In diesem Jahr bieten wir Euch wieder einen täglichen Impuls durch die Advents- und Weihnachtszeit an. Vom 1.12.2024 bis zum 6.1.2025 werden wir hier jeden Tag einen Gedanken oder eine Geschichte oder ein Erlebnis zur Advents- und Weihnachtszeit einstellen. Verschiedene Menschen – die mit der OASE verbunden sind – haben für Euch einen Beitrag für diesen Advents- &Weihnachtskalender gestaltet.
Wir wünschen Euch einen gesegneten Start in die Advenstzeit.
Ich bin Svea, 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit spiele ich gerne Gitarre, tanze und reite. Aber auch Lesen und Laufen gehen darf in meinem Alltag nicht fehlen.
Auf die Oase bin ich das erste Mal durch die Besinnungstage meiner Schule in der 8. Klasse gestoßen. Nachdem ich dann auch an der Oberstufenakademie teilgenommen habe, habe ich mich schließlich entschieden hier in der Oase ein Jahrespraktikum zu absolvieren.
Ich freue mich schon sehr darauf viele unterschiedliche Personen kennenlernen zu dürfen und zahlreiche bereichernde Erfahrungen zu sammeln.
Huhu, mein Name ist Agnes, ich bin 18 Jahre alt und habe die Schule in diesem Jahr mit dem Abitur beendet. Ich spiele unfassbar gerne Volleyball und bin dort in meinem Heimatverein mittlerweile auch im Vorstand. Darüber hinaus lese ich aber noch gerne oder backe.
Auf die Oase bin ich durch die Besinnungstage mit meiner Schule aufmerksam geworden und habe dann durch einige Seminare der Oberstufenakademie die Oase mehr und mehr zu schätzen gelernt. Aufgrund der einzigartigen Atmosphäre und den vielen Möglichkeiten habe ich mich daraufhin für ein Jahrespraktikum in der Oase entschieden.
Ich freue mich auf das Jahr hier und bin überzeugt, dass ich eine tolle Zeit mit vielen einmaligen Erlebnissen haben werde. Ich bin gespannt, welche wertvollen Erfahrungen ich mitnehmen kann.
https://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2024/10/agnessvea.jpg450600Br. Benedikt Müller OSBhttps://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-oase-1.pngBr. Benedikt Müller OSB2024-10-03 12:50:412024-10-03 12:50:41Herzliche Willkommen im Team der OASE
Hildegard von Bingen war ein großer Erfolg. Nicht nur die Person ihrer Zeit, sondern auch die Nachwirkungen, was sich in der Wanderausstellung in der Oase zeigte. Ihre Lehren und ihr Erbe ist heute aktueller denn je. Viele Besucherinnen und Besucher kamen auf den Klosterberg, um sich mit der Heiligen – Visionärin – Heilkundigen – Kirchenlehrerin zu beschäftigen. Sr. Philippa Rath OSB sprach zur Eröffnung der Ausstellung. (zum ganzen Artikel: www.koenigsmuenster.de/hildegard-ausstellung-in-der-oase-eroeffnet/)
Im Rahmen von Schulveranstaltungen kamen einige Schulklassen zu Besuch. Von der 6. bis zur 12. Klasse war alles vertreten und es zeigte sich ein breites Interesse aller Teilnehmenden. Ein buntes, umfangreiches Programm bereitete Kleinen wie Großen viel Freude an der Ausstellung. Ein Film versetzte uns in die Lebensgeschichte der Hl. Hildegard und besonders lebhaft wurde es, als es darum ging, ein Stück von Hildegards Naturkunde spürbar zu machen. Das waren bspw. Spaziergänge durch die Natur oder die Herstellung eines Vitamin-Getränks bestehend aus Apfelsaft und diversen heimischen Kräutern, welche selbst gepflückt wurden.
Darüber hinaus wurden einige Themenabende angeboten, welche sehr gut besucht waren. Es gab einen Vortrag von der Heilpraktikerin Ursula Stienen, wobei sie den Besuchenden wertvolle Tipps zur gesunden Lebensweise mitgab. Vom Aderlass bis hin zu Heilkräutern erläuterte sie anschaulich, wie Heilkunde nach Hildegard von Bingen funktionieren kann. Dabei ist es erstaunlich, welch einfache Mittel zur Gesundheitsförderung Anwendung finden.
Ein weiterer Abend wurde durch Christina Andree (Ernährungsberaterin) zum Thema „Kochen nach Hildegard von Bingen“ gestaltet. Mit einigen Kostproben beeindruckte sie das Plenum und stellte die Gesundheitslehre von Hildegard dar. Dazu gab es auch Produkte wie z. B. Kekse und Gebäck aus der Abtei St. Hildegard, welche aus traditioneller Herstellung stammen, ebenso Wein aus der Region Hildegards.
Kost.Probe ist auch das richtige Stichwort für die darauf aufbauenden Koch-Abende. Zwei Abendveranstaltungen drehten sich um die praktische Einführung in die Küche des 12. Jahrhunderts. Dabei wurden viele Rezepte und die Lieblingslebensmittel der Heiligen und Naturkundigen ausgepackt und nachgekocht. Es waren zwei praktische, informative und lustige Abende voller Begegnung und Beisammensein – und geschmeckt hat es auch noch. Nach fast 10 ereignisreichen Wochen ist die Ausstellung wieder abgebaut und wir sind bereit für die Nächste! (siehe www.koenigsmuenster.de/eroeffnung-des-abteisommers-2024/)
https://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2024/02/Beitragsbild.png418480Team der Oasehttps://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-oase-1.pngTeam der Oase2024-02-14 13:46:162024-02-14 13:46:16EINBLICK – Architektur – Kunst – Kloster
https://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2024/01/Madita-Website.jpg482720Team der Oasehttps://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-oase-1.pngTeam der Oase2024-01-22 14:49:512024-01-22 14:49:51Zuwachs im pädagogischen Team
https://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2023/11/Plakat-Fotoausstellung-Hintergrundbild-scaled-e1700822253280.jpg10361706Team der Oasehttps://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-oase-1.pngTeam der Oase2023-11-24 11:43:082023-12-01 08:46:52Fotoausstellung HIMMEL.TRIFFT.ERDE
Zum Start in das neue Kindergartenjahr gibt es Neuigkeit vom WORKSHOP RELIGIONSPÄDAGOGIK:
Die Fortbildung am 24.08.2023: „Kinder fragen nach dem Tod“ – in diesem Seminar werden wir uns durch verschiedene Übungen dem Thema „Tod“ nähern, um so in der Praxis Kindern und Eltern offene Fragen sachgerecht zu beantworten. Gerne komme ich zu diesem sensiblen Thema auch als Referent im Rahmen eines Elternabends / Vortag für Eltern, in ihre Einrichtung. Farbe will ich und nicht schwarzweiß, besonders in der Kirche… 8.9.2023: „Und die Kirche wird bunt …“ – an diesem kunterbunten Fortbildungstag wollen wir uns der Bedeutung der liturgischen Farben ganzheitlich nähern. In verschiedenen kre-aktiven Übungen entdecken wir die bunte Farbenwelt der Kirche und lernen, diese in unserer pädagogischen Arbeit spannend einzusetzen.Die diesjährigen Workshops zum Thema „Advent & Weihnachten“ sind am 27.9. (Weihnachten in aller Welt); 20.10. (Symbole im Advent – O-Antiphone) sowie 27.10. (Nikolaus)
Erleben Sie, hier auf dem Klosterberg in Meschede, einen Fortbildungstag in ganz besonderer Atmosphäre:
Spannende Themen mit einem fachlich-reichhaltigen Hand-out. Vermittlung von religiösem Wissen auf eine kompetent-freudige Art.
Gutes für Leib & Seele, denn zum Mittagessen und zum Kaffee mit Torte kehren wir in die Abteigaststätte ein.
Einen persönlichen spirituellen Moment können die Teilnehmende beim Besuch des Mittagsgebetes der Mönche erfahren.
Jedes Seminar ist auf eine Teilnehmerzahl von 8 – 10 Kolleg*innen begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Wenn die Nachfrage zu einem Thema sehr hoch ist, bieten wir gerne einen zweiten Termin an. Bitte beachten Sie bei der Buchung unsere Stornobedingungen – diese und vieles mehr, u.a. die Seminare 2024, finden Sie auf unserer Homepage: https://oase.koenigsmuenster.de/
Gerne können Sie einen Workshoptag für das Ihr KITA-Team buchen und sich ein Thema aus unseren Koffer voller kre-aktiven Möglichkeiten aussuchen. Dieser Team-Tag kann hier im Kloster stattfinden oder Br. Benedikt kommt zu diesem Tag in die Einrichtung. Neu: An einem weiteren Tag besucht er Ihre Einrichtung und wird mit den Kindern eine religionspädagogische Einheit zu ihrem Fortbildungsthema durchführen. Br. Benedikt kommt aber auch gerne zu Elternabenden (besonders das Thema „Kinder fragen nach dem Tod“ bietet sich hier an). Gerne besucht er Ihre Einrichtung auch bei religionspädagogischen Festen, z.B. Patrozinium (Namenstag der Einrichtung), St. Martin oder Nikolaus. Wenn Sie, z.B. als KITA-Leitung oder religionspädagogische Beauftragte, eine religionspädagogische Einzelbegleitung (geistliches Gespräch und Beratung) wünschen, dann nehmen Sie gerne mit Br. Benedikt Kontakt auf. Dieses „Einzel-Coaching“ würde in der Abtei Königsmünster stattfinden.
Und es gibt ab August 2023 noch etwas ganz besonderes NEUES: Das Zertifikat „Workshop Religionspädagogik“ der JUNGEN AKADEMIE der Abtei Königsmünster für pädagogische Bildende. Bei Interesse am Zertifikat, freue ich über Ihre Rückfragen. Um es zu erwerben, müssen 6 Tagesseminare und ein zweitätiges Seminar innerhalb von drei Jahren besucht werden. In diesem Rahmen gibt es also erstmalig ein zweitätiges Seminar:„Vom lieben Gott, von Humor und viel Gelassenheit“vom 28.5. – 29.5.2024. Referenten sind Br. Benedikt Müller OSB und Leopold Prinz Altenburg, der als Krankenhaus-Clown (Rote Nasen) in Berlin arbeitet sowie als Musiker und Schauspieler. Er ist der Ur-Urenkel der Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. http://leopoldaltenburg.com/
Oberstufe – Ausbildung – Studium… bewegende Jahre, wo Du die Weichen für Deine Zukunft stellst. In welche Richtung soll es gehen? Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Antwort auf diese Frage zu finden. Denn es ist gar nicht so einfach heute zu wissen, was man morgen können muss. Es gibt aber bestimmte Fähigkeiten, bei denen wir sicher sein können, dass sie wichtig sind – schon heute und erst recht in der Zukunft. Dazu gehören z.B.: Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, die Fähigkeit, vor einer Gruppe zu sprechen, zu wissen, wer ich bin und was ich will.
Statt fachspezifischem Wissen, werden in der Jungen Akademie vor allem persönliche, soziale und methodische Kompetenzen vermittelt… ob nun für Zeit in der Oberstufe, der beruflichen Ausbildung oder des Studiums. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten, so genannte Soft Skills, sind heutzutage – vor allem nach der Zeit der Pandemie – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld von enormer Wichtigkeit und werden Dir darum in den drei Bereichen „Forum“, „Atelier“ und „Diskurs“ vor den Inhaltshintergründen der verschiedenen Seminare und Forumsveranstaltungen nähergebracht. Kompetente Referenten werden Dir hier helfen Deine Potentiale zu erkennen, Deine Talente zu fördern und Deine Persönlichkeit weiter ausbilden und ausleben zu können, damit du letztendlich Deine Chancen nutzt.
Wochenend-Seminare: Die Seminar „Verhandeln im Alltag“ und „Schreibtisch“ im August fallen aus. Wie sieht es nun mit den anderen Kursen aus? Vom 8.9. – 10.9.2023 findet das Seminar „Ausstrahlung & Image“ statt, dieser Kurs ist sehr zu empfehlen und bietet kre-aktive Möglichkeiten sich Gedanken übers eine Zukunftsziele zu machen. Vom 22.9. – 24.9.2023 steht „Individueller & effektiver lernen“ auf dem Programm. Dieses Seminar hat noch keine Anmeldungen, dabei ist es für den Lernalltag im Hinblick auf Klausuren und Prüfungen sehr hilfreich. Sehr empfehlen kann ich den Kurs „Gedankenstau“ vom 27.10. bis 29.10.2023 mit der wirklich sehr sympathisch-kompetenten Referentin Conni Söntgerath. Das „Zeitmanagement“ vom 24.11. – 26.11.2023 hat schon ein paar Anmeldungen und dieser kre-aktiv Kurs kurz vor Beginn der Adventszeit ist für ein entspannendes Lernen genau das richtige Seminar! Der Rhetorikkurs mit Frau Ritter wird vom 8.1.2 – 10.12.203 stattfinden. Im nächsten Jahr werden wir nur 12 Seminar über das ganze Jahr anbieten, darum lohnt es sich sicherlich die Kurse in diesem Herbst zu nutzen, da alle im Jahr 2024 nur einmal statt zweimal angeboten werden.
Forum: Vom 11.08. bis 26.10.2023 ist in der OASE der Abtei Königsmünster in Meschede eine Ausstellung zum „Projekt Weltethos“ zu sehen. Unter dem Motto: „Hand in Hand für Toleranz“ werden acht unterschiedliche Weltreligionen vorgestellt. Im Rahmen dieser Ausstellung bietet die OASE Informationsabende zu den verschiedenen Religionen an., die auch FORUM JUNGE AKADEMIE sind. Mit der buddhistischen Nonne Doko Waskönig findet am 5.9.2023 der nächste Informationsabend statt. Frau Waskönig hat zuerst als Kunsthistorikerin gearbeitet und sich dann dem Buddhismus zugewandt. Eine weitere Referentin, Frau Tahireh Setz, wird am 26.9.2023 über die Bahá’í-Religion sprechen. Sie bringt neben inhaltlichen Themen auch eine Musikgruppe mit, die ihren Vortrag mit Musik begleitet. Schließlich findet am 17.10.2023 ein Abend zum Christentum statt, an dem Br. Benjamin Altemeier OSB von der Abtei Königsmünster spricht. Die Abende beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Ein weiterer Abend zum Thema „Judentum“ mit Sabine Kamp ist noch in d er Planung. Im Anschluss folgt eine offene Fragerunde zu diesen Glaubensinhalten.
„Hand in Hand für Toleranz“ – unter dieser Überschrift wird am 11. August 2023 um
11.00 Uhr die Ausstellung: „Weltreligion – Weltfrieden – Weltethos“ in der OASE der
Abtei Königsmünster eröffnet.
Täglich werden wir von den Medien mit immer mehr negativen Meldungen bombardiert. Gewalt, Korruption, Missbrauch, Drogenhandel, Klimawandel, Rassismus, Krieg – ist das alles noch zu stoppen? Wer kann helfen? Ist Religion noch in der Lage, einen
Beitrag zum Frieden der Menschheit zu leisten?
Das „Projekt Weltethos“ ist der Meinung, dass dies gelingt, wenn wir uns auf die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Weltreligionen besinnen und deren bestehende Werte verbinden.
Das Projekt Weltethos wird von vier Grundüberzeugungen getragen:
– Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen!
– Kein Friede unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen!
– Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Standards!
– Kein Überleben unseres Globus ohne ein globales Ethos, ein Weltethos, gemeinsam getragen von religiösen und nicht religiösen Menschen!
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Religionen vorgestellt und deren Glaubenssätze nähergebracht, Gemeinsamkeiten herausgefiltert und Wissen vermittelt. Denn nur Bildung schafft Vertrauen, Vertrauen schafft Hoffnung, Hoffnung schafft Frieden.
Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober 2023 montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 16.00
Uhr geöffnet. Wer eine spezielle Führung dazu buchen möchte, meldet sich bitte im
Gastbüro der OASE unter der Nummer 0291/2995-212 an.
Es ist geplant, dass begleitend zu der Ausstellung spezielle Themenabende zu den verschiedenen Religionen durchgeführt werden. Hierzu werden noch Termine bekanntgegeben.
https://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2023/08/world-religions-ga1b0a91e4_640.png320640Br. Benedikt Müller OSBhttps://oase.koenigsmuenster.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-oase-1.pngBr. Benedikt Müller OSB2023-08-04 12:08:302023-08-04 13:15:42Hand in Hand für Toleranz – Ausstellung in der OASE der Abtei Königsmünster