Schlagwortarchiv für: Bildungsteam

Ich bin Svea, 18 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit spiele ich gerne Gitarre, tanze und reite. Aber auch Lesen und Laufen gehen darf in meinem Alltag nicht fehlen.

Auf die Oase bin ich das erste Mal durch die Besinnungstage meiner Schule in der 8. Klasse gestoßen. Nachdem ich dann auch an der Oberstufenakademie teilgenommen habe, habe ich mich schließlich entschieden hier in der Oase ein Jahrespraktikum zu absolvieren.

Ich freue mich schon sehr darauf viele unterschiedliche Personen kennenlernen zu dürfen und zahlreiche bereichernde Erfahrungen zu sammeln.

 

Huhu, mein Name ist Agnes, ich bin 18 Jahre alt und habe die Schule in diesem Jahr mit dem Abitur beendet. Ich spiele unfassbar gerne Volleyball und bin dort in meinem Heimatverein mittlerweile auch im Vorstand. Darüber hinaus lese ich aber noch gerne oder backe.

Auf die Oase bin ich durch die Besinnungstage mit meiner Schule aufmerksam geworden und habe dann durch einige Seminare der Oberstufenakademie die Oase mehr und mehr zu schätzen gelernt. Aufgrund der einzigartigen Atmosphäre und den vielen Möglichkeiten habe ich mich daraufhin für ein Jahrespraktikum in der Oase entschieden.

Ich freue mich auf das Jahr hier und bin überzeugt, dass ich eine tolle Zeit mit vielen einmaligen Erlebnissen haben werde. Ich bin gespannt, welche wertvollen Erfahrungen ich mitnehmen kann.

„Hand in Hand für Toleranz“ – unter dieser Überschrift wird am 11. August 2023 um
11.00 Uhr die Ausstellung: „Weltreligion – Weltfrieden – Weltethos“ in der OASE der
Abtei Königsmünster eröffnet.

Täglich werden wir von den Medien mit immer mehr negativen Meldungen bombardiert. Gewalt, Korruption, Missbrauch, Drogenhandel, Klimawandel, Rassismus, Krieg – ist das alles noch zu stoppen? Wer kann helfen? Ist Religion noch in der Lage, einen

Beitrag zum Frieden der Menschheit zu leisten?
Das „Projekt Weltethos“ ist der Meinung, dass dies gelingt, wenn wir uns auf die Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Weltreligionen besinnen und deren bestehende  Werte verbinden.

Das Projekt Weltethos wird von vier Grundüberzeugungen getragen:
– Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen!
– Kein Friede unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen!
– Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Standards!
– Kein Überleben unseres Globus ohne ein globales Ethos, ein Weltethos, gemeinsam getragen von religiösen und nicht religiösen Menschen!

In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Religionen vorgestellt und deren Glaubenssätze nähergebracht, Gemeinsamkeiten herausgefiltert und Wissen vermittelt. Denn nur Bildung schafft Vertrauen, Vertrauen schafft Hoffnung, Hoffnung schafft Frieden.

Die Ausstellung ist bis zum 27. Oktober 2023 montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 16.00

Uhr geöffnet. Wer eine spezielle Führung dazu buchen möchte, meldet sich bitte im
Gastbüro der OASE unter der Nummer 0291/2995-212 an.

Es ist geplant, dass begleitend  zu der Ausstellung spezielle Themenabende zu den verschiedenen Religionen durchgeführt werden. Hierzu werden noch Termine bekanntgegeben.