Kursbereiche >> Oase >> Oberstufenakademie
Mitmachen können alle Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe aus ganz Deutschland.
In drei Fachbereichen bieten wir Dir Abendveranstaltungen (Forum) und Wochenendseminare (Atelier / Diskurs) in der Abtei Königsmünster an.
Auf Dich warten noch viele Chancen – wir möchten, dass Du sie ergreifst!
Dafür haben wir die Oberstufenakademie ins Leben gerufen. Sie soll Dich dabei unterstützen, Deine Chancen wahrzunehmen und aus Deinem Leben etwas Großes zu machen. Die Schule lehrt Dich viel – aber nicht alles. Das wirst Du wissen. Es soll Dir nicht vorenthalten werden, was zu einem Leben noch dazu gehört. Darum komm - Mach mit – Nutze Deine Chance! Wir möchten Deine personalen, Deine sozialen und Deine geistigen Kompetenzen erweitern und haben für Dich verschiedene Seminare entwickelt, die Dich in Deinem Leben und bei Deiner zukünftigen Arbeit unterstützen sollen.
Dein Ziel: Das Zertifikat!
Wenn Du aus den Fachbereichen Atelier und Diskurs insgesamt vier Seminare Deiner Wahl sowie zwei Foren besucht hast, kann Dir das Akademie-zertifikat ausgestellt werden, welches Dir bei Deinen künftigen Bewerbungen hilfreich sein wird. Bei Teilnahme an weiteren Seminaren erhältst Du ein entsprechendes Zusatzprädikat.
Oberstufenakademie
Bei der Oberstufenakademie geht es um sogenannte „Soft Skills“, also Fähigkeiten und Kenntnisse, die zunehmend wichtiger werden. Mit den Angeboten der Oberstufenakademie hast Du die Chance, Deine Schulbildung zu ergänzen, um Dir eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Mitmachen können alle Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe aus ganz Deutschland.
In drei Fachbereichen bieten wir Dir Abendveranstaltungen (Forum) und Wochenendseminare (Atelier / Diskurs) in der Abtei Königsmünster an.
Auf Dich warten noch viele Chancen – wir möchten, dass Du sie ergreifst!
Dafür haben wir die Oberstufenakademie ins Leben gerufen. Sie soll Dich dabei unterstützen, Deine Chancen wahrzunehmen und aus Deinem Leben etwas Großes zu machen. Die Schule lehrt Dich viel – aber nicht alles. Das wirst Du wissen. Es soll Dir nicht vorenthalten werden, was zu einem Leben noch dazu gehört. Darum komm - Mach mit – Nutze Deine Chance! Wir möchten Deine personalen, Deine sozialen und Deine geistigen Kompetenzen erweitern und haben für Dich verschiedene Seminare entwickelt, die Dich in Deinem Leben und bei Deiner zukünftigen Arbeit unterstützen sollen.
Dein Ziel: Das Zertifikat!
Wenn Du aus den Fachbereichen Atelier und Diskurs insgesamt vier Seminare Deiner Wahl sowie zwei Foren besucht hast, kann Dir das Akademie-zertifikat ausgestellt werden, welches Dir bei Deinen künftigen Bewerbungen hilfreich sein wird. Bei Teilnahme an weiteren Seminaren erhältst Du ein entsprechendes Zusatzprädikat.
Rück.Blick „Gelassen und sicher im Stress“ in der Jungen Akademie
Aktuelles, Erfahrungen, Erfahrungen, News aus der OASE, Oase, Oberstufenakademie, Studium GeneraleQui-Gong, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und stille Meditationen genossen am letzten Wochenende 6 junge Menschen unter der Leitung von Referent Jürgen Bosbach in der OASE der Abtei Königsmünster. Der Kurs „Gelassen und sicher im Stress“ vermittelte ihnen eine interessante Einführung in die Welt der Psychologie, Stressbewältigung und Achtsamkeit und war für jede*n einzelne*n von ihnen eine beruhigende und vor allem inspirierende Auszeit.
In der Kursbeschreibung hieß es zuvor:
„Gelassen? Sicher? Bei Stress? Geht das überhaupt? Zunächst: Stress ist etwas Alltägliches. Wir erleben unzählige Situationen als stressig und manchmal reichen die kleinsten unerwarteten Ereignisse, dass wir uns gestresst fühlen. Hand aufs Herz: der Schulalltag kann manchmal ziemlich stressig sein. Kann man überhaupt Stress achtsam erleben? Dieses Seminar beabsichtigt die Teilnehmer zu sensibilisieren, damit sie unterschiedliche Stressoren kennenlernen und identifizieren können. Dazu wird der eigene Erfahrungshorizont immer wieder betrachtet. Es wird zugleich hinterfragt, mit welchen ausgleichenden Tätigkeiten Belastungen bewältigt wurden oder werden können.“
Worte, die dieses Wochenende nicht besser hätten beschreiben können.
Jürgen Bosbach gelang es durch gezielte Wissensvermittlung und empathische Gespräche, ein einzigartiges Miteinander zu erschaffen, das es den Teilnehmenden ermöglichte, auf die Suche nach sich selbst und dem individuellen Umgang mit Stress zu gehen.
Sie erkundeten gemeinsam die Ruhe des Klostergartens bei strahlendem Sonnenschein, tanzten durch das Atelier und entdeckten ihre inneren Kraftquellen. Auflockernde Übungen aus dem Aikidō, einer defensiven japanischen Kampfkunst, sorgten hierbei immer wieder für auflockernde Aktivitäten und eine Menge Spaß.
Ein einzigartiges Wochenende der Selbstreflexion, Akzeptanz, Inspiration, des Austauschs und der Achtsamkeit mit vielen berührenden und bestärkenden Momenten.
Bild 1: autogenes Training im Klosterpark
Bild 2: Momente der ICH Stärkung
Bild 3: Referent Jürgen Bosbach (dritter von rechts) mit den glücklichen Teilnehmenden am Sonntag
Frisch gebackene Azubis zu Gast in der Akademie Königsmünster
Aktuelles, Erfahrungen, Erfahrungen, News aus der OASE, Oberstufenakademie, Studium GeneraleIn einigen Tagen beginnt die Advents- und Weihnachtszeit und viele von uns genießen diese besondere Zeit im Jahr gerne mit dem passenden Gebäck. Von Zuckerplätzchen, über Spritzgebäck, Nussecken bis hin zum Christstollen begleiten uns süße Backwaren durch den Dezember. Doch wie oft denken wir an die Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass wir in den Genuss dieser Köstlichkeiten kommen? Wie oft denken wir an den/die Bäcker*in oder den/die Verkäufer*in hinter der Theke? Schließlich sind es die Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass wir das Gebäck zusammen mit unserer Familie und unseren Freunden genießen können. Für solche Überlegungen lohnt es sich, einmal hinter den jeweiligen Beruf zu schauen und die Perspektive zu wechseln.
Für die vielen Menschen hinter den Bäckerei Betrieben ist diese Advents- und Weihnachtszeit oftmals eine ziemlich stressige und turbulente Zeit, in der die eigenen Stärken und Kompetenzen im Beruf jederzeit zu hundert Prozent abgerufen werden müssen. Neben den eingespielten Routinen kommen immer wieder neue Aktionen und Produkte hinzu, die in den Bäckerei Alltag integriert werden müssen. Und das nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit.
Um daher für all diese verschiedenen Entwicklungen des Berufes gewappnet zu sein, bekamen die jungen Auszubildenden der Bäckerei Betriebe des Hochsauerlandkreises die einzigartige Möglichkeit, sich in der OASE der Abtei Königsmünster weiterzubilden und zu stärken.
Am 15., 17., sowie 19. November fand daher auf dem Klosterberg in Meschede jeweils ein ganz neues Projekt statt, das besonders durch die Bäcker Innung HSK gefördert worden ist.
Zum ersten Mal bekamen mehr als 40 Auszubildende die Möglichkeit in der Akademie Königsmünster vollkommen neue Kompetenzen für ihre Berufe zu erlernen und von den Mitarbeiter*innen der OASE unter der Leitung von Br. Benedikt Müller OSB in den unterschiedlichsten Bereichen gecoacht zu werden. In Zusammenarbeit mit der Bäcker Innung des Hochsauerlandkreises bekamen daher in der letzten Woche die Auszubildenden aus den unterschiedlichsten Bäckerei Betrieben der Region jeweils an einem Tag in der OASE die Möglichkeit, ihre Stärken und Schwächen zu analysieren, den Umgang mit Stress zu erlernen, sich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen auseinanderzusetzen und in den gegenseitigen Austausch zu gelangen. Für die Bäcker*innen und die und Fachverkäufer*innen war dieser Tag eine einzigartige Möglichkeit, ihr Selbstwertgefühl zu festigen und sich in der Ausübung ihres Berufes bestärkt und sicher zu fühlen.
Mitarbeitende der Bäckerei Innung des Hochsauerlandkreises, die einige ihrer Auszubildenden am Mittwoch in der OASE besuchten, wollten am Ende des Tages eine kleine Einschätzung der jungen Erwachsenen bekommen.
Isabel Masson, Auszubildende im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin sagte daraufhin bezogen auf das einzigartige Angebot in der OASE: „In unserem Job ist es wichtig, selbstbewusst zu sein. Im Laufe meiner Ausbildung habe ich mich was das angeht wirklich weiterentwickelt und der Workshop heute gibt mir noch einmal Bestätigung darin.“
Tatjana Amiry, die momentan im ersten Lehrjahr ihrer Ausbildung ist, erklärte positiv überrascht: „Das ist mal was anderes, man lernt Neues über sich selbst und es ist auch ganz schön, mal aus dem Alltag herauszukommen für solche Themen.“
Die Akademie Königsmünster freut sich sehr über diese positiven Eindrücke und sieht sich nach der ersten Woche darin bestärkt, dieses vollkommen neue und zukunftsorientierte Projekt auch in Zukunft in der OASE weiterzuführen. In den kommenden Monaten werden neben den Auszubildenden der Bäckerei auch Azubis anderer Betriebe im Sauerland durch die Initiative EinsU die Möglichkeit bekommen, sich in verschiedenen Seminaren und Modulen weiterzubilden, um bestärkt in ihre persönliche Zukunft blicken zu können.
Wir sind gespannt, was sich in dieser Zeit alles entwickeln wird und besonders denken wir in den kommenden Wochen an all die Auszubildenden in den Bäckerei Betrieben, die uns mit ihren Fähigkeiten und Stärken immer wieder eine besinnliche Zeit schenken werden.
Ein kleiner Wissenvorsprung
Aktuelles, Erfahrungen, Erfahrungen, Oase, Oberstufenakademie, Studium GeneraleAbschlussrede von Absolvent Marius Hüttmann (Gmynasium Maria Königin Altenhundem) im Rahmen der Zeritifikatsverleihung 2021
Ich bedanke mich vorab bei Bruder Benedikt, dass ich die Ehre habe im Namen aller Absolventinnen und Absolventen der Oberstufenakademie diese Rede halten zu dürfen. Ich beginne meine Rede mit einem kurzen Rückblick:
Vor einigen Jahren waren Vertreter der Oberstufenakademie bei uns am Gymnasium Maria Königin in Altenhundem und informierten uns Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler über die Oberstufenakademie in der Abtei Königsmünster hier in Meschede.
Was soll ich dazu sagen? Wäre ich damals nicht von diesem Angebot überzeugt gewesen, würde ich jetzt nicht diese Rede halten. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass sich im Nachgang an die Informationen viele meiner Mitschülerinnen und Mitschüler fragten, ob sie dieses Angebot annehmen sollen, ob sie Seminare besuchen sollen. Die meisten waren erstmal abgeschreckt von dem Termin, an dem die Seminare stattfanden: nämlich an kostbaren Wochenenden. Die Tage der Woche, an denen man endlich Abstand nehmen kann von dem ganzen Schulalltag. Und die Tage der Woche, an denen man sich abends mit seinen besten Freundinnen und Freunden trifft. Doch ich war einer derer, die das Angebot, ein Seminar zu besuchen, angenommen haben. Und heute weiß ich: Es war eine sehr gute Entscheidung. Ich denke alle, die heute das Zertifikat der Oberstufenakademie verliehen bekommen, werden mir zustimmen: Die Tage in der OASE waren immer wieder vollgepackt mit neuem Wissen von den Referentinnen und Referenten, aber auch von neuen Begegnungen mit anderen Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern von diversen anderen Gymnasien.
Durch diese Begegnungen erhielt man immer wieder einen tollen Einblick in den Schulalltag an den einzelnen Schulen. Und man erhielt Einblicke, welche Wege jede und jeder einzelne von ihnen nach seinem erfolgreichen Abitur gehen wird. Und diese Wege sind, so empfinde ich es persönlich auch, noch mit durchaus mehr gefüllt als die Wege von manch einem aus unseren Stufen: Nämlich mit zusätzlichem Wissen und praktischen Soft Skills aus den Seminaren der Oberstufenakdemie. So können wir heute, liebe Absolventinnen und Absolventen, etwas in den Händen halten, was uns einen kleinen Wissensvorsprung auf unseren individuell gestalteten Wegen bereit hält. Ich komme auch in meiner Rede nicht um das Erwähnen der Corona-Pandemie herum. Sie zeigt uns, wie wichtig Begegnungen, seien sie nur für ein paar Tage, oder auch länger, sind. Und wie schmerzhaft es auch für den einen oder die andere sein kann, wenn diese wegfallen und man sich nicht mehr persönlich, sondern nur über den digitalen Weg über vielfältige Themen, wie das Home-Schooling, oder das Bewältigen der unzähligen Home- Schooling Aufgaben, austauschen kann. Aber auch hier zeigt sich das Ideenreichtum der Oberstufenakademie.
Es gibt auch in Corona Zeiten die Möglichkeit, an Online-Seminaren teilzunehmen, um das vorhin angesprochene Zusatzwissen aufzubauen und sich digital mit anderen Menschen, deren Lage sicherlich ähnlich ist, auszutauschen und das Lehrreiche eines Seminars mit aufzunehmen. Wir sehen also, dass wir uns nicht vorwerfen lassen müssen, die vielen Wochenenden, die liebgewonnen Tage im Kalender, für den Besuch der Oberstufenakdemie, verloren zu haben. Diese Tage brachten uns dahin wo wir hier und heute stehen: Zur Zertifikatsverleihung der Oberstufenakademie 2021.
Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken. Und zwar bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Oberstufenakademie, die es möglich machen, dass zahlreiche Menschen ein Plus an Wissen vorweisen können, welches ihnen eine Unterstützung in der Bewältigung der Hürden in ihrem Schulalltag und ganz sicher auch drüber hinaus einbringt. Bei den Brüdern, die mit ihrem Ehrgeiz und Einsatz die Oberstufenakademie hier auf dem Klosterberg aufgebaut haben und heute, hier sei vor allem Bruder Benedikt erwähnt, die OASE zu einem Ort machen, an dem viele junge Menschen einen Ausgleich zum Schulalltag bekommen, der auch mit dem Aufnehmen von neuem, außerschulischen Wissen ausgestattet ist. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Referentinnen und Referenten, die mit ihren Seminaren das bereits erwähnte Wissen gut aufbereitet und schülerfreundlich weitergeben und immer ein Team bilden, mit denen die die Seminare besuchen:
Nämlich wir, die Absolventinnen und Absolventen. Auch für mich waren die Begegnungen und Seminare immer wieder etwas besonderes auf meinem Weg zum Abitur und zur heutigen Zertifikatsverleihung. Abschließend wünsche ich euch alles Gute für eure individuellen Wege die ihr nun gehen werdet. Mögen sie voll sein mit vielen guten Begegnungen, mit viel Wissen, das ihr für euch nutzen könnt und mit einer großen Portion Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Ehrgeiz,
auch mal die größeren Steine auf dem Weg zu euren individuellen Träumen und zu euren individuellen Zielen zu brechen.
Vielen Dank!