Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um die OASE, die Akademie, die Veranstaltungen, der Kurs und des Teams

Wer liebt, will die Nähe der /des Geliebten. In Liebe wollen wir einfach da sein, mit den / der Geliebten sein, von ihnen lernen, sie entdecken, uns aufgehoben wissen, uns immer tiefer verwurzeln. So wie Liebende immer im Herzen der Geliebten präsent sind, drängt das von Gott Entflammte, immer in das Herz Gottes eingetaucht zu sein. Dafür steht die Farbe Gelb. Im Inneren wie im Äußeren leben wir in einer Beziehung zu der Liebe. Das innere und das äußere Leben stehen nicht nebeneinander, sondern sind tief verbunden. Je tiefer die Liebe in uns wirken darf, desto tiefer begegne ich den Nächsten. Die Nächsten sind der Weg zu Gott. Sie können als eine offene Tür, als Weg zur Liebe, wirken. Auch im Gebet lässt sich diese Nähe spüren, als ein In-Gott-Eintauchen, als Weg zu unseren Nächsten. So leben wir in Gott, der die Liebe ist.

(Team der OASE)

Feuer existiert nur, wenn es brennt. Es verzehrt und wandelt alles in sich. Genauso ist es mit der Liebe. Sie existiert nur, wenn sie sich schenkt, denn Liebe brennt nicht allein. Echte Liebe brennt – wie Feuer. Sie brennt, ohne zu verbrennen – diese Erfahrung hat Moses am brennenden Dornbusch gemacht. Feuer braucht Brennstoff, wenn es um sich greifen soll. Eine Liebe, die nicht ansteckt, erlischt. Wer liebt, wird nicht versuchen, Menschen im Umfeld von etwas zu überzeugen oder sie gar zu verändern. Er wird vielmehr versuchen, von der Liebe entflammt zu bleiben und sie zu leben. So breitet sich die Liebe immer weiter aus. Liebe ist Anziehung, ist Attraktion. Liebe ist Feuer – für das Feuer steht heute die Farben Organe. Lieben heißt brennen. Gottes Liebe will in uns brennen und er will mit seinem Liebes.Feuerschein erwärmen. Wenn die Liebe wie ein Feuer ist, dann bedarf es auch der Aufmerksamkeit. Damit das Liebesfeuer brennen kann, muss ab und zu etwas nachlegt werden. Vielleicht vom Holz der Rücksicht, Nachsicht und Vorsicht. Oder die Kohle der Barmherzigkeit und Achtsamkeit. Sicher tut auch ein Windhauch, Toleranz und Offenheit dem Liebesfeuer gut.

(Team der OASE)

Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. Mit der Liebe schenkt sich ein Mensch dem anderen. Gott verschenkt sich in der Kraft des Heiligen Geistes und in seinem Sohn Jesus in Liebe an uns Menschen. Gott ist liebende Gemeinschaft. Er ist „Wir drei sind eins“. Ein Herz und eine Seele haben, d.h. Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst! Wenn Menschen „ein Herz und eine Seele“ haben, dann beginnt in ihnen alles zu kreisen. In ihrer Mitte schlägt das Herz Gottes. Der Herzschlag der Liebe wird spürbar. Dafür – für die Liebe – steht die Farbe Rot. Dabei ist ein Schlüssel.Wort zur Herz.Tür das „Schenken“. Es gibt viele Dinge, die wir schenken können: Ein Lächeln, Verständnis, Vergebung, Zuhören, unsere Intelligenz, unseren Willen, unsere Verfügbarkeit, unsere Zeit, unsere Talente, unsere Ideen, unsere Mitarbeit, unsere Erfahrungen, unsere Fähigkeiten, unseren Besitz und noch vieles mehr. Es ist wie bei den Pflanzen. Sie nehmen aus der Erde nur so viel Wasser, Salze und andere Dinge auf, wie sie wirklich brauchen. Schenken wir selber alles Überflüssige weg und stellen es den anderen zur Verfügung, dann leben wir das „WIR“, denn Liebe ist Gemeinschaft. Gar nicht so einfach. Jesus hat es uns vorgelebt. Gott schenkt uns dazu ein Übungsbuch. Aus diesem Buch dürfen wir ein Leben lang lernen: Die Bibel. Liebe ist eine Lernaufgabe für das ganze Leben. Möge die Liebe immer mehr der rote Faden unseres Lebens werden.

(Team der OASE)

 

Gott ist die Liebe und die Liebe ist wie strahlendes, weißes Licht. Gott hat die Erde erschaffen – sie war dunkel und wüst. Dann schuf er das Licht – Glanz seiner Liebe. Ein Lichtstrahl durchbricht das Ur-Chaos der Schöpfung und macht sie hell. Ein Lichtstrahl, auf einen Wassertropfen fallend, bricht sich in den Farben des Regenbogens. Bricht sich zu den sieben Farben des Lichts. Sie werden zu einem Sinnbild für je einen Aspekt des gemeinsamen und persönlichen Lebens. Für ein „Leben in Fülle“. Gottes Liebe sagt mir: Ich bin geliebt – unendlich! Daraus entbrennt eine tiefe Sehnsucht im Herzen auf ein erfülltes Leben. In jedem Augenblick des Tages, in dem Miteinander und bei der Arbeit, im Zusammensein mit den vielen, in der Beziehung zu Gott, in Bezug auf Freizeit und Gesundheit, in der Art, sich zu kleiden und zu wohnen, in der Ausbildung und beim Studium und bei dem drängenden Gefühl, eigene Entdeckungen zu teilen, wird Gott lebendig. Wird die Liebe lebendig. So nimmt das Abenteuer „Leben“ seinen Lauf. Wie erstmals die Könige aus dem Abendland oder Petrus mit seinen Gefährten im Boot brechen Menschen auf, um ein Leben in der Liebe Gottes zu beginnen. Liebe will sich offenbaren, will entdecken.

(Team der OASE)

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde, die Erde aber war wüst und leer, Finsternis lag über der Tiefe und Gottes Geist schwebte über dem Wasser“ Schwärze – Dunkelheit – Nichts. Doch dann kommt ein Licht, das alles erhellt. Die Dinge nehmen Form an und bekommen eine Struktur. Aus der Dunkelheit entsteht etwas Greifbares, Buntes, Festes. Schwarz ist ein fester Bestandteil der Schöpfung / Kreation. Die Farbe Schwarz steht für das Ungewisse, Unheimliche. Die rabenschwarze Nacht, in der nur die fernen Sterne funkeln mögen, jagt Angst und Unbehagen ein. Aber wir wissen auch: Auf jede dunkle Stunde folgt ein neuer Tag. Im Licht wird alles hell. Es vertreibt die Dunkelheit und wärmt uns auf. Somit beginnt Vieles aus dem Nichts zu wachsen. Manchmal fällt man in ein tiefes, dunkles Loch. Die Tiefe scheint kein Ende zu finden, ein Strudel aus Schwärze reißt einen mit. Die Kontrolle scheint uns zu entgleisen, Farblosigkeit greift nach uns und wir wissen nicht mehr, wie es weitergehen kann. Doch wie jeder tiefe Brunnen, hat auch jedes dunkle Loch einen Grund. Wir fallen hilflos, bis wir wieder den Boden der Tatsachen unter unseren Füßen spüren. Oder wir werden von einer starken Hand aufgefangen und gehalten. Sie kann uns wieder ins Licht, nach oben, in die Welt, führen. Manchmal auch tragen, wenn wir keine Kraft mehr haben.

„In deine Hände, Gott, lege ich meinen Geist.“

(Lucia Geringswald)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dem ESC den Engeln näher

Zahlreiche Eurovisionsbeiträge enthalten christliche Botschaften – so viele, dass in einem Kloster im Sauerland sogar zu ESC-Songs gebetet wird. „Dr. Eurovision“ Irving Wolther war dabei.Gedämpftes Licht fällt durch die kleinen Fenster in den achteckigen Raum, der von einem riesigen Radleuchter dominiert wird. Umringt von Blumen und Kerzen thronen auf einer Staffelei eine Jesus- und eine Marien-Ikone und richten ihren Blick auf fünf Jugendliche, die im Gebet versunken der sonoren Stimme eines Benediktinermönchs lauschen: „Dir ist verheißen, dass du neues Leben finden wirst. Dort, wo du es bisher vielleicht am wenigsten vermutet hast. Die Zukunft ist noch ein weites Feld. Und ein Engel spricht: Fürchte dich nicht! Brich auf! In ein anderes Land, weit weg von hier …“ Und plötzlich erklingt aus einem Ghettoblaster die fröhliche Stimme von Zoë und entführt die Betenden in ein „pays loin d’ici“. Zufrieden blickt Bruder Benedikt in die Gesichter der jungen Menschen, die andächtig dem österreichischen ESC-Beitrag lauschen. Es ist nicht die letzte Song-Contest-Melodie, die im Laufe des morgendlichen Engelgebets erklingen soll.

Beten zu Grand-Prix-Musik

Wir befinden uns in der Abtei Königsmünster im sauerländischen Meschede. Dort finden seit 1981 so genannte Besinnungstage statt, die Kindern und Jugendlichen einen neuen Zugang zum christlichen Glauben ermöglichen sollen. Neben verschiedenen Freizeitaktivitäten zählt dazu auch das gemeinsame Gebet. Und weil Popmusik einen niederschwelligen Zugang zu existenziellen Fragen ermöglicht – zum Beispiel nach dem Sinn des Lebens –, stellt Bruder Benedikt seine persönliche Song-Contest-Begeisterung in den Dienst der Kirche und versucht die jungen Menschen mit ESC-Beiträgen zu erreichen: „Moldau 2013, [„O mie“ von Aliona Moon, Anm. d. Red.] ist zum Beispiel ein Super-Lied zur Schöpfungsgeschichte“, erklärt der Mönch. Und wenn man sich den Text genauer anschaut, ahnt man, was er damit meint, denn dort heißt es: „Zwischen Sonne und Regen entstehen Tausende Farben, doch wir sehen nur Wolken. Wir schufen uns Erinnerungen, die wir selbst zerstörten.“

Songs mit religiösen Botschaften

In der über 60-jährigen Geschichte des Eurovision Song Contests gibt es eine ganze Menge Beiträge, die sich mit Glaubensdingen beschäftigen – man denke nur an den serbischen ESC-Siegertitel „Molitva“ (Gebet) von Marija Šerifović. Das Gebet zum Thema hatte auch der allererste portugiesische Beitrag „Oração“ im Jahr 1964. Interpret Antonio Calvario soll auf der Bühne in Kopenhagen zum Ende seines Vortrags sogar höchst dramatisch auf die Knie gesunken sein. In vielen Texten wird Gott in Liebesdingen angerufen, doch wer genau hinhört, vermag auch in ganz unverfänglichen ESC-Beiträgen religiöse Botschaften zu entdecken. So kann ein gläubiger Song-Contest-Freund im Text zu „Here For You“ von Maraaya göttlichen Trost finden:

When you’re down, down low
Sinking in the undertow
When you’re down, down low
You know that I am here for you
Wenn du ganz, ganz unten bist

Und der Sog der Strömung dich hinabzieht

Wenn du ganz, ganz unten bist

Weißt du, dass ich für dich da bin

 

Unerschöpflicher Fundus

Die Palette der eingesetzten Song-Contest-Beiträge reicht von Kroatien 1998 („Neka mi ne svane“ – Hoffnung auf den neuen Morgen) über Irland 1996 („The Voice“ – Erlösung durch das Wort Gottes) bis zu Israel 2016 („Made of Stars“ – Vergänglichkeit und Auferstehung). Selbst Marie Maries Vorentscheidungsbeitrag „Cotton Candy Hurricane“ vermag der Mönch noch himmlische Verheißung zu entlocken: „Es geht darin ja um Liebe, und die Liebe ist Gott und im Himmel ist nur Süßigkeit.“ Doch warum eignen sich gerade ESC-Songs so sehr für die religiöse Andacht? „Sie vermitteln oft ein positives Weltbild und transportieren innerhalb von drei Minuten große Emotionen“, erklärt Bruder Benedikt. „Genau diesen Aspekt nutzen wir in unseren Gebeten – die Musik als Brücke zwischen spirituellen und lebensbegleiteten Texten.“ Das funktioniert natürlich nicht mit jedem Song: „‚Hard Rock Hallelujah‘ würde vom Text her gehen, aber nicht die Band – da würden die Jugendlichen anfangen zu lachen“, weiß der Mönch.

Begeisterung wecken

Mit seiner ESC-Leidenschaft erreicht Bruder Benedikt allerdings nicht nur die Teilnehmer der Besinnungstage, sondern auch die Praktikantinnen und Praktikanten, die ihm in der Bildungsstätte der Abtei bei der Organisation der Jugendfreizeiten behilflich sind. Denn wenn sich der Fan-Mönch im Internet darüber informiert, was die anderen Länder so in den Wettbewerb schicken, begeistert er auch die jugendlichen Helfer für sein Hobby: „Ich finde es immer wieder interessant, was der ESC ein verbindendes Gesprächsthema ist, wenn man so viel darüber weiß“, staunt Praktikant Christian Lehmgrübner. Denn das junge Assistententeam ist nicht nur über den aktuellen Jahrgang informiert, sondern kennt sich auch mit älteren Jahrgängen bestens aus: „Ich zeige ihnen hin und wieder das eine oder andere Schmankerl aus 60 Jahren ESC“, lacht Bruder Benedikt. „Teamliebling ist übrigens ‚Dancing Lasha Tumbai‘ von Verka Serduchka. Das haben wir aber noch nie im Gottesdienst gespielt.“

(Artikel von Dr. Eurovision – August 2016 auf www.eurovision.de)

 

Jedes Jahr im Mai findet der EUROVISION SONG CONTEST statt.  So auch dieses Jahr am 22. Mai in Rotterdam. Viele Lieder des sogenannten ESC spiegeln eine religiöse, spirituelle Botschaft wieder und viele Lieder setze ich in der OASE im Rahmen meiner Kurse in den Mediationen ein. Der israelische Beitrag aus dem Jahr 1989 verbindet vielleicht auf wunderschön Weise Psalm 47 und das heutige Fest von Himmelfahrt

Auf der Straße des Königs

Ein Morgen voller Tau

und der Weg des Königs ist vor mir

Die Harfe und die Krone haben mich gerufen

Zur Auffahrt zum König

Meine Gedanken summen in mir

Ich schaue zu einem Sonnenstrahl

Meine Gedanken spiegeln sich in den Wolken

Ich schaue auf, das Pferd auf den Wolken ist wunderschön,

Er trägt mich auf dem Rücken

Auf.Fahrt auf den Weg des Königs

 

Der Weg des Königs ist mein einziger Weg

Die Harfe des Königs ist mein Lied

Der Weg des Königs ist mein Traum, ist mein Rätsel,

Die Harfe des Königs ist meine einzige Liebe

Ich klatsche in die Hände

Ich juble meinen König zu

 

Der Tag, der mit dem Sonnenaufgang geboren wird,

in den Zeiten des Kreislaufes der Natur

Der Tag kommt und wächst und stirbt plötzlich heimlich

Und in mir entsteht ein wunderbares goldenes Lied

Dem Universum schenke ich ein Gebet

Ich schaue auf, das Pferd auf den Wollen ist wunderschön

Er trägt mich auf dem Rücken

 

Auf .Fahrt auf den Weg des Königs …

Der Weg des Königs ist mein einziger Weg

Die Harfe des Königs ist mein Lied

Der Weg des Königs ist mein Traum, ist mein Rätsel,

Die Harfe des Königs ist meine einzige Liebe

Ich klatsche in die Hände

Ich juble meinen König zu

(frei Übersetzung des Liedes DERECH HAMELECH von Shaike Paikov, ESC Israel 1989)

Christen glauben, dass Jesus nach seinem Tod noch einmal auf die Erde zurückgekehrt und dann erst von Gott in den Himmel aufgenommen worden ist. Dieses Ereignis feiern Christen am Himmelfahrtstag. Mit „Himmel“ ist natürlich nicht der Himmel gemeint, in dem Wolken ziehen und in dem Vögel und Flugzeuge fliegen. Auch nicht ein Ort irgendwo im Weltall. Mit „Himmel“ meinen viele Menschen auch den Ort, an dem Gott ist. Das kann überall sein, sogar gleichzeitig und sogar so nahe, dass die Gläubigen Gott spüren können, auch wenn sie ihn nicht sehen. Den Himmelfahrtstag feiern in Deutschland viele Männer auch als Vatertag. Schon seit dem Mittelalter sind am Himmelfahrtstag viele Männergruppen zu Fuß unterwegs. Doch der Anlass hat sich geändert. Einst umwanderten die Männer 40 Tage nach Ostern auf „Flurumgängen“ ihre Felder. Bei diesen Prozessionen baten sie Gott um seinen Segen für eine gute Ernte. Die Idee zu einem „Vatertag“ anderer Art hatte 1910 die Amerikanerin Sonora Louisa Dodd. Sie wollte ihren Vater mit einem „freien Tag“ ehren, der sich nach dem Tod seiner Frau alleine um seine sechs Kinder gekümmert hatte. Die Idee verbreitete sich um die ganze Welt. Seit 1936 ziehen auch in Deutschland am Himmelfahrtstag Männergruppen zwischen Feldern und Häusern umher. Oft haben sie einen Bollerwagen mit Alkohol im Schlepptau und alle gemeinsam vor allem Spaß. Mit dem christlichen Feiertag hat das aber nichts mehr zu tun.

Quelle: religionen entdecken

Als Kind wusste ich durch den Kindergottesdienst, dass Jesus mit einer Wolke in den Himmel irgendwie aufgefahren ist oder so. Mir wurde deutlich: Himmelfahrt hat etwas mit auffahren also nach oben fahren zu tun – Aufwärts gehen, nicht zurück. Als nächste Frage kam mir in den Sinn: Warum hat er nicht eine Rolltreppe gekommen – wäre schneller und bequemer gewesen. Ist das Leben nicht wie eine Rolltreppe? Sicher nicht! Eher wir eine alte, ausgetretene Steintreppe, die uns Stufe um Stufe heben und weiten will.  In unserem Leben gibt es Momente, da gleicht es einer ausgetretenen Stufe. Dann gibt es Augenblicke, da fühlen wir uns, wie wenn wir über eine Marmortreppe steigen. Die Lebenstreppe wird mal eng, mal steil, mal weit. Dann wieder rutschige, nasse Stufen. Und führt eigentlich eine Treppe in den Himmel? Gibt es eine Himmelstreppe? Es gibt Treppen, die mir, wenn ich sie ersteige, das Gefühl vermitteln, dem Himmel ein Stück näher zu kommen. Meine persönlichere Himmelstreppe war die Treppe in der Kuppel des Petersdoms in Rom. Da steigt man eine immer enger werden Wendeltreppe höher und höher und das bei gefühlten +50 Grad Celsius und 100 % Luftfeuchtigkeit. Und es wird steiler und steiler und enger und enger. Nichts für einen eher „kräftigen“ Mönch. Dieser Treppengang wurde zu einer besonderen Erfahrung: Als klar war, dass es nur nach vorne weitergehen würde, saß ich innerlich und äußerlich fest. Ohne Motivation säße ich da immer noch. Die Angst und die Enge im Herzen überwinden ging nicht. Also musste es mit der Angst gehen und die Enge des Herzens musste geweitet werden. Auch eine interessante Erfahrung. Nach Gebet und gutem Zureden der Krankenpflegeschüler war die entscheidende Hilfe, dass ich nicht allein war. Ich wusste, dass sie Schüler mit mir bei sommerlichen Temperaturen diese Treppe mit hinaufsteigen. Sie nahmen mir den Rucksack ab, so dass ich den Habit etwas raffen konnte, um nicht ständig auf den Saum des Ordensgewandes zu treten. Sie gingen vor und hinter mir. Sie gaben den entscheidenden Hinweis: Nicht nach hinten und nicht nach oben schauen. Sondern Schritt für Schritt vorwärts, denn es gab kein Zurück, man darf aus Sicherheitsgründen nicht umgekehrten, da die Treppe zu eng ist. Eine Einbahnstraße mitten im Petersdom. Und dann die Angst vor dem Schwindel und Durst. Ich habe den Tag verflucht. Warum musste ich auch unbedingt die Kuppel hinauf. Und dann. Ankunft. Hinausgetreten aus der Kuppel. Der Blick auf Rom. Majestätisch. Die ewige Stadt lag mir zu Füßen. Strahlend blauer Himmel über mir. Gott näher. Ein erhabenes Gefühl und die Ängste waren weg. Und Tränen, es geschafft zu haben, flossen. Das war eine königliche Lebensperle. Es lohnt sich der Angst zu trotzen und langsam die Treppe des Lebens zu erklimmen. Dieses Erlebnis ist für mich eine Himmelfahrts-Parabel für meinen persönlichen Lebensweg. Die Auffahrt nehmen. Trotz Ängsten, die ich auf meiner Lebenstreppe habe! Voller Hoffnung und Vertrauen nehme ich die Auffahrt: Christus!

(Br. Benedikt Müller OSB)

Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider bis Juli keine Kurse in Präsenz stattfinden lassen. Deshalb ist der Kurs „Finde deinen Fixstern“ die letzte Chance vor der Zertifikatsverleihung noch einen letzten Kurs abzuschließen.

Wir planen ab Herbst wieder Kurse vor Ort, in der Oase, stattfinden zu lassen. Schaut dafür am besten regelmäßig auf unserer Website oase.koenigsmuenster.de unter dem Punkt „Kursprogramm“ vorbei. Außerdem werden wir dort auch regelmäßig Foren ausschreiben/anbieten.

An alle Teilnehmenden er Zertifikatsverleihung 2021, der Termin für die diesjährige Verleihung wird sich in der nächsten Woche klären. Voraussichtlich wird diese zwischen dem 21. – 30. Juni stattfinden. Sobald der Termin feststeht werden wir euch per Email informieren.

Abschließend würden wir euch bitten, weiterhin für unsere Kurse zu werben und euch für weitere Informationen zum Kursprogramm bei unserem Newsletter auf unser HOMEPAGE hier zu registrieren.  

Finde deinen Fixstern…! (Coaching nach Vera F. Birkenbihl)

Frei nach den Inhalten des posthum veröffentlichten Buchs „Finde deinen Fixstern“ von Vera F. Birkenbihl, laden wir dich herzlich zu einer spannenden Selbstinventur ein: Was willst du in deinem Leben erreichen? Was sind deine Ziele? Und was sind die Fixsterne, die alle anderen Ziele überstrahlen und dem Leben tiefe verleihen? In ihrem Buch erklärt die Bestsellerautorin und Trainerin anschaulich, wie man seine eigenen Lebensziele erkennt, welche Hürden auf dem Weg dorthin möglicherweise warten und wie man die dafür nötige Kraft findet, um sie zu überwinden. Angereichert mit Übungen aus der Oase, hast du mit diesen Inhalten die einzigartige Möglichkeit, herauszufinden, was du im Leben wirklich erreichen möchtest!

Freue Dich auf ein informatives und abwechslungsreiches Seminar!

Seminarzeiten:

Freitag, 21.05.2021 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr – mit Pausen

Samstag, 22.05.2021 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr – 16.00 Uhr – mit Pausen

Referent: Br. Benedikt Müller OSB & Team

Kosten: 60€

Anmeldung: http://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/

Anmeldeschluss: 14.05.2021!!