkenntnis: Schulnoten definieren nicht das Leben unserer Kinder und Jugendlichen. Wie bereitet man sie darauf vor, ihre Stärken in der Welt einzusetzen, ihren eigenen Weg zu finden und diesen entschlossen zu gehen? In der Jungen Akademie Königsmünster, einer zertifizierten Akademie zur persönlichen Weiterbildung, erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich individuell und frei weiterzubilden. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Referent*innen aus den Bereichen Coaching, Schauspiel, Kultur, Kreativität, Gesellschaft und Wirtschaft bieten wir Wochenendseminare und Abendveranstaltungen an, die den eigenen Horizont erweitern und der erste Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft sind. Oberstufenschüler*innen, Student*innen und jetzt neue Auszubildende (Wirtschaftsunternehmen, Hotelfach, Gastronomie, Einzelhandel, Bankwesen etc.) können in dieser Akademie ein Zertifikat erlangen, das ihnen ihr außerschulisches bzw außerbetriebliches Engagement in der eigenverantwortlichen Weiterbildung bescheinigt und die Möglichkeit schenkt, sich in ganz Deutschland zu vernetzen.

Von „Respektvoller Umgang“ über „Krisenmanagement“ und „Rhetorik“ oder „Zeitmanagement“ sowie „Darstellendes Spiel“ bis hin zu „Stil und Etikette“ – das Kurprogramm der Akademie bietet jedem Menschen die Möglichkeit, sich selbst zu finden und zu entwickeln.

Zur diesjährigen Zertifikatsverleihung der JUNGEN AKADEMIE

am Montag, dem 5. Juni 2023 um 19:30 Uhr darf ich Sie daher

herzlich in die ABTEIKIRCHE der Abtei Königsmünster in Meschede einladen.

Gastrednerin: Kathrin Heinrichs, Schriftstellerin – Autorin – Kabarettistin

Kathrin Heinrichs wurde 1970 als siebtes und jüngstes Kind in einem Dörfchen bei Balve geboren, was möglicherweise den Grundstein für ihre Tätigkeit als Autorin und Kabarettistin legte – Stoff bekam sie dort genug. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Köln begann sie zu schreiben und machte dies schon nach kurzer Zeit zu ihrem Beruf. Bekannt wurde sie als Autorin der Sauerlandkrimis um den Protagonisten Vincent Jakobs, einen eingefleischter Rheinländer, den es als Lehrer an eine katholische Privatschule im Sauerland verschlägt. Eine zweite Krimireihe dreht sich um den alten Sauerländer Anton und seine junge polnische Pflegerin Zofia. Darüber hinaus verfasste Kathrin Heinrichs zahlreiche Kurzkrimis, Alltagssatiren, Theaterstücke und Kabarettprogramme. Im Jahr 2022 erhielt sie den renommierten Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Kurzkrimi. Die ausgezeichnete Geschichte „Freier Fall“ zeigt eine andere Facette der Autorin: Neben der humorvollen Seite, mit der sie auf der Bühne bei vielen Auftritten begeistert, schreibt sie auch ernste, berührende Texte.

Bei der Zertifikationsverleihung im Juni wird Kathrin Heinrichs Einblicke in ihr Leben und Schreiben vermitteln.

Foto: A. Prünte

 

ONLINE FORUM: Es war einmal die Brüder Grimm Story

„In einer Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Streck dich, Knüppel aus dem Sack. Buttje, buttje in der See. Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind. Das himmlische Kind. Kikeriki. Mach mir auf. Wie sollt ich satt sein. Wer hat von meinem Tellerchen gegessen. Es soll aber kein Tod sein, sondern ein hundertjähriger tiefer Schlaf.“

Alles nur Märchen – Grimm sei Dank!

Märchen und Brüder Grimm, da gehört zusammen, was einfach zusammengehört. Ihre Leidenschaft die Märchen machte die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm in der ganzen Welt berühmt. Die beiden Brüder aus dem schönen Hessenland gehören zu den größten Geistespersönlichkeiten der europäischen Geschichte und hatten eine Leidenschaft für fast vergessene Geschichten des Volkes: Die Märchen.

In diesem ONLINE Forum wollen wir uns gemeinsam auf die Spurensuche zum Ursprung der Märchen.Welten der Brüder Grimm machen.

Datum: 30. März 2023

Zeit: 20 – 21.30 Uhr

Kosten: 10 €

Referent: Br. Benedikt Müller OSB

Der Link zur Veranstaltung wird kurz vor dem Forum den Teilnehmenden zu gemailt.

Anmeldeschulss: 28. März 2023

Zum Kurs / Zur Anmeldung:

 

 

24.02. – 26.02.2023: Ziele – der Turbo-Boost für deine Motivation

Weißt du ganz genau, was du nach dem Abi machen willst?

Wo und wie willst du Leben und was ist dir wirklich wichtig?

In diesem Seminar lernst Du verschiedene Techniken und Methoden zur Zielfindung kennen.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA017/kursname/AK%20Ziele%20-%20der%20Turbo-Boost%20fuer%20Deine%20Motivation/

 

03.03. – 05.03.2023 Reden kann DOCH JEDER…! (RHETORIK)

Inhalte dieses Rhetorikseminars sind:

Sprech-Haltung, –Atem und –Stimme, Vorbereitung und Lampenfieber, Redeaufbau und Stichwortkonzept, sprecherische Variabilität statt Monotonie,  Feedback üben und ggf. Videoaufnahmen analysieren.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA019/kursname/AK%20Reden%20kann%20doch%20jeder%20Rhetorik/

 

10.03. – 12.03.2023: Fit für den Job – erste schritte im Berufsleben und im Studium

Im Mittelpunkt des Kurses stehen die ersten Tage in der Ausbildung oder im Job. Wie verhalte ich mich gegenüber Kolleg*innen und Vorgesetzten. Wie finde ich mich schnell in meiner neuen Umgebung zu recht. Welche Tipps und Tricks es gibt, erfährst Du in diesem Seminar.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA020/kursname/AK%20Fit%20fuer%20den%20Job/

 

24.03. – 26.03.2023: Fit für die Wirtschaft – Unternehmer sein!

Die Grundlage für die Existenzgründung wird Dir durch einen erfahrenen Unternehmer dargelegt. Dabei arbeitest Du die ethischen Aspekte des Unternehmertums heraus.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA021/kursname/AK%20Fit%20fuer%20die%20Wirtschaft/

 

31.0.3 – 02.04.2023: Wer bin ich und wenn ja wie viele? Coaching und Darstellendes Spiel

In diesem Impro-Workshop soll es mit Hilfe der Mittel des Theaters darum gehen, sich selbst und seine „Rollen“ kennenzulernen, seine eigene Identität zu stärken, ein Bewusstsein für Rollen und Situationen zu entwickeln und diesen spielerisch mit Witz, Verve und Mut zu begegnen. Im Spiel über Grenzen gehen, eigene Blockaden überwinden, Körperbewusstsein entwickeln und Ausdrucksmittel entdecken und ausloten.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA036/kursname/AK%20Wer%20bin%20ich%20und%20wenn%20ja%20wie%20viele/

Wenn Du in diesem Sommer Dein ABITUR machst oder Deine Ausbildung beendest, dann kannst Du auch das „Zertifikat JUNGE AKADEMIE“ bekommen.

Bitte melde Dich doch bis 15. März bei uns, ob Du Dein Zertifikat verliehen bekommen möchtest.

In den nächsten Wochen finden noch genügend Kurse statt, um das Zertifikat zu erwerben. Nutze Deine Chance! Ebenso bieten wir noch ein oder zwei ONLINE FOREN an – Infos folgen.

Wann die Zertifikatsverleihung stattfindet steht noch nicht fest und ist von unserem Gastredner abhängig.

Wir informieren Euch aber rechtzeitig.

Es ist eine Tradition geworden, dass die Schüler*innen des Anne-Frank-Gymnasium in Werne jedes Jahr im Januar zu einem Kurzbesuch auf den Klosterberg in die OASE kommen.

Die jungen Menschen sollen nicht nur etwas über das Klosterleben und die Klosterwelten erfahren, sondern auch über unser langjähriges Bildungsangebot JUNGE AKADEMIE (Oberstufenakademie) informiert werden. Das Anne Frank Gymnasium kooperiert seit dem Jahr 2008 mit der Akademie. Dieses „Schnupperwochenende“ wurde von den beiden Lehrern Birgit Berendes und Armin Hirl vor über zehn Jahren ins Leben gerufen und führt dazu bei, dass in jedem Jahr unter den Absolvierenden der Akademie auch immer Schüler*innen aus Waren es sind.

Zum Bericht über die Fahrt geht es über diesen LINK:

https://www.afg-werne.de/afg/component/content/article/2-uncategorised/1360-exkursion-ins-kloster-koenigsmuenster?Itemid=678

In der Jungen Akademie Königsmünster, einer zertifizierten Akademie zur persönlichen Weiterbildung, erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich individuell und frei weiterzubilden. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Referent*innen aus den Bereichen Coaching, Schauspiel, Kultur, Kreativität, Gesellschaft und Wirtschaft bieten wir Wochenendseminare und Abendveranstaltungen an, die den eigenen Horizont erweitern und der erste Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft sind. Oberstufenschüler*innen, Student*innen und Auszubildende können in dieser Akademie ein Zertifikat erlangen, das ihnen ihr außerschulisches Engagement in der eigenverantwortlichen Weiterbildung bescheinigt und die Möglichkeit schenkt, sich in ganz Deutschland zu vernetzen

Das Seminar: Ausstrahlung und Image

Wir alle leben ein einzigartiges Leben, zeichnen uns durch unsere Talente, Identitäten, Leidenschaften und Interessen aus. Doch wie schaffen wir es, diese Dinge in unserem Leben auszudrücken? Wie schaffen wir es, unseren Charakter gezielt einzusetzen und auszustrahlen? Das Seminar „Ausstrahlung und Image“ lässt dich gezielt die Fragen deines Lebens beantworten, um diese im Anschluss in dein Image zu verwandeln. Anhand von Methoden zur Findung deiner individuellen Körpersprache und deines Bewusstseins wirst du die Vielfalt deiner Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen. Am Sonntag wirst du somit genau wissen, wie Ausstrahlung überhaupt definiert und wahrgenommen wird, wie du deine Ausstrahlung entwickelst und einsetzt. Ein Seminar voller inspirierender Menschen, Filmimpulse, Selbstreflexion, Selbstfindung, sowie Lockerungs- und Stimmübungen im Atelier der OASE. Nutze DEINE Chance und entdecke DEINE Ausstrahlung zusammen mit unterschiedlichsten Menschen, um diese Welt in deiner Vielfalt zu bereichern.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKRA014/kursname/AK%20Ausstrahlung%20und%20Image/

Wir alle leben ein einzigartiges Leben, zeichnen uns durch unsere Talente, Identitäten, Leidenschaften und Interessen aus. Doch wie schaffen wir es, diese Dinge in unserem Leben auszudrücken? Wie schaffen wir es, unseren Charakter gezielt einzusetzen und auszustrahlen?

Im Seminar „Ausstrahlung und Image“ ließen sich Antworten auf diese Fragen finden. Durch kre-aktive Impulse und Übungen konnten die Teilnehmenden einen Ansatz auf ihre Lebensfragen ganzheitliche erfahren, um diese im Anschluss in dein Image zu verwandeln.

Mit dem Seminarende, am Sonntagmittag wussten unsere jungen Akademiker, wie Ausstrahlung überhaupt definiert und wahrgenommen wird, wie sie ihre Ausstrahlung entwickeln und einsetzen können. Ein Seminar voller inspirierender Filmimpulse mit besonderen Persönlichkeiten, Selbstreflexion, Selbstfindung, Theater-Sport sowie Lockerungs- und Stimmübungen im Atelier der OASE.

Vom 23. – 25.09.2022 bieten wir diese Seminar nochmals an: Nutze DEINE Chance und entdecke DEINE Ausstrahlung zusammen mit unterschiedlichsten Menschen, um diese Welt in deiner Vielfalt zu bereichern.

Qui-Gong, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und stille Meditationen genossen am letzten Wochenende 6 junge Menschen unter der Leitung von Referent Jürgen Bosbach in der OASE der Abtei Königsmünster. Der Kurs „Gelassen und sicher im Stress“ vermittelte ihnen eine interessante Einführung in die Welt der Psychologie, Stressbewältigung und Achtsamkeit und war für jede*n einzelne*n von ihnen eine beruhigende und vor allem inspirierende Auszeit.

In der Kursbeschreibung hieß es zuvor:

„Gelassen? Sicher? Bei Stress? Geht das überhaupt? Zunächst: Stress ist etwas Alltägliches. Wir erleben unzählige Situationen als stressig und manchmal reichen die kleinsten unerwarteten Ereignisse, dass wir uns gestresst fühlen. Hand aufs Herz: der Schulalltag kann manchmal ziemlich stressig sein. Kann man überhaupt Stress achtsam erleben? Dieses Seminar beabsichtigt die Teilnehmer zu sensibilisieren, damit sie unterschiedliche Stressoren kennenlernen und identifizieren können. Dazu wird der eigene Erfahrungshorizont immer wieder betrachtet. Es wird zugleich hinterfragt, mit welchen ausgleichenden Tätigkeiten Belastungen bewältigt wurden oder werden können.“

Worte, die dieses Wochenende nicht besser hätten beschreiben können.

Jürgen Bosbach gelang es durch gezielte Wissensvermittlung und empathische Gespräche, ein einzigartiges Miteinander zu erschaffen, das es den Teilnehmenden ermöglichte, auf die Suche nach sich selbst und dem individuellen Umgang mit Stress zu gehen.

Sie erkundeten gemeinsam die Ruhe des Klostergartens bei strahlendem Sonnenschein, tanzten durch das Atelier und entdeckten ihre inneren Kraftquellen. Auflockernde Übungen aus dem Aikidō, einer defensiven japanischen Kampfkunst, sorgten hierbei immer wieder für auflockernde Aktivitäten und eine Menge Spaß.

Ein einzigartiges Wochenende der Selbstreflexion, Akzeptanz, Inspiration, des Austauschs und der Achtsamkeit mit vielen berührenden und bestärkenden Momenten.

Bild 1: autogenes Training im Klosterpark

Bild 2: Momente der ICH Stärkung

Bild 3: Referent Jürgen Bosbach (dritter von rechts) mit den glücklichen Teilnehmenden am Sonntag

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Moderator und Buchautor Stefan Gödde der Gastredner der Zertifikatsverleihung 2022 sein wird.

Auf seinen zahlreichen Reisen rund um die Welt begeistert er immer wieder Millionen von Menschen durch seine besondere Art, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und zu teilen. Ob als Moderator bei „GALILEO“, „GALILEO spezial“, oder dem eigenen Reportage Format „INSIDE mit Stefan Gödde“, der Moderator schafft es immer wieder, genau darzustellen, wie die Menschen ihr eigenes Leben wahrnehmen, indem er ihnen ein Gesicht gibt. Für genau dieses Engagement verbunden mit einer besonderen Art der Unterhaltung wurde der 46 jährige daher schon zweimal mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2012 für die Moderation der Show „The Voice of Germany“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ sowie 2017 in der Kategorie „Bestes Infotainment“ für „GALILEO“.

Als Botschafter von „World Vision“, „Bad Kreuznach lacht“, „Schule ohne Rassismus“ oder des „Naturparks Arnsberger Wald“, unterstützt er unterschiedlichste Organisationen, um ihnen ein Gesicht zu geben und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

(c)ProSieben/Jens Koch

Sich selbst beschreibt der in Rüthen geborene daher als Weltentdecker, Sauerländer im Herzen, Germanist, Anglist und bekennender Bücher-Junkie. Doch was die Wenigsten wissen: Stefan Gödde pflegt eine ganz persönliche Beziehung zu seinem christlichen Glauben, der er in seinen Reiseberichten über Jerusalem oder Rom besonderen Ausdruck verleiht.

So sagt er über Jerusalem in einem Interview mit katholisch.de: „Ich glaube in keiner anderen Stadt kann man gleichzeitig so viel Weltgeschichte, Spiritualität und Religion spüren wie in Jerusalem. Jeder der schon mal dort war, wird mir vermutlich Recht geben, dass in dieser Stadt eine ganz besondere Energie in der Luft liegt. (…)Das was in Jerusalem passiert ist, hat die Welt verändert – nicht nur den Glauben, sondern auch die Gesellschaft, die Kunst und die Kultur. An dem Ort zu stehen, wo Jesus gekreuzigt, gestorben und begraben sein soll, das ist einfach unbeschreiblich. Wenn ich in der Grabeskirche bin, habe ich immer das Gefühl, mein Gehirn ist einfach viel zu klein, um das zu verarbeiten. Es ist unmöglich, das alles richtig zu begreifen und zu durchdringen.“

Daher freuen wir uns außerordentlich, diesen interessanten und inspirierenden Menschen als Gast auf dem Klosterberg begrüßen zu dürfen und seinen Gedanken zu lauschen.

Die Zertifikatsverleihung wird im Rahmen einer besonderen Feierstunde am 03. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster stattfinden.

Wir sind in diesem Jahr wieder einmal besonders stolz auf unsere Absolvent*innen und hoffen, dass wir ihnen mit diesem Abend Momente der Inspiration schenken können.

Eine Anmeldung zur Zertifikatsverleihung erfolgt per Mail an

Das ganze Interview mit Stefan Gödde unter https://www.katholisch.de/artikel/23301-goedde-ich-habe-mich-in-jerusalem-und-seine-energie-verliebt