Schlagwortarchiv für: Regenbogen

Der Regenbogen ist ein sehr altes Zeichen für Frieden und Versöhnung. Schon im alten Testament gilt er als Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde, als sichtbares Zeichen für Gottes Versprechen an uns Menschen.

Mit der Zeit hat er außerdem eine weitere wichtige Bedeutung gewonnen: Er steht für Vielfalt, für Akzeptanz und Toleranz. Manchmal fällt es uns vielleicht schwer, andere Menschen mit ihren Eigenheiten und Macken so zu akzeptieren wie sie sind. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten und Streit, weil jeder Mensch anders ist und wir uns einfach nicht immer einig sein können. Aber es ist wichtig, dass wir offen durchs Leben gehen, uns gegenseitig mit Respekt begegnen und nicht zu sehr in unsere eigene Sicht der Dinge „verbeißen“.

Jeder Mensch ist einzigartig von Gott gewollt und geschaffen, wir alle sind so bunt und vielfältig wie die unzähligen Farben eines Regenbogens. Und so schön, wie ein Regenbogen am Himmel leuchtet, so schön und bereichernd kann auch diese Vielfalt an Menschen, an Eigenschaften, an Erfahrungen und Ideen sein. Wir sollten dankbar sein, dass wir gemeinsam auf dieser Erde leben dürfen, und dass uns mit dem Regenbogen von Gott eine Hoffnung geschenkt wird: Die Hoffnung auf Versöhnung nach einem Streit, auf Frieden nach Krieg, auf ein Licht am Ende des Dunkels und dass nach einer langen Regenzeit die Sonne den Himmel in bunten Farben erstrahlen lässt.

Wir dürfen hoffen, dass wir alle am Ende der Zeit als vielfältige und außergewöhnliche Kinder Gottes bei ihm zuhause sein dürfen. Ich wünsche uns, dass uns jeder Regenbogen, den wir sehen, an diese Hoffnung erinnert und uns mit Dankbarkeit erfüllt. Dankbarkeit für jeden einzelnen Menschen, mit all seinen Macken und Eigenheiten.

(Amelie Alm)

Das ist dieses Gefühl, wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht – dann wird mein Herz dunkel. Es fehlen mir die Farben des Farbkastens. Dann habe ich Angst, dass es immer so sein wird! Das es jeden Tag regnet und ich keine Hand vor meinen Augen sehe. Nebel verschleiert mein Blick. Und ich frage mich selbst, wo ist die Sonne. Alles farblos. Ich suche im schwarz die Farben meines Farbkastens. In der Tiefe meines Herzens höre ich dich immer wieder rufen. Was soll ich tun? In der Tief meines Herzens rufst du mich. Ich verstecke mich. Und du, mein Gott rufst mich, In meiner Tiefe ist alles doch ist und finster schwarz. Aber es wird nicht dunkel und finster bleiben. Gott erhellt mein Herz und meine Seele mit seinem Licht der Liebe. Er malt mein Herz und meine Seele mit den Farben seines Farbkastens bunt an. Das Rot sagt mir: Seine Liebe trägt mich. Das Orange sagt mir: Er hält mich in seiner Hand. Das Gelb sagt mir: Er schenk mit Mut zum Durchhalten. Das Grün sag mit: Mit seiner Hilfe wachse und reife ich. Das Blau sagt mir: Alles Gute kommt von ihm. Das Violett sagt mir: Auch in schweren Zeiten bist er für dich. Wie der Regenbogen am Himmel ist, so ist sein Segen über mir – über uns allen. Für immer erhellt Gott mit seinen Farben des Lebens meine Tiefe.

(Br. Benedikt Müller OSB)

Der Blick aus dem Fenster verheißt nichts Gutes: Der Himmel ist tiefgrau verhangen, es regnet in Strömen. Doch da geschieht etwas: Die Sonne durchstößt plötzlich die dichte Wolkendecke, es wird hell, ein Regenbogen entsteht, glitzert verzaubernd in den schönsten Farben. Welch ein fantastischer Anblick! So ist es oft im Leben: Du musst harte Zeiten durchleben, um ein Ziel zu erreichen und glücklich zu sein. Aber wenn es bewölkt ist, ist die Sonne nicht weg – sie ist bloß hinter den Wolken. Wenn dein Leben trist ist, ist deine Lebensenergie nicht weg – sie wartet nur darauf, von dir neu genutzt zu werden.  So wie dich der Regenschirm vor schlechtem Wetter schützt, kannst auch du dir einen inneren Schutzschild bauen, in der Gewissheit: Alles im Leben hat seine Zeit. Gott will, dass du fröhlich lebst und deshalb hat er viele Regenbogen-Momente geschaffen: Auf Regen folgt Sonnenschein, auf Trauer folgt Glück, auf den Tod folgt das ewige Leben. Dank dieser Gewissheit brauchst du im Leben niemals aufgeben, sondern kannst immer weitergehen – auch im Regen.

(Daniel Griese und Br. Benedikt Müller OSB)