Schlagwortarchiv für: Sport

Ob allein, in einem Team oder doch nur zu zweit. Es wird eine Gemeinschaft entwickelt von Menschen, die in ähnlichen sozialen Kreisen sich befinden und somit auch bestimmte Ziele teilen. Vorangehend finde ich die Gemeinschaft als einer der wichtigsten Aspekte des Sportes.

Sport hat in christlichen Gemeinschaften eine bedeutende Rolle gespielt, da er als Mittel zur Förderung der Gemeinschaft und zum Aufbau von Beziehungen dient. Auch wenn die Bibel den Sport nicht ausdrücklich anspricht, gibt sie doch eine Anleitung, wie man ein verantwortungsvolles und erfülltes Leben führt, die auf den Sport angewendet werden, kann.

Daher kann Sport ein Mittel sein, um Gott zu verherrlichen und Gemeinschaft aufzubauen, solange sie mit der richtigen Denkweise und den richtigen Werten angegangen werden. Beispielsweise Gerechtigkeit, Solidarität oder auch wie schon erwähnt die Gemeinschaft sind christliche Werte, die man auch im Sport wiederfinden kann.

Obwohl es in der Bibel keine direkten Hinweise auf Sport gibt, gibt es einige Passagen, die sich auf Leichtathletik und Sport beziehen können. Natürlich steht die geistige Arbeit im Vordergrund jedoch ohne einen gesunden Körper kann keine hochwertige geistliche Arbeit vonstattengehen.

Zum Beispiel betont 2. Timotheus 4:7 die Bedeutung körperlicher Bewegung für die Erhaltung einer guten Gesundheit. Diese Bibelstelle zeigt, dass körperliche Aktivität ein Mittel sein kann, Gott zu verherrlichen und ein verantwortungsbewusstes und gesundes Leben zu führen.

Schließlich kann Sport als Instrument zur Vertiefung von bereits genannten Werten sein. Christliche Athleten können als Vorbilder dienen und zeigen, wie man mit Ehrlichkeit und Ausstrahlung kämpft. Durch den Einsatz von Sport zur Förderung christlicher Werte und Botschaften können Gläubige ihre Gemeinschaften beeinflussen und ihre Werte einzigartig weitergeben.

Kurzgesagt, der Glaube kann genauso gut wie Sport Menschen zusammenbringen und von einer harmonischen Gemeinschaft profitieren.

(Jenni Auerswald)

Wenn man das Wort Trikot hört denkt man natürlich direkt an ein Trikot einer Sportart. Dabei ist es vollkommen egal, ob es jetzt Handball, Fußball oder Volleyball ist. Daran kann man erkennen, dass das Trikot, das Symbol oder das Erkennungsmuster für verschiedene Gemeinschaften ist. Wenn man es trägt, dann gibt es einem Kraft um Sachen zu schaffen die man alleine nicht schaffen kann, denn dann hat man sofort das Gefühl, dass man Personen hat die hinter einem stehen. Genau so ein Team und eine Gemeinschaft hat man mit dem Glauben auch. Egal an was oder wen man glaubt man tut dies in einer Gemeinschaft und mit Menschen, die einem wichtig sind. Dazu gibt der Glauben einem Kraft ähnlich dem Gefühl auf jedem Weg den man im Leben geht ein Trikot zu tragen. Dein Glaube an Gott begleitet Dich immer und gibt Dir Kraft. Auch im Team kann man mal verlieren, das ist jedem schon mal passiert. Dann gibt es immer noch deine Team Kolleg*innen, Familien, Freunde oder auch der Glaube der Dir aus der Niederlage wieder Kraft geben kann. Deshalb sollte jeder, jederzeit immer daran denken, dass man einen Rückhalt hat.

(Ingmar Janböcke, Erzieherschüler aus Osnabrück – Praktikant in der OASE)