Schlagwortarchiv für: Wohnen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ruhiger Regentag. Ich schließe meine Augen und reise in meinen Gedanken weit weg. Meine Gedanken malen einen Schatten über die vergangenen Tage. Ich werde in die Zeit gezogen. Ich fliehe nach Hause, um die Kälte des Nebels nicht zu spüren. Manchmal ist die Welt so kalt und das Leben gemein. Ich suche SCHUTZ! BEI SICH ZUHAUSE SEIN – BEI SICH ZU WOHNEN. Ich wohne in mir im Einklang. Der Friede beginnt in mir selbst. Im Frieden in der eigenen Seele. Dort muss der erste Frieden wohnen, bevor überhaupt Friede auf der Welt werden kann. Das ist letztendlich die Bedeutung von dem, was Jesus meint, wenn er sagt „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“. Der heilige Benedikt greift das Wort HABITARE auf, das bedeutet: „In sich oder bei sich wohnen“. INNERLICH zu werden und sich selbst Frieden zu schenken. Sein Herz weiten und nicht in der Welt vergebens nach Antworten suchen, die nicht gegeben werden können. Oder wie es die amerikanische Schriftstellerin Helen Keller ausdrückt: „Was ich suche ist nicht da draußen, es ist in mir:“ In sich suchen und finden hören. Denn: Schweige und höre in dich und neige deines Herzens Ohr und suche den Frieden, sagt der Hl. Benedikt. Dann bist du bei dir Zuhause und deine Seele irrt nicht in der Vereinsamung der Welt rum. Dann wohnst du!

(Br. Benedikt Müller OSB)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Baum steht auf einer Wiese. Tief verwurzelt. Bodenständig steht er verwurzelt in sich wohnend in der Erde, die ihn trägt. Vor dem Baum steht eine Bank. Sie lädt ein zum Verweilen. Eine Tankstelle für Kraft und Ruhe in der Natur. In der Baumrinde des uralten Baumstammes ist ein Herz geritzt. In dem Herz stehen die Worte: „Gott ist Liebe“! Wer wohl diese Inschrift in den Baum geritzt haben mag und warum? Jedenfalls ist so aus einem ganz gewöhnlichen Baum ein besonderer Ort geworden, ein Platz, der einlädt INNEERLICH zu werden, zum Nachsinnen über Gott und die Welt – und vielleicht auch über sich …

In der Lebensbeschreibung Benedikts aus der Feder Papst Gregors des Großen heißt es im dritten Kapitel, Benedikt habe in der Einsamkeit in sich selbst gewohnt, unter den Augen Gottes. Das mag erst einmal fremd klingen, meint aber nicht mehr und nicht weniger, als dass ich mit mir selbst im Reinen bin – und die Mitte gefunden habe, aus der ich leben und Kraft schöpfen kann: die Mitte, in der ich mich als geliebtes Geschöpf Gottes erfahren darf, geborgen und angenommen. Ich bin bei Gott geborgen, weil er die Liebe ist und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott ihm.

(Br. Benedikt Müller OSB)

„Wohin gehen wir? Immer nach Hause!“ (Novalis)

Herbstzeit – die Tage werden wieder dunkler und wir ziehen uns in unsere Häuser und Wohnungen zurück, um es uns gemütlich zu machen. Zuhause sein und unterwegs sein scheinen sich auf den ersten Blick auszuschließen. Dennoch gehören sie zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Immer haben sie mit unserem Leben, unserem Glauben zu tun. Durch Meditation (Traumreisen), Stille und verschiedene ganzheitlichen sinnorientierten Gestaltungsübungen wollen wir die Symbole „Haus“ und „Weg“ mit Leben füllen.

Datum: 22.10. – 24.10.2021

Ort: OASE Abtei Königsmünster

Referenten: Br. Benedikt Müller OSB, N.N., N.N.

Beginn: Freitag um 18.45 mit dem Abendessen

Ende:  Sonntag gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen

Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/JO343/kursname/OP%20Bei%20sich%20zuhause%20sein/

Es gibt bestimmte Bilder, die lassen dich träumen, in der Ferne schweifen. Sie geben dir Sicherheit, Geborgenheit, eine Art Zufluchtsort. Bilder, die sich in deinen Gedanken formen und dich beruhigen, dir Kraft schenken.

Wenn du abends unterwegs bist, die Luft einatmest, genau da bist. Dann holen sie dich ein. Diese abendlichen Lichter einer Stadt. Wenn du weit weg bist, auf Reisen bist, unterwegs – diese Geborgenheit holt dich ab. Bilder von deinem zu Hause, deiner ganz persönlichen Stadt, deinen Wohlfühlorten kommen zurück. Du bildest Assoziationen, erinnerst dich an die verschiedensten Dinge, die du in deinen eigenen Mauern erlebt hast, mit den Menschen, die du in deinem Herzen trägst.

Bin ich unterwegs, dann liebe ich es, die verschiedensten Städte, diese einzigartige Umgebung auf mich wirken zu lassen. Ich schlendere durch die Gassen, meistens mit der passenden Musik im Ohr.  Ganz viele unterschiedliche Häuser, die ihre ganz eigene Geschichte, manchmal sogar deine eigene Geschichte erzählen, bilden eine Stadt. Sie bilden ihre Identität. Alte und junge Bauten stehen nebeneinander, ergänzen sich, bilden das Stadtbild, einen klaren Wiedererkennungswert. Und abends erleuchten sie die Dunkelheit, vertreiben sie in ihren Mauern die Nacht. Durch die vielen  Lichter, viel mehr jedoch durch die verschiedenen Menschen, die dort leben, die ganz einzigartig ihre eigene persönliche Stadt zum Leuchten bringen. Zu jeder Zeit, immer. Du kannst dich darauf verlassen. Deine persönliche Stadt mit deinen Mauern schläft nie Sie ist die Stadt, die nie schläft. Sie begleitet dich, ist in der Lage dich zu beschützen, dir einen Zufluchtsort zu geben, durch Erinnerungen, die du in deinem Leben schaffst. Durch Erfahrungen, die du gemacht, durch Liebe, die du erfahren hast. Diese Stadt ist in der Lage, dir Sicherheit zu geben, dich, dein Herz, deinen Charakter, deine Seele zu beschützen. Dann bist du das Licht, das diese Stadt auch für andere Menschen zum leuchten bringt. Dann bist du es, der Inspiration, Geborgenheit und Akzeptanz schafft.

Mit deinem Glauben an deiner Seite, mit deinem Glauben in deinem Herzen, wird Gott selbst zum Beschützer deiner Stadt. Gott beschützt deine persönlichen Stadtmauern, bei ihm bist du in Sicherheit, bei ihm bist du geborgen, für dich lässt er sein Licht scheinen. Dein Glaube an diesen Gott ist wie eine Stadt auf dem Berg, die dich an dein zu Hause erinnert, wenn du unterwegs bist, wenn du meinst, es vergessen zu haben. Eine Stadt, in der du weißt, du brauchst dich nicht zu verstecken, eine Stadt, in der du die Mauern bildest, in denen du dir sicher bist, dass du richtig bist, geborgen, niemals allein.

(Helena Minner)

Die Tür knarrt, drinnen im Zimmer brennt Licht. Du hörst vertraute Stimmen, es riecht vertraut. Du trittst ein. Frohe Stimmen empfangen dich, strecken dir ihre Hände entgegen. Wie schön ist es, zu Hause zu sein! Jeder Mensch braucht sein Zuhause. Jeder Mensch braucht einen Ort, wo er hingehört, um im Fluss des Lebens Beständigkeit zu erfahren. Ein Ort, der das Gefühl von Geborgenheit und Ruhe vermittelt. Für diese innere Harmonie des Lebens steht das Blau. Was braucht es, um gut zu leben? Nun: Liebende Menschen, Hingabe, Wärme, behütet sein und sich sorgen, eine gewisse Ordnung, Schutz, Freude an der Schönheit und Wohlsein. Einfach zu leben und die kleinen Augenblicke eines jeden Tages mit Bedeutsamkeit zu leben. „Leben wir in der Stille unseres Hauses mit lauterem Herzen!“ (vgl. Ps 101,2) Dieses einfache Leben wird seit Jahrhunderten von den Nonnen und Mönchen in den Kloster.Welten gelebt. Vielleicht spielt das HABITARE dies wider, denn HABITARE bedeutet „wohnen“ – „in sich wohnen“. Das Ordensgewand, der Habit, greift dies wörtlich-bildlich auf. Der Habit ist die Wohnung, der Mönch wohnt in Gott und in sich bzw. Gott nimmt Wohnung in ihm. Der Ort der Wohnung ist das Herz. Ursprünglich waren die Ordensgewänder der Benediktiner grau oder eben BLAU. HABITARE, in mir wohnen, und so können wir in unserem INNEREN-Zuhause die Liebe finden.

(Team der OASE)