Schlagwortarchiv für: Flügel

Im Buch Deuteronomium »Wie ein Adler seine Jungen ausführt und über ihnen schwebt, so breitete Er seine Fittiche aus und nahm es und trug es auf seinen Flügeln« Wie ein Adler seine Jungen weckt, so erbarmend geht Gott mit uns Menschen um. Bevor nämlich ein Adler zu seinen Jungen zurückkehrt, erschrickt er sie nicht mit einer plötzlichen Landung, sondern kündigt sich bei ihnen mit leichten Flügelschlägen an. Er schwebt über seinen Jungen und berührt sie nicht oder nur ganz zart. Eine weitere Beobachtung ist wichtig: Der Adler beschützt seine Jungen, indem er über ihnen schwebt und sie vor allen Gefahren abschirmt – im Gegensatz zu anderen Vögeln, die ihre Jungen entsprechend unsanft mit dem Schnabel packen und aus dem Gefahrenbereich transportieren. Wenn aber ein Junges flügge geworden ist, trägt der Adler es auf seinen Flügeln, damit er und nicht sein Junges vom Pfeil des Jägers getroffen werden kann. Wie ein Adler seine Jungen Schritt für Schritt beim Flüggewerden begleitet, so durchlaufen wir Menschen in der Lebens.Schule durch Gottes Liebe verschiedenen Stadien unserer spirituellen Entwicklung durch. Immer in der Gewissheit, dass wir unter den Schutz des Höchsten stehen. Bei Gott dürfen wird ins entwickeln wie es der flugfähige Jungadler an der Seite seines Altvogels tut.

(Team der OASE)

Ich gehe durch die Stadt. In der Fußgängerzone ist es laut und voll. Von überall her dröhnen die Geräusche in meinen Ohren. Schnell will ich weiterlaufen, weiter im Strudel aus Lärm und Zeit rennen, da höre ich einen Klang. In der Ferne hat ein Musiker begonnen, Klavier zu spielen. Wie aus einer anderen Welt dringt diese Musik durch den Straßenlärm. Sie berührt mich. Berührt mein Herz. Und ich höre. Halte inne und höre ihr zu. Langsam setzte ich einen Fuß vor den anderen, um den Ursprung der Melodie zu entdecken. Sobald ich näherkomme, sehe ich, wie der Musiker seine Finger über die Tasten fliegen lässt. Mal laut, mal leise, mal harsch, mal sanft spielt er die Musik. Erklingt die Melodie einer Seele. Ich halte inne und höre ihr zu. Jetzt bin ich ganz bei mir. Jeder von uns ist eine Melodie Gottes. Wunderbar komponiert und sehnsuchtsvoll interpretiert. Voller Harmonie und im Herzrhythmus der Liebe.

(Lucia Geringswald)