Schlagwortarchiv für: Wissen

Heute ist Karfreitag. Ein stiller Feiertag. Ein wichtiger Feiertag. Christen erinnern sich heute an die Kreuzigung von Jesus. Jesus wurde auf Golgatha, d.h. Schädelstätte, einen Berg in Jerusalem ans Kreuz geschlagen. Aber warum wurde er ans Kreuz geschlagen? Vor 2000 Jahren erzählte Jesus den Menschen immer wieder von Gott. Vor allem von Gottes wunderbarer Liebe zu uns Menschen. Jesus rief die Menschen dazu auf, an Gottes Liebe zu glauben, friedlich miteinander zu leben und das eigene Verhalten und das der Gesellschaft immer wieder zu überprüfen. Er war so ganz anders. Viele sahen damals ihn ihm den Messias, anderen einen Hochstapler. Darum war er den Mächtigen im Land ein „Dorn im Auge“! Und dieser „Dorn“ musste beseitigt werden. Ein Freund Jesus, der Jünger Judas, verriet ihn bei den Mächtigen und führte die Soldaten zu Jesus. So kam es zur Gefangennahmen, Verurteilung und dann zur Hinrichtung. Die Kreuzigung war eine der grausamsten Hinrichtungsmethoden der Römer. Die Gekreuzigten starben einen qualvollen Tod. Neben aller Trauer stimmt der Karfreitag aber auch hoffnungsvoll, weil wir Chrsiten glauben, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat. Das macht Mut und Hoffnung, denn die Liebe ist stärker als der Tod. Das Ereignis der Kerzuguingung zeigt den Christen, dass Jesus einen Weg für Menschen zu Gott bereitet hat. An Weihnachten hat uns das „Christkind“ (also Jesus) Erlösung geschenkt. Am heutigen Karfreitag ist diese Erlösung am Kreuz eingelöst wurden.

(Br. Benedikt Müller OSB)

„Versenke dich in Träume, sonst wirft dich ein Schlagwort um“… Diese Zeile aus einem Gedicht von E.E. Cummings findet sich in dem Buch „Der Club der toten Dichter“ von N.H. Kleinbaum. Bekannter ist wahrscheinlich der gleichnamige Film mit Robin Williams. Und darum soll es im Seminar gehen: Mit Hilfe von Lyrik und Prosa werden Fragen zu deinem „Carpe Diem“ beleuchtet. Dabei kannst du selbst kre-aktiv werden. Angelehnt an den Klassiker erwarten dich spannende Diskussionen über den Sinn des Lebens, über den Film und seine Charaktere. Themen sind etwa: Was heißt es, die Perspektive zu wechseln? Was bedeutet es, im Team seinen Rhythmus zu finden? Und: Was ist mir im Leben wirklich wichtig? Am Ende dieses Kurses seid ihr fit für die Zukunft und habt Methoden an der Hand, um eure Visionen und Träume zu verwirklichen.

Datum: 14.01. – 16.01.2022
Ort: OASE Abtei Königsmünster
Fachbereich: Atelier
Referent: Br. Benedikt Müller OSB
Kosten: 90 € pro TN
Beginn: Freitag mit Abendessen um 18.45 Uhr
Ende:  Sonntag gegen 12 Uhr
Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/K17AKRA010/kursname/OA%20Der%20Club%20der%20toten%20Dichter/

Aus dem Buch des Propheten Jesus Sirach: Über die Bildung (Weisheit)!

Meine Tochter, mein Sohn, wenn du lernen willst, dann kannst du es auch. Wenn du dazu entschlossen bist, kannst du klug und geschickt werden. Wenn du gerne zuhörst, wirst du lernen und weise werden. Geh dorthin, wo die Alten beieinander sitzen. Und wenn du einen Weisen unter ihnen findest, halte dich zu ihm! Hör aufmerksam zu, wenn von göttlichen Dingen geredet wird. Achte darauf, dass dir kein lehrreiches Wort entgeht! Wenn du einen klugen Menschen gefunden hast, dann steh früh auf und geh zu ihm! Betritt sein Haus so oft, dass seine Türschwelle abgenutzt wird. Überdenke immer wieder die Vorschriften und Gebote des HERRN! Er selbst wird dein Herz festmachen und dir die ersehnte Weisheit schenken.

https://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/

https://oase.koenigsmuenster.de/studiumgenerale/

Anmeldung: Anmeldung OA SG_Datenschutz