Schau bei uns vorbei… Wir erwarten Dich!
Bei der Oberstufenakademie geht es um sogenannte „Soft Skills“, also Fähigkeiten und Kenntnisse, die zunehmend wichtiger werden. Mit den Angeboten der Oberstufenakademie hast Du die Chance, Deine Schulbildung zu ergänzen, um Dir eine gute Startposition auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Wir kooperieren momentan mit 44 Gymnasien bzw. Berufskollegs in ganz Nordrhein-Westfalen – mitmachen können alle Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe aus ganz Deutschland.
In drei Fachbereichen bieten wir Dir Abendveranstaltungen (Forum)
und Wochenendseminare (Atelier oder Diskurs) in der Abtei Königsmünster an:
Im Forum (Abendveranstaltung) kannst Du Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport begegnen, die ein bewegendes Schicksal hinter sich haben oder die an interessanten Orten arbeiten. Du kannst hautnah erleben, wie Menschen ihr Leben gestalten, aus welchen Quellen sie Kraft schöpfen, was ihnen wichtig ist.
Beim Atelier steht im Mittelpunkt, Deine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, die eigene Selbstentfaltung zu fördern und konkrete Fertigkeiten zu lernen, wie Du klar und selbstbewusst auftreten kannst.
Im Diskurs laden wir Dich ein, Dich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zu beschäftigen, mit verschiedenen Einstellungen und Welt-anschauungen. Ziel ist, dass Du einen eigenen Standpunkt entwickelst und Deinen geistigen Horizont beständig erweiterst – denn schließlich lernen wir nie aus!
Auf Dich warten noch viele Chancen – wir möchten, dass Du sie ergreifst!
Dafür haben wir vor 18 Jahren die Oberstufenakademie ins Leben gerufen. Sie soll Dich dabei unterstützen, Deine Chancen wahrzunehmen und aus Deinem Leben etwas Großes zu machen. Die Schule lehrt Dich viel – aber nicht alles. Das wirst Du wissen. Es soll Dir nicht vorenthalten werden, was zu einem Leben noch dazu gehört.
Darum komm – Mach mit – Nutze Deine Chance!
Wir möchten Deine personalen, Deine sozialen und Deine geistigen Kompetenzen erweitern und haben für Dich verschiedene Seminare entwickelt, die Dich in Deinem Leben und bei Deiner zukünftigen Arbeit unterstützen sollen.
Dein Ziel: Das Zertifikat!
Wenn Du aus den Fachbereichen Atelier und Diskurs insgesamt vier Seminare Deiner Wahl sowie zwei Foren besucht hast, kann Dir das Akademiezertifikat ausgestellt werden, welches Dir bei Deinen künftigen Bewerbungen hilfreich sein wird. Bei Teilnahme an weiteren Seminaren erhältst Du ein entsprechendes Zusatzprädikat.
Hintergrund & Infos zu unserem WORKSHOP RELIGIONSPÄDAGOGIK
Aktuelles, News aus der OASE, Oase, Workshop ReligionspädagogikWie arbeitet man in der heutigen Zeit als Erzieher*in in christlicher Trägerschaft? Was haben Astrid Lindgrens Geschichten mit Religionspädagogik zu tun? Wie schaffe ich es, Weihnachten und Ostern als interreligiöse Feste zu feiern. Was bedeutet das überhaupt? In unseren überkonfessionellen und multikulturellen Workshops vermitteln wir ganzen Teams, aber auch einzelnen Erzieher*innen, was man unter christlicher Pädagogik versteht und wie man sie offen in der eigenen Einrichtung etablieren kann. Unsere Fortbildungsreihe zeichnet sich durch Kreativität und Vielfalt in der Welt der Religionen aus und setzt darauf, mit neuen Impulsen in ein neues Kindergartenjahr zu starten.
Derzeit erarbeiten wir auch ein Konzept für unsere Workshop-Reihe für Lehrer*innen an der Grundschule oder die im Bereich Sek I & II unterrichten.
Wie bieten Seminare vor Ort in unserem Jahresprogramm an. Gern können auch die Einrichtungen einen Workshoptag für das jeweilige KITA-Team buchen und sich ein Thema aus unseren Koffer voller kre-aktiven Möglichkeiten aussuchen. Dieser Team-Tag kann hier im Kloster stattfinden oder Br. Benedikt kommt zu diesem Tag in die Einrichtung.
Themen:
Kontakt & Infos: oder Büro: 0291 2995 175
On.Tour: Workshop Religionspädagogik in Iserlohn
Aktuelles, News aus der OASE, Oase, Workshop ReligionspädagogikDas Team der Kath. KITA Mariä Himmelfahrt aus Iserlohn hat bei uns eine Teamfortbildung gebucht – also, machte sich Br. Benedikt auf den Weg durch das Hochsauerland ins Märkische Sauerland. Thema des Workshops waren „Die Weltreligionen“.
Innerhalb unserer demokratischen Gesellschaft treffen Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinander, bunt und vielseitig wie die Farben des Regenbogens. Das ist sicher spannend und erweitert den eigenen Horizont. Allerdings kann es auch zu Unverständnis und Konflikten führen. Gerade heute ist es wichtiger denn je, über die Hintergründe der Weltreligionen Bescheid zu wissen. Denn je mehr wir über andere Religionen wissen, desto toleranter können wir mit Kindern und Eltern anderer religiöser Prägungen im Rahmen der Religionsfreiheit, die unser Grundgesetz jedem gewährt, umgehen. Vor allem Erziehende in kommunalen Einrichtungen mit Kindern aller Religionen sollten in Sachen Weltreligionen gebildet sein.
Wir haben uns in diesem Workshop intensiv mit den Religionen – Judentum, Christentum und Islam – auseinandergesetzt und Gemeinsamkeiten der Religionen in Blick genommen.
Kurs.Tipp: Märchen.Zauber
Aktuelles, Kurse, News aus der OASE, Oase, Oberstufenakademie, Studium Generale, Workshop ReligionspädagogikWintermärchenzauber: Alles Märchen oder was?
„Bäumchen rüttel dich! Spieglein, Spieglein an der Wand. Wirf Gold und Silber über mich. Wer knuspert an meinem Häuschen. Heute backe ich, morgen brau ich. Die guten ins Töpfchen. Rucke di gucke, Blut ist im Schuh! Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Ach, ich arme Jungfer zart! Was macht mein Kind? Was macht mein Reh? Hätte ich doch genommen, den König Drosselbart! Kikeriki, unsere goldene Jungfer ist wieder hie! Es war einmal oder war es nicht? Alles Märchen oder was?
Adventszeit ist Märchenzeit – erlebe ein märchenhaftes Wochenende in der OASE!
Hier geht es direkt zur Kursausschreibung und Anmeldung:
https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKNA010/kursname/OP%20MaerchenZauber/