Schlagwortarchiv für: Azubi Akademie

Oberstufe – Ausbildung – Studium… bewegende Jahre, wo Du die Weichen für Deine Zukunft stellst. In welche Richtung soll es gehen? Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Antwort auf diese Frage zu finden. Denn es ist gar nicht so einfach heute zu wissen, was man morgen können muss. Es gibt aber bestimmte Fähigkeiten, bei denen wir sicher sein können, dass sie wichtig sind – schon heute und erst recht in der Zukunft. Dazu gehören z.B.: Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, die Fähigkeit, vor einer Gruppe zu sprechen, zu wissen, wer ich bin und was ich will.

Statt fachspezifischem Wissen, werden in der Jungen Akademie vor allem persönliche, soziale und methodische Kompetenzen vermittelt… ob nun für Zeit in der Oberstufe, der beruflichen Ausbildung oder des Studiums. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten, so genannte Soft Skills, sind heutzutage – vor allem nach der Zeit der Pandemie – sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld von enormer Wichtigkeit und werden Dir darum in den drei Bereichen „Forum“, „Atelier“ und „Diskurs“ vor den Inhaltshintergründen der verschiedenen Seminare und Forumsveranstaltungen nähergebracht. Kompetente Referenten werden Dir hier helfen Deine Potentiale zu erkennen, Deine Talente zu fördern und Deine Persönlichkeit weiter ausbilden und ausleben zu können, damit du letztendlich Deine Chancen nutzt.

Wochenend-Seminare: Die Seminar „Verhandeln im Alltag“ und „Schreibtisch“ im August fallen aus. Wie sieht es nun mit den anderen Kursen aus? Vom 8.9. – 10.9.2023 findet das Seminar „Ausstrahlung & Image“ statt, dieser Kurs ist sehr zu empfehlen und bietet kre-aktive Möglichkeiten sich Gedanken übers eine Zukunftsziele zu machen. Vom 22.9. – 24.9.2023 steht „Individueller & effektiver lernen“ auf dem Programm. Dieses Seminar hat noch keine Anmeldungen, dabei ist es für den Lernalltag im Hinblick auf Klausuren und Prüfungen sehr hilfreich. Sehr empfehlen kann ich den Kurs „Gedankenstau“ vom 27.10. bis 29.10.2023 mit der wirklich sehr sympathisch-kompetenten Referentin Conni Söntgerath. Das „Zeitmanagement“ vom 24.11. – 26.11.2023 hat schon ein paar Anmeldungen und dieser kre-aktiv Kurs kurz vor Beginn der Adventszeit ist für ein entspannendes Lernen genau das richtige Seminar! Der Rhetorikkurs mit Frau Ritter wird vom 8.1.2 – 10.12.203 stattfinden. Im nächsten Jahr werden wir nur 12 Seminar über das ganze Jahr anbieten, darum lohnt es sich sicherlich die Kurse in diesem Herbst zu nutzen, da alle im Jahr 2024 nur einmal statt zweimal angeboten werden.

Forum: Vom 11.08. bis 26.10.2023 ist in der OASE der Abtei Königsmünster in Meschede eine Ausstellung zum „Projekt Weltethos“ zu sehen. Unter dem Motto: „Hand in Hand für Toleranz“ werden acht unterschiedliche Weltreligionen vorgestellt. Im Rahmen dieser Ausstellung bietet die OASE Informationsabende zu den verschiedenen Religionen an., die auch FORUM JUNGE AKADEMIE sind. Mit der buddhistischen Nonne Doko Waskönig findet am 5.9.2023 der nächste Informationsabend statt. Frau Waskönig hat zuerst als Kunsthistorikerin gearbeitet und sich dann dem Buddhismus zugewandt. Eine weitere Referentin, Frau Tahireh Setz, wird am 26.9.2023 über die Bahá’í-Religion sprechen. Sie bringt neben inhaltlichen Themen auch eine Musikgruppe mit, die ihren Vortrag mit Musik begleitet.  Schließlich findet am 17.10.2023 ein Abend zum Christentum statt, an dem Br. Benjamin Altemeier OSB von der Abtei Königsmünster spricht. Die Abende beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Ein weiterer Abend zum Thema „Judentum“ mit Sabine Kamp ist noch in d er Planung. Im Anschluss folgt eine offene Fragerunde zu diesen Glaubensinhalten.

 

Anmeldung zu allen Kursen und Veranstaltungen bitte über unser Jugendportal: https://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/ oder per Email:

 

Für Rückfragen stehen Frau Heppelmann  (02912995212) aus dem Gastbüro oder Br. Benedikt (02912995175) gerne zur Verfügungen.

ONLINE FORUM: Es war einmal die Brüder Grimm Story

„In einer Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Streck dich, Knüppel aus dem Sack. Buttje, buttje in der See. Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind. Das himmlische Kind. Kikeriki. Mach mir auf. Wie sollt ich satt sein. Wer hat von meinem Tellerchen gegessen. Es soll aber kein Tod sein, sondern ein hundertjähriger tiefer Schlaf.“

Alles nur Märchen – Grimm sei Dank!

Märchen und Brüder Grimm, da gehört zusammen, was einfach zusammengehört. Ihre Leidenschaft die Märchen machte die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm in der ganzen Welt berühmt. Die beiden Brüder aus dem schönen Hessenland gehören zu den größten Geistespersönlichkeiten der europäischen Geschichte und hatten eine Leidenschaft für fast vergessene Geschichten des Volkes: Die Märchen.

In diesem ONLINE Forum wollen wir uns gemeinsam auf die Spurensuche zum Ursprung der Märchen.Welten der Brüder Grimm machen.

Datum: 30. März 2023

Zeit: 20 – 21.30 Uhr

Kosten: 10 €

Referent: Br. Benedikt Müller OSB

Der Link zur Veranstaltung wird kurz vor dem Forum den Teilnehmenden zu gemailt.

Anmeldeschulss: 28. März 2023

Zum Kurs / Zur Anmeldung:

 

 

24.02. – 26.02.2023: Ziele – der Turbo-Boost für deine Motivation

Weißt du ganz genau, was du nach dem Abi machen willst?

Wo und wie willst du Leben und was ist dir wirklich wichtig?

In diesem Seminar lernst Du verschiedene Techniken und Methoden zur Zielfindung kennen.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA017/kursname/AK%20Ziele%20-%20der%20Turbo-Boost%20fuer%20Deine%20Motivation/

 

03.03. – 05.03.2023 Reden kann DOCH JEDER…! (RHETORIK)

Inhalte dieses Rhetorikseminars sind:

Sprech-Haltung, –Atem und –Stimme, Vorbereitung und Lampenfieber, Redeaufbau und Stichwortkonzept, sprecherische Variabilität statt Monotonie,  Feedback üben und ggf. Videoaufnahmen analysieren.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA019/kursname/AK%20Reden%20kann%20doch%20jeder%20Rhetorik/

 

10.03. – 12.03.2023: Fit für den Job – erste schritte im Berufsleben und im Studium

Im Mittelpunkt des Kurses stehen die ersten Tage in der Ausbildung oder im Job. Wie verhalte ich mich gegenüber Kolleg*innen und Vorgesetzten. Wie finde ich mich schnell in meiner neuen Umgebung zu recht. Welche Tipps und Tricks es gibt, erfährst Du in diesem Seminar.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA020/kursname/AK%20Fit%20fuer%20den%20Job/

 

24.03. – 26.03.2023: Fit für die Wirtschaft – Unternehmer sein!

Die Grundlage für die Existenzgründung wird Dir durch einen erfahrenen Unternehmer dargelegt. Dabei arbeitest Du die ethischen Aspekte des Unternehmertums heraus.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA021/kursname/AK%20Fit%20fuer%20die%20Wirtschaft/

 

31.0.3 – 02.04.2023: Wer bin ich und wenn ja wie viele? Coaching und Darstellendes Spiel

In diesem Impro-Workshop soll es mit Hilfe der Mittel des Theaters darum gehen, sich selbst und seine „Rollen“ kennenzulernen, seine eigene Identität zu stärken, ein Bewusstsein für Rollen und Situationen zu entwickeln und diesen spielerisch mit Witz, Verve und Mut zu begegnen. Im Spiel über Grenzen gehen, eigene Blockaden überwinden, Körperbewusstsein entwickeln und Ausdrucksmittel entdecken und ausloten.

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/M17AKRA036/kursname/AK%20Wer%20bin%20ich%20und%20wenn%20ja%20wie%20viele/

https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/L17AKRA014/kursname/AK%20Ausstrahlung%20und%20Image/