Wintermärchenzauber: Alles Märchen oder was?

„Bäumchen rüttel dich! Spieglein, Spieglein an der Wand. Wirf Gold und Silber über mich. Wer knuspert an meinem Häuschen. Heute backe ich, morgen brau ich. Die guten ins Töpfchen. Rucke di gucke, Blut ist im Schuh! Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Ach, ich arme Jungfer zart! Was macht mein Kind? Was macht mein Reh? Hätte ich doch genommen, den König Drosselbart! Kikeriki, unsere goldene Jungfer ist wieder hie! Es war einmal oder war es nicht? Alles Märchen oder was?

Adventszeit ist Märchenzeit – erlebe ein märchenhaftes Wochenende in der OASE!

Hier geht es direkt zur Kursausschreibung und Anmeldung:

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA010/kursname/OP%20MaerchenZauber/

In der Jungen Akademie Königsmünster, einer zertifizierten Akademie zur persönlichen Weiterbildung, erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich individuell und frei weiterzubilden. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Referent*innen aus den Bereichen Coaching, Schauspiel, Kultur, Kreativität, Gesellschaft und Wirtschaft bieten wir Wochenendseminare und Abendveranstaltungen an, die den eigenen Horizont erweitern und der erste Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft sind. Oberstufenschüler*innen, Student*innen und Auszubildende können in dieser Akademie ein Zertifikat erlangen, das ihnen ihr außerschulisches Engagement in der eigenverantwortlichen Weiterbildung bescheinigt und die Möglichkeit schenkt, sich in ganz Deutschland zu vernetzen

Das Seminar: Ausstrahlung und Image

Wir alle leben ein einzigartiges Leben, zeichnen uns durch unsere Talente, Identitäten, Leidenschaften und Interessen aus. Doch wie schaffen wir es, diese Dinge in unserem Leben auszudrücken? Wie schaffen wir es, unseren Charakter gezielt einzusetzen und auszustrahlen? Das Seminar „Ausstrahlung und Image“ lässt dich gezielt die Fragen deines Lebens beantworten, um diese im Anschluss in dein Image zu verwandeln. Anhand von Methoden zur Findung deiner individuellen Körpersprache und deines Bewusstseins wirst du die Vielfalt deiner Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen. Am Sonntag wirst du somit genau wissen, wie Ausstrahlung überhaupt definiert und wahrgenommen wird, wie du deine Ausstrahlung entwickelst und einsetzt. Ein Seminar voller inspirierender Menschen, Filmimpulse, Selbstreflexion, Selbstfindung, sowie Lockerungs- und Stimmübungen im Atelier der OASE. Nutze DEINE Chance und entdecke DEINE Ausstrahlung zusammen mit unterschiedlichsten Menschen, um diese Welt in deiner Vielfalt zu bereichern.

Klöster und ihre Gästehäuser sind Orte der Ruhe und der Sammlung. In einer Zeit, die oftmals voller Stress und Hektik ist, geben die jahrtausendalten Lebensweisheiten der Mönche und Nonnen gute Impulse für Leib und Seele. Diese Impulse können unsere Lebenswirklichkeit verändern – lassen sich doch die Tipps zum Wohlfühlen aus dem Kloster leicht in unseren Alltag umsetzen

Unser Kursprogramm zeichnet sich durch Zeitgeist, Spiritualität und Vielfalt aus und ist in diesem Zusammenhang besonders es nahe an den Empfindungen und Bedürfnissen der Menschen. Wer gerade auf der Suche nach seiner inneren Orientierung ist, sich selbst neu entdecken und seine Stärken stärken möchte, ist bei uns daher genau richtig. In einer Vielzahl an Seminaren aus den Bereichen Coaching, Kreativität, Spiritualität, Selbstmanagement aber auch Kultur und Wirtschaft erhalten unsere Gäste moderne Impulse für die Gestaltung ihres Lebens.

https://oase.koenigsmuenster.de/oase-kursprogramm/

Das Kursprogramm 2023 ist jetzt schon ONLINE!

Kloster.Herbst –Mal die Seele baumeln lassen…

Die Stille eines Klosters ist perfekt für eine intensive Erholung und Entspannung.  In den Klosterwelten kannst du, die innere Unruhe loswerden und die Seele baumeln lassen. Stress abbauen und Kraft tanken. Und wenn du magst, ein Seminar aus der Lebens.Schule der Mönche teilnehmen. Unter folgendem LINK findest du unsere vielseitigen Seminar-Angebote:

Unsere Angebote im Herbst 2022:

14.10. – 16.10.2022: Traum-Zeit

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA008/kursname/OP%20TraumZeit/

11.11. – 13.11.2022: Zeit.Fenster

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA009/kursname/OP%20ZeitFenster/

02.12. – 04.12.2022: Märchen.Zauber

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA010/kursname/OP%20MaerchenZauber/

16.12. – 18.12.2022: Licht-Blick

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA011/kursname/OP%20LichtBlick/

 

Infos & Anmeldung:

Aufgepasst! Die diesjährige Familienwoche erwartet uns im
Sommer und steht unter einem ganz besonderen Motto:
„Pinocchio“.
Erlebt gemeinsam mit eurer Familie eine Zeit mit Spiel und
Spaß in einer Welt voller spannender Geschichten rund um
Meister Geppetto, Pinocchio, den Kater Figaro, den Fuchs und
die Fee mit den dunkelblauen Haaren. Nehmt einmal etwas
Abstand vom Alltag und lasst euch von uns sommerlich
verzaubern. Wir sorgen für die richtige Atmosphäre, in der wir
gemeinsam spielen, lachen, singen, tanzen, feiern und beten.
Freut euch auf Entspannung, aber auch auf völlig verrückte
Aktionen. Wir freuen uns unglaublich darauf, euch in eine
fantastische italienische Welt zu entführen.

 

Licht & Klang – das ist für die meisten von uns Höhepunkt und Abschluss der Besinnungstage, eine fast schon eigene Form der Meditation und der spirituellen Selbstfindung. Genau dieses Phänomen möchten wir nun gemeinsam mit euch feiern – PRAY, INSPIRE, CELEBRATE.

Wir feiern am 13. August 40+1 Jahre OASE, Ort der Begegnung, Orientierung und Inspiration und wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Wir laden dich ein, mit uns zu beten, dich inspirieren zu lassen und zu feiern. In einer besonderen Atmosphäre in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster schaffen wir um 18 Uhr eine spirituelle Atmosphäre mit Gebeten und Musik, in der du deine Gedanken einfach mal wandern lassen und zur Ruhe kommen kannst. Genau wie du es aus deiner Zeit in der OASE kennst. Im Anschluss treffen wir uns bei kühlen Getränken auf dem Klosterberg und feiern die Begegnung.

                                                   

Impressionen Licht & Klang

Qui-Gong, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und stille Meditationen genossen am letzten Wochenende 6 junge Menschen unter der Leitung von Referent Jürgen Bosbach in der OASE der Abtei Königsmünster. Der Kurs „Gelassen und sicher im Stress“ vermittelte ihnen eine interessante Einführung in die Welt der Psychologie, Stressbewältigung und Achtsamkeit und war für jede*n einzelne*n von ihnen eine beruhigende und vor allem inspirierende Auszeit.

In der Kursbeschreibung hieß es zuvor:

„Gelassen? Sicher? Bei Stress? Geht das überhaupt? Zunächst: Stress ist etwas Alltägliches. Wir erleben unzählige Situationen als stressig und manchmal reichen die kleinsten unerwarteten Ereignisse, dass wir uns gestresst fühlen. Hand aufs Herz: der Schulalltag kann manchmal ziemlich stressig sein. Kann man überhaupt Stress achtsam erleben? Dieses Seminar beabsichtigt die Teilnehmer zu sensibilisieren, damit sie unterschiedliche Stressoren kennenlernen und identifizieren können. Dazu wird der eigene Erfahrungshorizont immer wieder betrachtet. Es wird zugleich hinterfragt, mit welchen ausgleichenden Tätigkeiten Belastungen bewältigt wurden oder werden können.“

Worte, die dieses Wochenende nicht besser hätten beschreiben können.

Jürgen Bosbach gelang es durch gezielte Wissensvermittlung und empathische Gespräche, ein einzigartiges Miteinander zu erschaffen, das es den Teilnehmenden ermöglichte, auf die Suche nach sich selbst und dem individuellen Umgang mit Stress zu gehen.

Sie erkundeten gemeinsam die Ruhe des Klostergartens bei strahlendem Sonnenschein, tanzten durch das Atelier und entdeckten ihre inneren Kraftquellen. Auflockernde Übungen aus dem Aikidō, einer defensiven japanischen Kampfkunst, sorgten hierbei immer wieder für auflockernde Aktivitäten und eine Menge Spaß.

Ein einzigartiges Wochenende der Selbstreflexion, Akzeptanz, Inspiration, des Austauschs und der Achtsamkeit mit vielen berührenden und bestärkenden Momenten.

Bild 1: autogenes Training im Klosterpark

Bild 2: Momente der ICH Stärkung

Bild 3: Referent Jürgen Bosbach (dritter von rechts) mit den glücklichen Teilnehmenden am Sonntag

Auf diesem Online Forum schien ein Fluch zu liegen… Bereits zweimal musste es schon verschoben werden, ein Nachholtermin schien lange nicht in Sicht. Doch das soll sich ändern. Mit großer Freude dürfen wir euch, allen Interessierten, Literatur- und Klosterkrimi Fanatikern mitteilen, dass unser Online Forum zu Umberto Eco´s „Der Name der Rose“ nun am 30. Mai von 20.15 Uhr bis 22.45 Uhr, zur besten Sendezeit, stattfinden wir. Also schaltet ein und lasst euch inspirieren.

Was erwartet euch?

Der Literaturwissenschaflter Umberto Eco hat 1980 einen Roman geschrieben, der innerhalb kürzester Zeit zum Weltbestseller wurde. „Der Name der Rose“, eine Klostergeschichte, die viel mehr ist als Krimi- oder Schauergeschichte, philosophischer Essay oder historische Darstellung.

Am 30. Mai wird sich Helena mit Pater Johannes Sauerwald OSB, dem Bibliothekar der Abtei Königsmünster über das Stück, seine Figuren und Schauplätze unterhalten, sowie einen Überblick über den Bestseller und seinen geheimnisvollen Autor geben. In diesem Zusammenhang wird das Leben im Kloster ganz genau unter die Lupe genommen und in den Vergleich gestellt. Natürlich dürfen auch Referenzen zur bekannten Verfilmung mit Sean Connery nicht fehlen.

Euch erwartet also ein Abend voller anregender Gedanken, Literatur, Film, Kultur und Klosterleben vom Mittelalter bis in die heutige Zeit.

Eine Anmeldung ist wie immer per Mail oder direkt über unser Jugendportal (oase.koenigsmuenster.de) möglich.

Kosten: 10 € p. Pers.

Software: Zoom

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Moderator und Buchautor Stefan Gödde der Gastredner der Zertifikatsverleihung 2022 sein wird.

Auf seinen zahlreichen Reisen rund um die Welt begeistert er immer wieder Millionen von Menschen durch seine besondere Art, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und zu teilen. Ob als Moderator bei „GALILEO“, „GALILEO spezial“, oder dem eigenen Reportage Format „INSIDE mit Stefan Gödde“, der Moderator schafft es immer wieder, genau darzustellen, wie die Menschen ihr eigenes Leben wahrnehmen, indem er ihnen ein Gesicht gibt. Für genau dieses Engagement verbunden mit einer besonderen Art der Unterhaltung wurde der 46 jährige daher schon zweimal mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2012 für die Moderation der Show „The Voice of Germany“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ sowie 2017 in der Kategorie „Bestes Infotainment“ für „GALILEO“.

Als Botschafter von „World Vision“, „Bad Kreuznach lacht“, „Schule ohne Rassismus“ oder des „Naturparks Arnsberger Wald“, unterstützt er unterschiedlichste Organisationen, um ihnen ein Gesicht zu geben und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

(c)ProSieben/Jens Koch

Sich selbst beschreibt der in Rüthen geborene daher als Weltentdecker, Sauerländer im Herzen, Germanist, Anglist und bekennender Bücher-Junkie. Doch was die Wenigsten wissen: Stefan Gödde pflegt eine ganz persönliche Beziehung zu seinem christlichen Glauben, der er in seinen Reiseberichten über Jerusalem oder Rom besonderen Ausdruck verleiht.

So sagt er über Jerusalem in einem Interview mit katholisch.de: „Ich glaube in keiner anderen Stadt kann man gleichzeitig so viel Weltgeschichte, Spiritualität und Religion spüren wie in Jerusalem. Jeder der schon mal dort war, wird mir vermutlich Recht geben, dass in dieser Stadt eine ganz besondere Energie in der Luft liegt. (…)Das was in Jerusalem passiert ist, hat die Welt verändert – nicht nur den Glauben, sondern auch die Gesellschaft, die Kunst und die Kultur. An dem Ort zu stehen, wo Jesus gekreuzigt, gestorben und begraben sein soll, das ist einfach unbeschreiblich. Wenn ich in der Grabeskirche bin, habe ich immer das Gefühl, mein Gehirn ist einfach viel zu klein, um das zu verarbeiten. Es ist unmöglich, das alles richtig zu begreifen und zu durchdringen.“

Daher freuen wir uns außerordentlich, diesen interessanten und inspirierenden Menschen als Gast auf dem Klosterberg begrüßen zu dürfen und seinen Gedanken zu lauschen.

Die Zertifikatsverleihung wird im Rahmen einer besonderen Feierstunde am 03. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster stattfinden.

Wir sind in diesem Jahr wieder einmal besonders stolz auf unsere Absolvent*innen und hoffen, dass wir ihnen mit diesem Abend Momente der Inspiration schenken können.

Eine Anmeldung zur Zertifikatsverleihung erfolgt per Mail an

Das ganze Interview mit Stefan Gödde unter https://www.katholisch.de/artikel/23301-goedde-ich-habe-mich-in-jerusalem-und-seine-energie-verliebt

Aufgepasst! Die diesjährige Familienwoche erwartet uns im Sommer und steht unter einem ganz besonderen Motto: „Pinocchio“.

Erlebt gemeinsam mit eurer Familie eine Zeit mit Spiel und Spaß in einer Welt voller spannender Geschichten rund um Meister Geppetto, Pinocchio, den Kater Figaro, den Fuchs und die Fee mit den dunkelblauen Haaren. Nehmt einmal etwas Abstand vom Alltag und lasst euch von uns sommerlich verzaubern. Wir sorgen für die richtige Atmosphäre, in der wir gemeinsam spielen, lachen, singen, tanzen, feiern und beten. Freut euch auf Entspannung, aber auch auf völlig verrückte Aktionen. Wir freuen uns unglaublich darauf, euch in eine fantastische italienische Welt zu entführen.

Unser Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern im Alter zwischen 3 und 12 Jahren.

Datum:                                10.07. – 17.07.2022

Ort:                                       OASE Abtei Königsmünster

Referenten:                       Br. Benedikt Müller OSB & Team

Beginn:                                Anreise am Sonntag, 10.07. ab 14 Uhr, Beginn mit Kaffee um 15 Uhr

Ende:                                    Sonntag, 17.07. gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen

Anmeldung & Infos:         https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/LO0014/kursname/OP%20FamilienWoche%202022%20Pinocchio/