Schlagwortarchiv für: Handwerker

Heute feiern wir die HEILGE FAMILIE – Jesus, Maria und Joseph Jesu und Maria sind der Weihnachtsgeschichte, den Krippenspielen, der Weihnachtsliedern, en Weihnachtslieder usw. allgegenwärtig – ehr im Hintergrund steht der heilige Joseph. Das Fest der Heiligen Familie ist ein schöner Anlass, um den Blick einmal auf Joseph zu werfen:

Kein Akademiker, ehr durchtrainiert. Kein sanfter Typ, ehr ein Muskelmann. Kein Wissenschaftler, ehr kre-aktiver Gestalter. Kein Superstar auf der Weltbühne, ehr stiller Beobachter im Hintergrund. Keine Wortgewichtiger Mann, sondern ein zugreifender Anpacker. Kein Abenteurer, ehr einer der bisher unspektakulär durchs Leben kam – bis ja, bis seine Verlobte schwanger war und auch noch ein Engel ihm Traum begegnete. Josef, ein Handwerker aus Nazareth mit dem Herzen am rechten Fleck: Genau: Der Joseph aus der Weihnachtsgeschichte.

In seinem Leben hat er bestimmt viele Baupläne gezeichnet und entwickelt, aber er hatte bestimmt nicht den Plan, ein berühmter Mensch oder gar Heiliger zu werden. Joseph, der Handwerker, seine aufrichtige Herzens.Haltung lässt zur Identitätsfigur für Menschen werden.

Dabei ist der Moment als Maria die Schwangerschaft offenbart alles andere als ein Heiliger-Moment in der Beziehung der beiden Verlobten. Sein Lebens- und Glaubensweg sucht nun der Zweifel heim. Josef überlegt, als er von der Schwangerschaft seiner Verlobten erfährt, diese zu verlassen. Er ringt mit sich, er zweifelt und hadert. Er weiß nicht, was er von den Träumen, von den Engeln und dem Wirken des Heiligen Geistes halten soll. Als Handwerker sucht, sucht nach Lösungen und braucht einen Plan.

Geht es uns nicht oft genauso, wie Joseph? Bei schwierigen Entscheidungen drehen und wenden wir uns. Bei anstehenden Aufgaben spielen wir auf Zeit. Wichtiges verdrängen wir und hoffen, dass es sich selbst löst. Dann legen wir uns Strategien fest, damit wir möglichst schmerzfrei mit schweren Situationen umgehen können und unverletzt aus diesen herauskommen.

Joseph macht das nicht. Er schmiedet keinen Plan aus eisernen Ketten, sondern packt an. Er hört. Er überlegt. Er packt an. ER übernimmt Verantwortung. Für Maria und iht ungeborenes Kind. Verantwortung aus Liebe.

Sei wie Joseph – übernimmt Verantwortung.

Br. Benedikt Müller OSB – Bildungsreferent JUNGE AKADEMIE

Mehr über den Heiligen Joseph https://koenigsmuenster.de/impulse/

„Wer will fleißige Handwerker sehen?“ – unter diesen Titel eines bekannten Kinderliedes kann man sicher die letzten Wochen in der OASE stellen. Und doch war da noch mehr los.

Vorab: Auch in unserer Jugendbildungsstätte OASE hat die Pandemie deutliche Spuren hinterlassen. Nachdem im Frühjahr 2020 der Gästebetrieb eingestellt werden musste, haben wir uns zunächst sehr gefreut, dass wir seit Mitte August 2020 mit dem Wechsel des Jahresteams auch wieder Besinnungstage durchführen konnten. Ebenso durfte die Oberstufenakademie wieder Fahrt aufnehmen. Damit diese Bildungsarbeit überhaupt wieder durchgeführt werden konnte, haben wir uns intensiv dafür eingesetzt, das Programm und den Aufenthalt auf dem Klosterberg an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

Dem Team ging das besonders gründliche Händewaschen, das Desinfizieren, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und das Abstandhalten schnell in Fleisch und Blut über. Neben den grundlegenden AHA-Regeln war ein wichtiger Teil der neuen Aufgaben das Desinfizieren von dem Arbeitsmaterial, welches für alle Gäste in den neu angeschafften Einkaufskörben bereitgestellt wird.

Es war und ist uns ein Herzensanliegen, auch unter schwierigen Voraussetzungen Besinnungstage anzubieten und dafür nehmen wir gerne ein paar Hürden auf uns, um unseren jungen Gästen den Aufenthalt hier so angenehm wie möglich zu gestalten und den Geist der Besinnungstage weiterleben zu lassen. Seit Januar seht nun bis Juli alles still. Ein pures STANDING STILL! Nun ja: Fast! Denn: Die Pandemie bietet auch eine Zeit für völlig neue Erfahrungen. So nutzten wir etwa die letzten Monate, in der keine Gäste im Haus waren, dazu, einige Räume zu renovieren und umzugestalten: Das Jugendbüro, das Teamzimmer, den Aufenthaltsraum der Service-Damen, das Servicebüro. Alle Flure der OASE wurden gestrichen. Aus dem ehemaligen Werkraum ist ein großzügiger Materialraum geworden. Und der ehemaligen Deko-& Kerzenraum ist wieder ein Deko- & Kerzenraum. Der OASE-Garten wurde hergerichtet – man sieht wieder die ehemalige Feuermulde. Raum 104 wird gerade zu einem Konferenz- und Sprechzimmer umgestaltet. Hier werden dann auch die technischen Voraussetzungen für ONLINE-Konferenzen und ONLINE-Kurse vorhanden sein. Die ersten ONLINE Seminare in der Oberstufenakademie und WORKSHOP RELIGIONSPÄDADGOGIK haben erfolgreich stattgefunden. Im nächsten Schritt werden der kleine und der große Grupperaum, sowie der Leseraum renoviert und umgestaltet, ebenso die Lichthöfe! Was wir sonst noch so erlebt haben: Demnächst mehr hier im BLOG!

Bis neulich Team der OASE

Lucia Geringswald, Lucas Zufall, Kjell-Bo Kelsner, Jan Withöft, Thomas Widua & Br. Benedikt