Schlagwortarchiv für: Baum

Der dritte Monat ist ein Unruhestifter. ER gleicht dem jungen Menschen in der Zeit der Pubertät. Die heilige Hildegard fasziniert immer wieder durch ihre ganzheitlichen Vergleiche zu anthropologischen Bezügen. Der Mensch, der in der Mitte seiner Jugend steht, vergleicht die weise Nonne mit einem jungen Baum. Der junge Baum der zunächst aufblüht, um dann später reife Früchte trägt. Wie der Baum ist der Mensch den Stürmen der Elemente ausgesetzt. Es ist nun wichtig, dass der Mensch sich wie der Baum in seinen jungen Jahren auch tiefverwurzelt und einen Standpunkt entwickelt hat. Familie, Freunde, Vereine und Gemeinschaft sind er Nährboden für diesen Standpunkt in der Lebens.Gesellschaft.

Das Symbol des Baumes für den Menschen ist ein Urbild. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Hildegard dieses Bild aufgreift. Stellen wir uns einen jungen Baum im Garten des Lebens einmal konkret vor unserem innerlichen Auge vor. Wenn wir den Stamm des Baumes betrachten, dann wissen wir, dass sich der Stamm bis unter die Erde fortsetzt. Dort teilt er sich dann in Wurzeln, die sich weit ins Erdreich verzweigen. Der Baum verwurzelt sich. Er verbindet sich mit der Erde. Er bekommt einen Standpunkt im Leben. Die Wurzeln geben ihm nicht nur einen sicheren Stand, sondern sie sind auch mit der Erde verbunden. Mit ihnen holt sich der junge Baum seine Energie und Nahrung aus dem Boden der Erde. Alles Lebensnotwendige zieht er aus dem Boden in seinen Stamm bis in die Äste, damit dort die Früchte des Lebens aufblühen, wachsen und reifen können.

Vielleicht nutzen wir ja die Fastenzeit dazu einen Baum zu pflanzen.

Aus den Visionen der heiligen Hildegard von Bingen:

„Wer beim Erklettern eines Baumes zuerst nach dem höchsten Zweig greift, der wird zumeist in plötzlichem Sturze fallen. Wer aber bei der Wurzel aufzusteigen beginnt, der kommt nicht so leicht zu Fall, wenn er vorsichtig weitergeht.“

(Br. Benedikt Müller OSB)

 

Der Baum verändert sich im Laufe des Jahreskreises stetig.

Im Herbst beginnen die Blätter sich gelb, orange oder rot zu färben und sie fallen langsam von den Ästen herab. Sie werden zu Laub, das den Boden farbenfroh verziert.

Im Winter sind die Äste kahl und von Schnee oder Eis bedeckt.

Nun, wo der Frühling langsam aber sicher kommt, fangen die Bäume an neue Knospen auszubilden. Diese fangen bald an zu blühen.

Im Sommer schenken die Bäume in der Hitze erfrischenden Schatten.

Bei der Geburt und in unseren ersten Lebensjahren bilden sich die Wurzeln aus und der Baum ist noch ganz klein. Wenn wir uns behütet und aufgehoben fühlen, dann können unsere Wurzeln schon sehr früh wachsen und sich in alle Richtungen ausbreiten.

Die Wurzeln sind das Fundament – das, worauf unser ganzes Leben aufbaut.

Nach einiger Zeit beginnt der Baum in die Höhe zu wachsen. Er wird immer höher und höher und es bilden sich erste Äste und Verzweigungen.

Diese stehen vielleicht für unsere Interessen, Erfahrungen und Dinge, die uns wichtig sind.

Vielleicht steht einer diese Äste für den Glauben zu Gott. Der Ast konnte über die Zeit größer und stabiler werden.

Auch wenn manche Menschen vielleicht in der ein oder anderen Phase des Lebens an ihrem Glauben zweifeln oder nicht verstehen, wieso etwas passiert ist – biegen sich auch die Äste eines Baumes bei Wind hin und her. Sie bleiben allerdings trotzdem standhaft.

Genau wie die Bäume verändern wir uns aber auch innerhalb des Jahreskreises.  Manche von uns feiern vielleicht ein wichtiges Ereignis im Leben, wechseln den Job, finden neue Freundschaften oder erlernen eine neue Fähigkeit.

Unsere Erfahrungen prägen uns, egal ob wir es wollen oder nicht. An manche Dinge erinnert man sich gerne zurück und andere würde man am liebsten sofort vergessen.

Aber einen Baum macht die Veränderung innerhalb des Jahreskreises aus. Genau so ist es mit uns – die Erfahrungen die wir machen – egal ob gut oder schlecht – machen uns aus. Wir wissen, dass wir innerhalb der ganzen Jahre ein starkes Wurzelwerk ausgebildet haben, auf das wir vertrauen können. Auch die Äste sind gut ausgebildet und halten sogar dann, wenn sie starken Gegenwind bekommen. Und selbst wenn einmal ein Ast abbrechen sollte, wächst häufig ein neuer Ast hervor.

(Sophie Rüther)

Für den Oktober schenkt uns die heilige Hildegard von Bingen ein außergewöhnliches Monatsbild. Sie vergleicht den zehnten Monat mit dem sitzenden Menschen. Es ist deutlich zu spüren: Im Oktober nimmt die Lebenskraft ab. Der Monat hat nicht mehr den Schwung der vier vorgehenden Monate. Die Lebensfarbe Grün – die Grünkraft – verwandelt sich. Bunt werden die Wälder. Das gelb der Stoppelfelder ist verschwunden. Bunt wird die Welt. Noch einmal Farbe. Doch diese Farbpracht trägt schon die Verwesung in sich. Es wird Herbst.

Der Monat Oktober entblättert die Bäume und er schwitzt die Kälte spürbar aus. Er ist ein Spiegel für den alternden Menschen. Der alternde Mensch wird in seinen Bewegungen langsamer. Es geht nicht mehr so schnell voran. Ruhe und Behaglichkeit sind jetzt wichtig, um die Kräfte im Einklang zu halten. Der alternde Mensch sitzt gerne und läuft nicht mehr so viel. Er schaut sich um.

Der alternde Mensch und der Oktober – welch große Zusammenspiel eine ganzheitliche Bildes!

Jetzt mit Beginn des Herbstes ziehen wir uns auch lieber zurück und setzen uns. Machen es uns auf dem Sofa mit einer Tasse Tee gemütlich. Blicken aus dem Fenster und schauen den Schöpfungstanz des bunten Herbstlaubes zu. Im Oktober, zieht sich die Natur sich langsam zurückzieht und hinterlässt uns als Geschenk Samen und Früchte. Das Tageslicht nimmt ab, und mit der zunehmenden Dunkelheit bereiten wir uns langsam auf den Winter vor. In dieser Zeit nehmen wir Abschied von der sommerlichen Fülle an Sonnenlicht, Wärme und Sinneseindrücken, die uns die Natur so üppig geboten hat. Im Herbst brauchten unsere Vorfahren das Vertrauen und den Mut, daran zu glauben, dass das Absterben der Natur nur vorübergehend und ein Wiedererwachen im Frühling möglich ist. Mit dem Herbst begann und beginnt die Zeit der inneren Einkehr, der Blick richtet sich von außen nach innen. Elektrisches Licht und Heizung sind ein Segen, erwärmen unsere Herzen aber nicht. Innere Wärme und inneres Licht müssen wir uns selbst schaffen.

(Br. Benedikt Müller OSB)

Aus den Visionen der hl. Hildegard von Bingen:

„Der Oktober eilt nicht mehr mit voller Lebenskraft dahin, denn durch seine Kräfte fliegt er nicht in der Grünkraft daher noch bereitet er Wärme. Er entblättert die Zweige der Bäume und schwitzt Kälte aus. So faltet sich auch der hockende Mensch zusammen. Um der Kälte zu entgehen. Er zieht sich in diesem Monat ein Kleid an, weil er dadurch warm werden kann.“

Raupe

Du bist das Samenkorn, du bist der Baum.

Du bist die Quelle, du bist der Ozean.

Du bist der Sonnenstrahl, du bist die Sonne.

Du bist die Raupe, du bist der Schmetterling.

Es ist alles eins und es ist alles in dir.

Das ist der Ausdruck deiner Großartigkeit.

Vertraue, lass los und lass Gott machen.

 

(Anke Kemper, Mitglied im Beirat der Jungen Akademie / Oberstufenakademie)