Schlagwortarchiv für: Achtsamkeit

Wenn ich durch mein Zimmerfenster im Kloster auf die Sauerländer schaue, dann konnte ich gerade in den letzten zwei Wochen deutlich wahrnehmen, dass der Herbst endgültig Einzug gehalten hat. Die Blätter der Bäume leuchten in ihren schönsten Herbstfarben. Die Welt wird ruhiger. Die Tage werden wieder kürzer. Die Temperaturen fallen und die Grünkraft nimmt ab. Wir machen es uns wieder gemütlich und wollen nach einem anstrengenden Jahr langsam zur Ruhe kommen. Der Herbst ist, wenn die Ernte eingeholt wurde, nach der heiligen Hildegard die Zeit des Ruhens oder des Hockens. Der Mensch will auch langsam ruhen und dafür nimmt er meist eine hockende bzw. sitzende Haltung ein. Im entspannten Sitzen gönnen wir genießen und uns ruhen. Wir fahren herunter. So wie nun der pflanzliche Stoffwechsel der Natur runter fährt. Jetzt kann auch der Mensch endlich nach der Erntezeit und dem heißen Sommer ausruhen und abkühlen – ein zu heißer Lebens-AKKU ist nicht förderlich! Es ist jetzt im Oktober, nach der Magistra vom Rhein, an der Zeit sich selbst um sich liebevoll zu sorgen! Gut zu sich selbst sein! Die Seele verwöhnen und den Körper Entspannung geben, damit er neue Kräfte sammeln kann. Bin ich achtsam, dann finde ich im Klang des herbstlichen Rhythmus meine innere Balance. Ich schenke mir innere Kraft für die Zeit des Lernens in der Schule oder den Anforderungen im Beruf.  Denn jetzt steht, nach Hildegard! „Selbstfürsorge“ auf meinem Programm. Vielleicht gönne ich mir in den nächsten Wochen ein Wochenende in den Kloster.Welten und besuche einen Kurs in der OASE? – Zeit.Fenster – Märchen.Zauber – Licht.Blick…https://oase.koenigsmuenster.de/oase-kursprogramm/

(Br. Benedikt Müller OSB)

Aus den Visionen der hl. Hildegard von Bingen:

„Der zehnte Monat kann mit einem sitzenden Menschen verglichen werden. Er eilt nicht mehr mit voller Lebenskraft dahin, denn durch seine Kräfte fliegt er nicht in der Grünkraft daher noch bereitet er Wärme.“

Qui-Gong, autogenes Training, progressive Muskelentspannung und stille Meditationen genossen am letzten Wochenende 6 junge Menschen unter der Leitung von Referent Jürgen Bosbach in der OASE der Abtei Königsmünster. Der Kurs „Gelassen und sicher im Stress“ vermittelte ihnen eine interessante Einführung in die Welt der Psychologie, Stressbewältigung und Achtsamkeit und war für jede*n einzelne*n von ihnen eine beruhigende und vor allem inspirierende Auszeit.

In der Kursbeschreibung hieß es zuvor:

„Gelassen? Sicher? Bei Stress? Geht das überhaupt? Zunächst: Stress ist etwas Alltägliches. Wir erleben unzählige Situationen als stressig und manchmal reichen die kleinsten unerwarteten Ereignisse, dass wir uns gestresst fühlen. Hand aufs Herz: der Schulalltag kann manchmal ziemlich stressig sein. Kann man überhaupt Stress achtsam erleben? Dieses Seminar beabsichtigt die Teilnehmer zu sensibilisieren, damit sie unterschiedliche Stressoren kennenlernen und identifizieren können. Dazu wird der eigene Erfahrungshorizont immer wieder betrachtet. Es wird zugleich hinterfragt, mit welchen ausgleichenden Tätigkeiten Belastungen bewältigt wurden oder werden können.“

Worte, die dieses Wochenende nicht besser hätten beschreiben können.

Jürgen Bosbach gelang es durch gezielte Wissensvermittlung und empathische Gespräche, ein einzigartiges Miteinander zu erschaffen, das es den Teilnehmenden ermöglichte, auf die Suche nach sich selbst und dem individuellen Umgang mit Stress zu gehen.

Sie erkundeten gemeinsam die Ruhe des Klostergartens bei strahlendem Sonnenschein, tanzten durch das Atelier und entdeckten ihre inneren Kraftquellen. Auflockernde Übungen aus dem Aikidō, einer defensiven japanischen Kampfkunst, sorgten hierbei immer wieder für auflockernde Aktivitäten und eine Menge Spaß.

Ein einzigartiges Wochenende der Selbstreflexion, Akzeptanz, Inspiration, des Austauschs und der Achtsamkeit mit vielen berührenden und bestärkenden Momenten.

Bild 1: autogenes Training im Klosterpark

Bild 2: Momente der ICH Stärkung

Bild 3: Referent Jürgen Bosbach (dritter von rechts) mit den glücklichen Teilnehmenden am Sonntag

Jedes Jahr an Silvester haben wir eine ganze Liste voller guter Vorsätze. Eine Tradition, die den Übergang vom alten in das neue Jahr begleitet. Wir wollen alles anders machen und im Prinzip ein neuer Mensch werden. Wir nehmen uns jedes Jahr vor, die beste Version von uns selbst zu werden.

Letztendlich sind diese Vorsätze ziemlich schnell über den Haufen geworfen. Kaum jemand setzt sie um, geschweige denn, dass wir am Ende des Jahres sagen: „Ich bin jetzt die beste Version von mir selbst!“

Daher wäre es doch vielleicht eine Idee, ganz unkonventionell in der Osterzeit einen Neubeginn zu wagen. Denn auch Ostern ist ein Neubeginn – Auferstehung bedeutet schließlich nicht: „Dasselbe beginnt einfach wieder von vorn.“ Aber statt von heute auf morgen radikal alle Vorsätze umsetzen zu wollen, können wir uns zwischen Ostern und Pfingsten für den Neubeginn in Ruhe Zeit nehmen. Statt uns mit den Vorsätzen direkt optimieren zu wollen, können wir uns zurücknehmen. Wir können bei Aktivitäten innehalten, die wir sonst als selbstverständlich ansehen. Es kann eine Kleinigkeit sein, z. B. sich jeden Tag die Zeit zu nehmen, einen Tee ganz bewusst zu trinken. Nicht nebenbei immer mal wieder gedankenverloren einen Schluck zu nehmen, sondern ganz bewusst mit Geduld und in Ruhe den Geschmack wahrzunehmen und wertzuschätzen. Es ist nachgewiesen, dass solche kleinen Achtsamkeitsübungen zu mehr Zufriedenheit im Leben führen. In der Psychotherapie sind diese Übungen ein wichtiger Bestandteil, um aus dem Gedankenkreisen des Alltags herauszukommen. Wenn wir es schaffen, diese kleinen Momente der Achtsamkeit während der Osterzeit einzuüben, können wir sie auch in die Zeit nach Pfingsten mitnehmen, was zu mehr Zufriedenheit führen wird. Und ist Zufriedenheit nicht eigentlich der Weg zur besseren Version von uns selbst?

(Dorothee May, Teamerin der OASE)

Adventliche Abendzeit. Sterne am Himmel. Leuchtende Wegweiser. Sterne sind für alle da. Der Himmel geht über allen auf. Sterne stehen für Träume als Zeichen der Zukunft. Wir sollen unsere Träume nicht nur träumen. Wenn wir ganz fest an sie glauben, werden sie ein Teil von uns und dann leben wir unsere Träume, holen uns die Sterne vom Himmel. Ein Stück Himmel auf Erden. Dann geht auch in uns ein Stern-Leuchten auf. Sternstunden – folge Deinem Stern, greife nach Deinen Möglichkeiten. Lass Dich im Glanz der Sterne verzaubern! Schenk Dir Deine persönliche, adventliche Sternstunde in der entspannenden Atmosphäre der Oase!

Datum: 17.12. – 19.12.2021

Ort: OASE Abtei Königsmünster

Referenten: Br. Benedikt Müller OSB, Kristin Frese, Laura Necka

Beginn: Freitag um 18.45 Uhr mit dem Abendessen

Ende:  Sonntag gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen

Anmeldung & Info: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/JO347/kursname/OP%20OA%20Sternstunden/

(Ein Achtsamkeitswochenende im Übergang zum Advent)

Das Himmelreichbild von den fünf törichten und fünf klugen Jungfrauen im Matthäus-Evangelium will uns zur Achtsamkeit und Wachsamkeit motivieren. Gehen wir wachsam mit uns um, um die rechte Zeit nicht zu versäumen? Sind wir achtsam, dass unser innerliches Licht brennt und somit für uns und den Nächsten leuchten kann? Durch verschiedene kre-aktive Übungen (Traumreise, Stille, kre-aktives Tun) wollen wir an diesem Wochenende einen Weg der Achtsamkeit einschlagen. Im Rhythmus der Klosterwelten wollen wir uns aufmachen und Licht werden, denn unser Licht kommt.

Datum: 19.11. – 21.11.2021

Ort: OASE Abtei Königsmünster

Referenten: Br. Benedikt Müller OSB, N.N., N.N.

Beginn: Freitag um 18.45 Uhr mit dem Abendessen

Ende:  Sonntag gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen

Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/JO345/kursname/OP%20OA%20Wachet%20also/

„Wohin gehen wir? Immer nach Hause!“ (Novalis)

Herbstzeit – die Tage werden wieder dunkler und wir ziehen uns in unsere Häuser und Wohnungen zurück, um es uns gemütlich zu machen. Zuhause sein und unterwegs sein scheinen sich auf den ersten Blick auszuschließen. Dennoch gehören sie zusammen wie zwei Seiten einer Medaille. Immer haben sie mit unserem Leben, unserem Glauben zu tun. Durch Meditation (Traumreisen), Stille und verschiedene ganzheitlichen sinnorientierten Gestaltungsübungen wollen wir die Symbole „Haus“ und „Weg“ mit Leben füllen.

Datum: 22.10. – 24.10.2021

Ort: OASE Abtei Königsmünster

Referenten: Br. Benedikt Müller OSB, N.N., N.N.

Beginn: Freitag um 18.45 mit dem Abendessen

Ende:  Sonntag gegen 13 Uhr nach dem Mittagessen

Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/JO343/kursname/OP%20Bei%20sich%20zuhause%20sein/