


Der kleine Mönch und der Osterhase
Kleiner MönchGrüß Gott, ich bin der kleine Mönch vom Klosterberg in Meschede und möchte euch gerne von meinen Erlebnissen in den Klosterwelten erzählen. Das Leben im Kloster ist sehr erlebnisreich und es passieren immer viele tolle Dinge. Mittlerweile…

Schmetterling – Ostern
ImpulsOft erinnere ich mich an den Garten meiner Kindheit. Meine Mutter liebte es unzähligen Blumen dort Lebensraum zu schenken. Noch heute im hohen Alter pflanzt, heckt und gießt sie ihre Blumen. Die Blumen durften wir Kinder ja nicht pflücken.…


Verbandszeug – Karsamstag
ImpulsVerbunden wie eine Wunde wurde der Körper des gekreuzigten Jesus. Mit Stoffbinden umwickelt. Die Gestalt des Gekreuzigten bleibt aber deutlich sichtbar. Mit den Leinenbinden ist der Leib Jesu wie bei einem Verletzten verbunden. Der Körper…


Kreuz – Karfreitag
ImpulsDas Kreuz. Ein Symbol der Verbindung zwischen Gott und dem Menschen. Da berühren sich Himmel und Erde. Gleichzeitig die Verbindung zwischen Schuld, Bürde, Tod und Frieden, Erlösung und ewigem Leben. Das Symbol des Kreuzes ist uns vertraut.…

Brot – Erinnerung an das letzte Abendmal
Aktuelles, ImpulsWenn das Brot, das wir teilen als Rose blüht, können wir wachsen. In vielen Kulturen teilen Gemeinschaften ihre Mahlzeiten. Mit Jesus, der mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte, wird das Brotbrechen sogar zu einem religiösen Symbol…

Wein – Reben – Weinstock – Trauben: Erinnerung an das Abendmahl am Gründonnerstag
ImpulsKräftig und tiefverwurzelt stehen sie da: Die Weinstöcke rund um die Abtei St. Hildegard in Eibingen am Rhein. Die Blätter der Weinstöcke leuchten in einem lebendigen Grün. Zuerst sind sie zaghaft gewachsen und dann immer größer geworden.…

Stil & Etikette in der Oberstufenakademie
Erfahrungen, Erfahrungen, Oase, Oberstufenakademie, Studium Generale
Dornenkrone (6. Symbole aus der Passionsgeschichte)
UnkategorisiertDemütigungen geschehen im Alltag gar nicht so selten. Eine zynische oder spöttische Bemerkung im Kollegenkreis. Ein Rüffel gleich einer Bloßstellung vom Chef vor den anderen Kollegen. Eine Peinlichkeit, die plötzlich ans Licht kommt. Selbst…

Schwamm (5. Symbol der Passionsgeschichte)
ImpulsDiese Situation hatte ich zweimal in meinem Leben: Vor und nach einer Operation nichts trinken dürfen. Nur mit einem Wattebausch, der um einen Holzstab gewunden war, meinen ausgetrockneten Mund zu benetzen, zu reinigen und mir so etwa Linderung…

Nägel (4. Symbol der Passionsgeschichte)
ImpulsEin Nagel ist dazu da, um etwas zu befestigen. Man nagelt die Latte auf den Balken. Man nagelt ein Eisen an den Huf des Pferdes. Man nagelt einen Nagel in die Wand um ein Bild aufzuhängen. Es gibt auch die Redewendung „Ich glaube, ich bin…

Würfel (3. Symbol der Passionsgeschichte)
ImpulsDas Leben ist kein Glücks-und kein Würfelspiel, aber ein Einüben darin, nicht allein auf sich bezogen zu leben, sondern mit anderen Menschen. Spielen ist etwas Schönes. Es gehört zur heiteren Seite des Lebens. Es ist Freizeit und Spaß.…

Hahn (2. Symbol aus der Passionsgeschichte)
ImpulsIn meinen Kindertagen gehörte ein Geräusch zum Alltag: Das Krähen der Hähne auf den Bauernhöfen der Stadt Mengeringhausen. Ja, es war nichts außergewöhnliches aus allen Windrichtungen einen Hahn krähen zu hören. Heute würden gleich…

Clownsworkshop in der Oberstufenakademie
Erfahrungen, Erfahrungen, Oberstufenakademie, Studium Generale
Der kleine Mönch & der klösterliche Tagesablauf
Kleiner MönchGrüß Gott, ich bin der kleine Mönch vom Klosterberg in Meschede und möchte euch gerne von meinen Erlebnissen in den Klosterwelten erzählen. Das Leben im Kloster ist sehr erlebnisreich und es passieren immer viele tolle Dinge. Oft werde…


Geld (1. Symbol aus der Passionsgeschichte)
ImpulsGeld regiert die Welt. Mit Geld kann man alles kaufen. Manche sagen man kann mit Geld Freunde kaufen. Man kann wahre Freunde für Geld kaufen? Gibt es Einkaufsläden frü Freunde? Geld zieht falsche Freunde an, heißt es auch! Geld beruhigt…


Kloster ABC
Aktuelles, Kloster.ABC(Wenn du das erste Bild der jeweiligen Galeriespalte klickst, dann öffnen sich die Bilderreihe)
A wie Abtei. 1956 wurde das Priorat Königsmünster zur eigenständigen Abtei erhoben.
Bei uns Benediktinern sind die einzelnen Klöster…


Kerze entzünden
Hier kannst du eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Dein Anliegen mit ins Gebet
Spenden
Unterstütz unsere Jugendarbeit.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC
Newsletter
Abonnier unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Infos zu Kursen und Veranstaltungen der Oase.
Hinweis zum Datenschutz