Hier findest Du alle Neuigkeiten rund um die OASE, die Akademie, die Veranstaltungen, der Kurs und des Teams
Familien-Urlaub auf dem Klosterberg!
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder gemeinsam mit Eltern und Kindern eine Woche lang von einer „etwas anderen Welt“ verzaubern lassen. Wir haben gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt, gelacht, gefeiert, miteinander gebetet und Gottesdienst gehalten. Eine Zeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und ein bisschen verrückt zu sein und den Sommer zu genießen. Dieses Jahr begleiteten uns die Abenteuer von PINOCCHIO. Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern im Alter von 3 – 12 Jahren.
Mit viel Spaß aber auch Poesie und den wundervollen Melodien Konstantin Weckers entführt Christian Berg in die Geschichte der kleinen Marionette, die zum Leben erwacht. Aufführungsrechte: VVB Norderstedt – wir bedanken uns herzlich beim VVB, das wir dieses Stück im Rahmen der Familienwoche aufführen durften.
Aufgepasst! Die diesjährige Familienwoche erwartet uns im
Sommer und steht unter einem ganz besonderen Motto:
„Pinocchio“.
Erlebt gemeinsam mit eurer Familie eine Zeit mit Spiel und
Spaß in einer Welt voller spannender Geschichten rund um
Meister Geppetto, Pinocchio, den Kater Figaro, den Fuchs und
die Fee mit den dunkelblauen Haaren. Nehmt einmal etwas
Abstand vom Alltag und lasst euch von uns sommerlich
verzaubern. Wir sorgen für die richtige Atmosphäre, in der wir
gemeinsam spielen, lachen, singen, tanzen, feiern und beten.
Freut euch auf Entspannung, aber auch auf völlig verrückte
Aktionen. Wir freuen uns unglaublich darauf, euch in eine
fantastische italienische Welt zu entführen.
Abschiedsfeier mit Grillfest in der OASE. Times flies – wie doch die Zeit verfliegt. Manchmal scheint es so, als ob die Zeit mit den Wolken dahin hinflog und was bleibt ist ein Augenblick, der Spuren im Herzen hinterlässt. Nun neigt sich für drei Teamer der OASE zwei intensive Jahre (Kjell-Bo) bzw ein intensives Jahr (Helena & Leonhard) – mit vielen Höhen und Tiefen – dem Ende zu. Ihr habt Eure Aufgaben in der OASE mit sehr großem Erfolg zur vollsten Zufriedenheit gemeistert. Für Euren Dienst und Euer großes Engagement in der OASE danken Euch herzlichst die Mönche von Königsmünster.
Licht & Klang – das ist für die meisten von uns Höhepunkt und Abschluss der Besinnungstage, eine fast schon eigene Form der Meditation und der spirituellen Selbstfindung. Genau dieses Phänomen möchten wir nun gemeinsam mit euch feiern – PRAY, INSPIRE, CELEBRATE.
Wir feiern am 13. August 40+1 Jahre OASE, Ort der Begegnung, Orientierung und Inspiration und wir freuen uns, wenn du dabei bist.
Wir laden dich ein, mit uns zu beten, dich inspirieren zu lassen und zu feiern. In einer besonderen Atmosphäre in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster schaffen wir um 18 Uhr eine spirituelle Atmosphäre mit Gebeten und Musik, in der du deine Gedanken einfach mal wandern lassen und zur Ruhe kommen kannst. Genau wie du es aus deiner Zeit in der OASE kennst. Im Anschluss treffen wir uns bei kühlen Getränken auf dem Klosterberg und feiern die Begegnung.
Impressionen Licht & Klang
Kräftig und hitzig, so beschreibt die hl. Hildegard von Bingen den Juni. Sie setzt den sechsten Monat in Bezug auf die Schultern des Menschen. Der Juni hat viel Power. Und auch der Mensch soll mit Power auf den Schultern sein Leben schultern, in dem er die Welt, die Gott ihm kre-aktive anvertraut hat, mit seinen Talenten achtsam gestalten soll. Die Vision der hl. Meisterin vom Rupertsberg nimmt dann eine Wendung. Hildegard vergleicht das Gehör mit den Schultern. Denn sowie durch die Schultern der Köper des Menschen getragen wird, mit dem er die Erde gestalten soll, so werden durch das Gehör alle Werke des Menschen im Klang der Zeit vollendet. Hildegard bezeichnet die Ohren als „Flügel der Vernünftigkeit“ Die Ohren stellen das Werkzeug bereit, damit der Menschen vielerlei hören kann: Geräusche, Töne und Worte! Klänge werden aufgenommen und richtig an das Gehirn weitergeleitet. Verstehen, das ist die Aufgabe des Gehirns. Verstehen, was wir hören. Der hl. Benedikt von Nursia beginnt seine Mönchsregel mit dem Wort: Höre! Ein An- und Aufruf an den Mönchen und die Nonne ganz innerlich zu werden und zu hören. Den Klängen der Stille einen Resonanzboden zu geben. Wir müssen schon genau hinhören und sich auf eine Sache einlassen, wenn man hinter ihren Sinn kommen will. Die hl. Hildegard von Bingen spricht in ihrer Vision vom Klang eines jeden Geschöpfes. Die Seele schwingt beim Hören mit. Der Klang offenbart mir die Worte. Das gilt in besondere Weise für die Musik. Musik bringt die Seele zum Schwingen. Die hl. Hildegard hört in ihrer mystischen Schau den Gesang der Engel. Hildegard erfährt, dass die Seele des Menschen aus den himmlischen Harmonien stammt. Die menschliche Seele ist musikalisch gestimmt und sehnt sich nach der Harmonie der Liebe.
(Br. Benedikt Müller OSB)
Aus den Visionen der hl. Hildegard von Bingen:
„Der zweite Sinn, das Hören, erscheint sozusagen wie ein gewisses Flügelchen der Vernünftigkeit, um die Worte zu verstehen, die es aufnimmt.“
„In dem die Ohren den Klang eines jeden Geschöpfes aufnehmen, kann jedes Ding, ganz gleich wo oder was es ist, erkannt werden. Deshalb lenkt der Mensch sein Gemüt darauf hin, um ihm auf die Spur zu kommen.“
„Ebenso sind unter den menschlichen Angelegenheiten solche, die das Gehör gelassen zulässt, aber auch viele Sachen, die es mit Schrecken und Traurigkeit aufnimmt. Die Seele jedoch wird gezwungen, alle diese guten und bösen, nützlichen und unnützlichen Dinge zu unterstützen. Sie kann sich nicht voll freuen und weint unter Tränen, da sie wegen der schlechten Dinge, die sie hören muss, die guten Werke nicht beginnen kann.“
Wir alle leben ein einzigartiges Leben, zeichnen uns durch unsere Talente, Identitäten, Leidenschaften und Interessen aus. Doch wie schaffen wir es, diese Dinge in unserem Leben auszudrücken? Wie schaffen wir es, unseren Charakter gezielt einzusetzen und auszustrahlen?
Im Seminar „Ausstrahlung und Image“ ließen sich Antworten auf diese Fragen finden. Durch kre-aktive Impulse und Übungen konnten die Teilnehmenden einen Ansatz auf ihre Lebensfragen ganzheitliche erfahren, um diese im Anschluss in dein Image zu verwandeln.
Mit dem Seminarende, am Sonntagmittag wussten unsere jungen Akademiker, wie Ausstrahlung überhaupt definiert und wahrgenommen wird, wie sie ihre Ausstrahlung entwickeln und einsetzen können. Ein Seminar voller inspirierender Filmimpulse mit besonderen Persönlichkeiten, Selbstreflexion, Selbstfindung, Theater-Sport sowie Lockerungs- und Stimmübungen im Atelier der OASE.
Vom 23. – 25.09.2022 bieten wir diese Seminar nochmals an: Nutze DEINE Chance und entdecke DEINE Ausstrahlung zusammen mit unterschiedlichsten Menschen, um diese Welt in deiner Vielfalt zu bereichern.
Teamfahrt in die Abtei St. Hildegard Eibingen 2022
Am Morgen 7. Juni starteten wir, die aktuellen pädagogischen Mitarbeitenden der OASE, nach dem Reisesegen von Abt Aloysius, mit Br. Benedikt unseren gemeinsamen Teamausflug vom Klosterberg aus. Unser Ziel war die Abtei St. Hildegard in Eibingen bei Rüdesheim am Rhein, wo wir nach einer abenteuerlichen Fahrt durch das Hessenland herzlich von Sr. Francesca und Sr. Petra begrüßt und empfangen wurden.
Am Nachmittag führte uns ein kleiner Spaziergang durch die herrlichen Weinberge und wir konnten den herrlichen Rhein-Blick genießen. Nachdem wir uns Kaffee und köstlichen Kuchen im Klostercafé verwöhnt hatten, wurde der Klosterladen in Blick genommen. Gemeinsam beuchten wir dann die Vesper der Nonnen. Den Tag rundet einen Glas Eibinger Klosterwein in gemütlicher Runde ab.
Am Mittwochvormittag stand eine Wanderung durch die Weinberge zum Weingut St. Johannisberg auf dem Programm. Nach der Mittagspause fuhren wir in das ehemaliger Kloster Eberbach. Ein besonderes Erlebnis für uns – vor allem für Praktikantin Helena – denn erst vor ein Wochen gab es im Rahmen der Oberstufenakademie ein Forum zu Umbertos Ecos Klassiker der Weltliteratur. Die Stimmung im ehemaligen Zisterzienserkloster war durch das Regenwetter passen – eine mystische Atmosphäre. Der Abend wurde noch gemütlichen rund bei einem Glas Klosterwein beendet.
Wetterbedingt konnten wir die Fahrt zum Disibodenberg, wo die hl. Hildegard ihr klösterliches Leben begann und von Ort nach Bingen auszog, um auf den Rupertsberg ihr eigens Kloster zu gründete, nicht antreten. So wechselten wir dennoch die Rheinseite uind besuchten das „Museum am Strom“ in Bingen. Die Ausstellung über Hildegard von Bingen ist sehr lobenswert und verdeutlicht, was für eine mutige und moderne Frau hier einst hier am Rhein lebte. Nach dem Abendessen unternahmen die jungen Teamer noch eine Abendwanderung durch die Weinberge mit einem kleinen Abstecher in die Rüdesheimer Drosselgasse.
Am Freitag machten wir uns nachdem Frühstück und Shopping im Klosterladen wieder zurück auf den Weg ins Sauerland. Bevor es aber endgültig losging machten wir noch einen wichtigen Besuch in der Wallfahrtskirche St. Hildegard, um dort den Reliquienschrein der Heiligen Hildegard zu besichtigen, gemeinsam zu beten und das Leben dieser wahrhaften Kirchenlehrerin auf uns wirken zu lassen. Mit Gottes Segen kamen wir fröhlich am Nachmittag in Meschede an.
Ein großes Dankeschön gilt vor allem den Benediktinerinnen aus der Abtei, die uns so gastfreundlich empfangen und verpflegt haben. Ebenso danken wir dem Gastbereich der Abtei Königsmünster, der dies Teamfahrt ermöglicht und unterstützt hat.
Eindrücke von der Zertifkatsverleihung 2022
https://koenigsmuenster.de/dankbar-sein-auch-fuer-die-kleinen-dinge/
Wie bereitet man, ergänzend zur Schule Jugendliche, darauf vor, ihre Stärken in der Welt einzusetzen, ihren eigenen Weg zu finden und diesen entschlossen zu gehen? Nun, ein Beispiel ist die Oberstufenakademie der Abtei Königsmünster, die seit 22 Jahren fest in der südwestfälischen Bildungslandschaft verankert ist. Hier wird jungen Menschen ein Rüstzeug mitgegeben, das ihnen in ihrem späteren Berufsleben auf vielfältige Weise von Nutzen sein kann. Ergänzt wird die Akademie seit fünf Jahren durch unser Bildungsangebot für Studierende, STUDIUM- GENERALE. So freue ich mich, dass in diesem Jahr wieder den Absolvierenden der Akademie ihr Zertifikat über eine erfolgreiche Teilnahme verleihen kann. Denn Schulnoten definieren nicht allein das Leben unserer Kinder und Jugendlichen. In der Oberstufenakademie der Abtei Königsmünster, einer zertifizierten Akademie zur persönlichen Weiterbildung, erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich individuell und frei weiterzubilden. In Zusammenarbeit mit verschiedensten Referent*innen aus den Bereichen Coaching, Schauspiel, Kultur, Kreativität, Gesellschaft und Wirtschaft werden Wochenendseminare und Abendveranstaltungen angeboten, die den je eigenen Horizont der jungen Menschen erweitern und der erste Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft sind. Oberstufenschüler*innen, Student*innen und Auszubildende können in dieser Akademie ein Zertifikat erlangen, das ihnen ihr außerschulisches Engagement in der eigenverantwortlichen Weiterbildung bescheinigt und die Möglichkeit schenkt, sich in ganz Deutschland zu vernetzen. Die OASE wird in diesen Seminaren zum einzigartigen Lernort in spiritueller Umgebung und ermöglicht eine Weiterbildung, die sich durch Begegnung und gegenseitige Achtung auszeichnet. Von „Respektvoller Umgang“, über „Krisenmanagement“, „Rhetorik“ und „Schauspiel“ bis hin zu „Stil- und Etikette“ – das Kurprogramm der Akademie bietet jedem Menschen die Möglichkeit, sich selbst zu finden und zu entwickeln.
16 Schüler*innen und 3 Studierende ihr Zertifikat am Freitag, dem 03. Juni 2022 verleihen bekommen. Als Festredner darf Akademieleiter Br. Benedikt Herrn Stefan Gödde begrüßen. Stefan Gödde ist ein deutscher Fernsehmoderator, Journalist und Buchautor. Stefan Gödde, geboren in Paderborn wuchs in Rüthen (Kreis Soest) auf. Dort besuchte er das Friedrich-Spee-Gymnasium und absolvierte seinen Zivildienst. Nach seinem Abitur (1995) studierte er Germanistik und Anglistik an der Universität Paderborn und der Aston University in Birmingham. Parallel zu seinem Studium arbeitete Stefan Gödde als Moderator bei Hellweg Radio, einem Lokalradio im Kreis Soest (1996–2001). Er hospitierte in der Redaktion von RTL Extra (2000) und war freier Mitarbeiter bei Sabine Christiansen (ARD 2002). Seit 2002 ist Stefan Gödde als Moderator verschiedener TV-Shows und Sendung tätig. Besondere Beachtung fanden seine TV-Reportagen aus Tschernobyl und Nordkorea. Unter dem Titel „Nice to meet you, Jerusalem“ (Oktober 2019) erschien im Polyglott-Verlag Stefan Göddes zweites Buch. Seine Anteile an den Verkaufserlösen spendet Stefan Gödde an das karitative Projekt „Ich trage Deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Bethlehem“ der deutschsprachigen Benediktiner-Abtei Dormitio auf dem Zionsberg in Jerusalem.
Absolventen Oberstufe kommen von: Gymnasium der Benediktiner Meschede, Walburgis-Gymnasium Menden, Gymnasium St. Christophorus Werne, Gymnasium der Stadt Sundern, Kardinal von Galen Gymnasium Münster, Hansa Gymnasium Köln, Gymnasium Johanneum Wadersloh, Placida-Viel-Berufskolleg Menden, Gymnasium an der Hönne Menden, Gesamtschule der Stadt Bergheim.
Absolventen Studium Generale haben studiert: Fachhochschule Aachen, Rheinische-Westfälische Hochschule Aachen, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Hagen.
Kerze entzünden
Hier kannst du eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Dein Anliegen mit ins Gebet
Spenden
Unterstütz unsere Jugendarbeit.
Spendenkonto
Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE17 3706 0193 1051 5480 07
Newsletter
Abonnier unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Infos zu Kursen und Veranstaltungen der Oase.
Hinweis zum Datenschutz