YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Mönch und die himmlischen Zimbeln

Es war einmal, so beginnen viele Märchen, aber so beginnt auch unsere Legende. Es war einmal ein frommer Mönch mit den Namen Heinrich. Er entstammte der alten Thurgauer Ministerialenfamilie von Berg, die in Konstanz zum Patriziat zählte. Im Alter von 13 Jahren trat er, wohl unter dem Einfluss seiner tief religiösen Mutter, in den Orden der Dominikaner in Konstanz ein. Heinrich nannte sich nicht mehr „von Berg“, sondern nach seiner Mutter, einer geborenen von Seusen aus Überlingen. Der Name Seuse bedeutet womöglich „der Süße“, in der latinisierten Form „Suso“. Im Konstanzer Dominikanerkloster machte Br. Heinrich die zu seiner Zeit übliche klösterliche Ausbildung durch und war danach ein Jahr Novize, bis er seine Profess, sein Ordensgelübde, ablegte. Er war ein fleißiger und eifriger Schüler. Er war sogar so begabt, dass er in das Hochheilige Köln am Rhein geschickt wurde. Dort gehörte er zum engsten Schülekreis Meister Eckharts.

Die Legende erzählt uns: Es war an einen Wintertag. Kalt war es. Die winterliche Kälte durchzog über den Kreuzgang alle Räume des Klosters. Lichter flackerten in den feuchten Nischen. Kalt und feucht waren die Zellen. Viele Mönche waren froh, wenn sie an diesen Tagen sich für einige Zeit immer wieder an den Feuern und warmen Steinen der Wärmestube sich aufwärmen konnte. Br. Heinrich hielt nichts davon. Wärmestube, so ein Blödsinn. Hatte das Jesuskind in seiner Krippe nicht auch frieren müssen? Br. Heinrich nahm es mit seinem Glauben sehr ernst. Er fastete viel und fügte auch seinen Köper allerlei Schmerzen, denn er wollte wie sein HERR Jesus leiden. In Winternächten lehnte er es ab, sich mit einer Decke zuzudecken. Auf diese und viele andere Weisen quälte er sich, um nur ja jeder irdischen Freude zu entsagen. Nun saß er da an einem Adventssonntagnachmittag allein in seiner Zelle und schaute aus dem Fenster. Klarer Nebel begann vom Wald heraufzuziehen. Der Raureif hatte sich auf die Baumkronen gelegt. Stille klang aus dem Wald herüber zum Kloster. Das fade Licht der Sonne wurde an diesem Wintertag immer weniger. Was soll ich in der Wärmestube und mich dem Geschwätzt der Brüder hingegeben? Nein, ich habe besseres zu tun. Er nahm seine Heilige Schrift und las „Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen“. Er sann über das Gleichnis nach. Er war durchdrungen von dem Gedanken, dass man – wenn man Gott so recht nahe sein wollte – größtmöglichen Abstand halten müsse zu aller Art irdischer Freude und Behaglichkeit. Darum: Mit dem Bild der Hochzeit konnte Br. Heinrich nichts anfangen.

Aber damit nicht genug. Nicht nur alle Freude wollte er meiden, sondern sich in seinem weiteren  Klosterleben ganz bewusst das Leben so schwer wie möglich machen. Er schaute in das Licht der kleinen Kerze. Seine Augen wurden selber lichter. Ein Nebel weiß-golden glänzend zog vor seinen Augen auf. Da kamen engelhafte Gestalten vom Himmel zu ihm herabgestiegen. Sie sangen eine wunderbare Melodie und spielten dazu auf den Zimbeln. Sie fassten ihn behutsam bei der Hand und begannen mit ihm zu tanzen: schwebend leicht, nicht nach irdischer, sondern nach himmlischer Weise. Und die Musik zu diesem wundersamen heiligen Tanz, die war nichts anderes als: In dulci jubilo! Nach dieser nächtlichen Erscheinung war der Mönch Heinrich geheilt von seinem finsteren-frommen Wahn, durch selbst zugefügtes Leiden Gott irgendwie näher sein zu wollen. Denn er hatte erkannt, dass Gott ihm bereits längst ganz nahe war: leicht und liebend, tanzend und freundlich, kindlich und unverdient. Weshalb er dann auch gar nicht anders konnte, als das Lied, das er gehört hatte, aufzuschreiben und nach Kräften zu verbreiten.

(neuerzählt von Br. Benedikt Müller OSB)

Seit Tagen versuche ich diesen Text zu schreiben. Diesen letzten Impuls vor Heiligabend. Ich soll über das Königskind schreiben. Über die Erlösung, unser Leben, das uns in diesem Weihnachtsfest geschenkt wird. Doch wenn ich ehrlich bin, dann gibt es in dieser Adventszeit immer wieder Tage, an denen ich mich nicht bereit fühle, dieses Fest ehrlich zu begehen. Alles um mich herum scheint sich zu entwickeln, überall stehen diese Neuanfänge. Und dann ist da dieses Fest, das uns alle wieder zusammenbringt, uns eine Perspektive schenkt, uns verzaubern will. Und dann sind da diese Momente, in denen ich einfach denke: „Nein, ich bin dieses Jahr einfach nicht bereit. Es beschäftigt mich doch so viel. Ich muss doch so vieles vorbereiten. Ich sollte meinem Leben einen Plan geben. Ich sollte mich organisieren, funktionierend in die Zukunft blicken.“ Und dann ist da dieses Fest und bringt alles durcheinander. All meine Pläne, meine Zeit. Es verwirrt mich mit seiner Anwesenheit. Wie unglaublich traurig.

Ist es das wirklich? Ist das alles, was ich gerade beschreibe wirklich so abwägig? Oder geht es uns allen nicht oftmals genauso? Und noch wichtiger: Ist das nicht eigentlich der Kern der Geschichte? Ist das nicht all das, was Weihnachten für jede und jeden Einzelnen von uns ausmacht? In seiner Freiheit und Individualität? Verwirrt uns Weihnachten mit seiner frohen Botschaft nicht jedes Jahr aufs Neue? Sind wir nicht jedes Jahr aufs Neue verwundert, wenn es plötzlich wieder da ist, dieses Fest? Wenn es da ist und uns erinnert? Wenn ER uns daran erinnert, wer wir sind und vor allem warum wir sind? Ist ER es nicht, der uns unsere kindliche Begeisterung in dem Moment schenkt, in dem wir sie am meisten brauchen? Indem ER uns Gemeinschaft schenkt, gerade dann, wenn wir allein sind und uns verlassen fühlen? Ist ER nicht genau dann da, wenn wir ihn am meisten brauchen und gleichzeitig glauben, wir hätten ihn verloren? Dieses unscheinbare Königskind. Jedes Jahr aufs Neue verzaubert es uns. Und egal wie wir uns fühlen, egal, was uns beschäftigt, herumtreibt oder traurig macht, ER schenkt uns diese Tage der Weihnacht. Es sind Tage der Liebe. Zu uns selbst und gegenüber Anderen. Und ob wir wollen oder nicht. Wenn ER kommt, dann sind wir bereit. Jedes Jahr. Dann öffnen sich unsere Herzen. Dann erlöst er uns. Dann zeigt er uns den Wert unseres Lebens auf. Dann ist ER da. Mitten unter uns. Ganz nah. Das Königskind. Es gibt uns unseren Wert zurück. Es gibt uns unser Leben zurück. Es erlöst uns. Er ist unser König und wir sind seine Kinder. Wir alle dürfen Königskinder sein in dem Leben, das er uns durch seine Liebe geschenkt hat. ER hat uns unsere Liebe geschenkt, damit wir sie auf dieser Erde nutzen dürfen. Wir zeigen an Weihnachten unsere Liebe gegenüber allen Menschen, die wir in unserem Herzen tragen.

Erinnern wir uns daran, dann sind wir bereit erlöst zu werden. Dann dürfen wir gemeinsam auf die Straßen ziehen, dahin, wo es uns hinzieht. Dann dürfen wir Tränen des Glücks teilen, lachen, tanzen, unser ganz persönliches Weihnachtsglück spüren. In der Gegenwart dieses Königskindes. Wir dürfen unser Leben feiern. Wir feiern diese Liebe, die uns lebensfähig macht. Wir feiern unsere Erlösung. Durch ein Kind in der Krippe. Jedes Jahr aufs Neue.

Genau wie Morgen Abend.

Und? Bist du bereit?

Bist du bereit IHN zu feiern?

Die Antwort ist JA. Denn du bist Königskind.

Durch ihn.

Morgen darfst du dein Leben feiern. Deine Erlösung.

„Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt. Man rief seinen Namen aus: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Die große Herrschaft und der Frieden sind ohne Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit, von jetzt an bis in Ewigkeit. Der Eifer des HERRN der Heerscharen wird das vollbringen.“

Jesaja 9,5

(Helena Minner, Jahrespraktikantin in der OASE)

Die Nacht ist klar und dunkel, nur am Firmament leuchten die Sterne. Manche schwächer, andere stärker. Manchmal durchkreuzt ein blinkender Punkt dieses Sternenbild, ein Flugzeug, und wenn es aus deinem Blickfeld wieder verschwunden ist, dann kehrt diese Stille und Ruhe des Sternenbildes wieder ein. Hin und wieder verschwinden Sterne hinter den Wolken, die vom Wind über den Nachthimmel getrieben werden und tauchen später wieder auf wenn die Wolken vorbeigezogen sind. Sterne sind wie treue Wegbegleiter durch unser Leben. Immer wenn wir nachts in den Himmel schauen lassen sie sich erblicken. Sie sind wie treue Freunde. Sie sind immer da, auch wenn zeitweilig eine Wolke des Lebens sie verdeckt. In manchen Sternbildern fallen manche Sterne besonders auf. ‚Der Polarstern ist ein Teil des Sternbildes ‚‚kleiner Wagen”. Er ist früher genauso wie heute noch ein besonderer Orientierungspunkt in der Nacht, insbesondere für Seeleute. Der Polarstern leitet und leuchtet die Richtung voraus, ähnlich wie der Stern von Bethlehem oder wie Gott in unserem alltäglichen Leben. Er leitet uns die Richtung, nimmt uns an die Hand und führt uns. Er ist unser Fixstern und an Weihnachten kommt er in Gestalt von Jesus Christus zu uns Menschen.

(Leonhard Knab, Jahrespraktikant in der OASE)

Lucia – eine Frau im Herz. Sie brachte Licht und Nahrung zu den Armen und Verfolgten. Sie geht aus Nächstenliebe einen gefährlichen Weg in der Zeit der Christen Verfolgung. Ist für die Nächsten da. Hilft den Schwächsten. Nimmt deshalb Gefahren auf sich. Somit wurde sie eine Hoffnungsträgerin – Lichtträgerin. Im Dunkeln ist Gott nicht fern – sondern seine Liebe ist wie ein Licht in der Finsternis.

 

Tragt in die Welt nun ein Licht.

Sagt allen: „Fürchtet Euch nicht.“

Gott hat Euch lieb, groß und klein.

Seht auf des Lichtes Schein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurz nach der Verkündigung geht Maria übers Gebirge zu ihrer Base Elisabeth. Ein altes
Adventslied aus dem Eichsfeld erzählt von diesem Weg der Maria. Schwanger geht sie durch
einen Dornenwald. Eine alte Marienlegende. Nehmen wir’s ruhig als Gleichnis. Die Welt: ein
Dornenwald. Keiner kommt ohne Kratzer und Schrammen durch. Wir stoßen uns an Gefühlen,
an Menschen, an dornigen Erfahrungen. Wir suchen einen anderen Weg und landen doch
wieder in einem Gestrüpp. Eine Rüstung müsste man anhaben. Oder eine Tarnkappe wäre gut.
Oder irgendetwas, um mal um sich zu schlagen. Wir sind unversehens in solch Situationen
hineingeraten. Etwas in einem sagt: Da musst du durch! Eine andere Stimme sagt: Versuche
umzukehren! Ich merke: Ich stecke fest.
Eine Schwangere geht durch einen Dornenwald. Sie geht mit Gott schwanger. Und die Welt
treibt prächtig Blüten. Es duftet nicht mehr nach Blut, sondern nach Rosen. Man sieht nicht
mehr nur Wunden, sondern auch Wunder. In Weihnachten liegt eine alte Hoffnung. Die
Hoffnung auf wirklich rosigere Zeiten. Gott wird ausgetragen. Und die Welt wird erträglicher.
Fürchte Dich nicht, sondern jubele: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden!

(Br. Benedikt Müller OSB; Koordinator für „Jugend & Bildung“)

Wir sind ständig auf dem Weg- auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport, zur Schule, zur KiTa, zum Friseur, zur Bücherei, zum Café, zu einer Familienfeier, zur Kirche, zu einem guten Freund, zu uns selbst. Auf-dem-Weg-Sein- das klingt besonders in kirchlich geschulten Ohren nach einer abgedroschenen Phrase, deren Würzkraft fad geworden ist. Und dennoch- so entdecke ich es immer mehr- steckt in diesen Weges-Worten ein wahrer Kern: Menschliches Leben- deins und meins- ist von den Konturen eines Weges grazil gezeichnet. Schaue ich aus der Vogelperspektive darauf, so erkenne ich, dass das Leben wie ein kunstvoll angelegter Pfad ausschaut, der sich durch die unendliche und bunte Landschaft allen Seins schlängelt. Dabei gleicht kein Weg dem anderen: Manch einer ist eben, ein anderer ist hügelig, verwinkelt, kurvig, steil, schmal, steinig, lang, zugewachsen, sumpfig, asphaltiert. Angesichts der unerforschlichen Komplexität der Wegesverläufe drängt sich mir die Frage auf, was im Irrgarten des Lebens Orientierung gibt. Weg.Weiser sind dabei hilfreiche Mittel, denn sie zeigen mir auf, dass ich immer eine Wahl habe. Ein Weg.Weiser ist ein mir vor-gegebenes, äußeres Zeichen, das ich im besten Falle gut lesen, entschlüsseln und verstehen kann. Ein Weg.Weiser kann ein hilfreicher Hinweis sein, der mich auf meinem Weg durchs Leben führt und der auf jenen verweist, der Anfang, Fundament und Ziel des Weges ist: Gott in Jesus von Nazareth. Dass das Wort vom Weg dabei alles andere als ein billiger Kalenderspruch ist, zeigen mir die vertrauensvollen Worte des Psalmbeters, der trotz aller Erfahrung innerer und äußerer Zerstreuung daran festhält: „Unser Herz ist nicht von dir gewichen, / noch hat unser Schritt deinen Pfad verlassen.“ (Ps 44,19) In biblischer Gebetssprache ist das Herz die innerste Schnittstelle zwischen Mensch und Gott und ein verlässlicher Weg.Weiser, der mich in den Spuren Gottes hält. Hab‘ Mut und Vertrauen, dein Leben nach diesem inneren Weg.Weiser auszurichten oder wie Udo Lindenberg singt: “ Mein Herz ist mein Kompass und zeigt mir den Weg“.

(Benedikt Grotehans; Theologiestudent – macht gerade eine KLOSTER AUF ZEIT in der Abtei)

Sei gegrüßt, lieber Nikolaus…
…Ist es nicht wunderbar-wundersam, dass das Fest des hl. Nikolaus ausgerechnet passend im
Advent gefeiert wird. Denn Nikolaus ist eine wahrhaft adventliche Gestalt. In dieser wahrhaft
adventlichen Gestalt wird etwas deutlich vom Advent Gottes, vom Weltadvent überhaupt. Die
vielen Nikolauslegenden zeigen zwei Züge dieses sympathischen Heiligen auf: Zum einen wird
von seiner Gebefreudigkeit berichtet, denen, die nichts hatten, denen das Schicksal
mitgespielt hatte, die – verschuldet oder unverschuldet – in Not geraten waren – ihnen gab
er, was sie brauchten. Nikolaus war ein „gottesfürchtiger“ Mann. Die Gottesfurcht, d.h. die
Liebe zu Gott, bestimmte sein Handeln. Da nimmt einer den Faden dieses Jesus wieder auf
und macht sich die Armen, die Ausgestoßenen, die Hungerenden zu seinem Herzensanliegen;
da macht einer deutlich, was es heißt: Dein Reich komme – ohne Rücksicht auf Amt und
Bischofswürde, aber mit Leidenschaft und Courage. Nikolaus ist gleichsam ein Vorbote des
Christkindes. An Weihnachten werden wir hören: „Erschienen ist die Güte und
Menschenfreundlichkeit Gottes“. Etwas davon hat der hl. Nikolaus gelebt und sichtbar
gemacht. Durch ihn haben die Menschen heilsam und segensreich die Güte und
Menschenfreundlichkeit Gottes erfahren.

(Inspiriert durch Gedanken von Sr. Diethild Wicker SSND sowie von P. Pius Kirchgessner, OFMCap)

Schneekristalle, Tannenduft und goldene Sterne am Winterhimmel

Advent

Klänge

Kerzen – Hoffnungslicht

Weit wird mein Herz und ich staune wie ein Kind

Erinnerungen aus eine entschwunden Land erwachen

 

Leise und sanft rieselte der Schnee

Da stapft wer durch den Winterwald

Ein Mann auf dem Weg in kalter Nacht

Einer will ein Licht im Dunkeln sein

 

Die Bäume ruhen still in kalter Winternacht

Das weiche Licht des Mondes leuchtet sanft

Nebel ziehen auf – ach bitterer Winter

Raureif verzaubert märchenhaft Wald und Flur

Die klirre Luft hebt an zum Flockentanz

Schneetanz im Windhauch der Zeiten

Legenden aus längst vergangen Tagen erwachen

Ein Bischof nimmt den roten Faden der Liebe auf

 

Leise und sanft rieselte der Schnee

Da stapft wer durch den Winterwald

Ein Mann auf den Weg in kalter Nacht

Einer will ein Licht im Dunkeln sein

 

Ein Staunen liegt in der Luft, wenn der Wald weihnachtlich glänzt

Ein Staunen liegt in der Luft, wenn Winternächte leuchten

Ein Staunen liegt in der Luft, wenn das Wunder geschieht

Ein Staunen liegt in der Luft, wenn dir eine Freude geschenkt wird

Ein Staunen liegt in der Luft, wenn die Nacht froh wird

Ein Staunen liegt in der Luft, das Funkeln der Sterne am Himmel

Ein Staunen liegt in der Luft, weil einer kommt, der uns beschenkt!

Nikolaus – Knecht – Bote

Nikolaus – Hüter – Heiliger

Hl. Nikolaus von Myra – bitte für uns

 

(C) Br. Benedikt Müller OSB, 26.11.2021

Halte Wacht an meiner Tür, bis ich wieder öffnen kann

Die Tür

Der Riegel

Der Schlüssel

Türschloss – Verriegelt

Ich bin erwacht in einem Turm, einsam aber nicht allein

Geduldig sein mit mir selbst, um Neues wachsen zu lassen

 

Es knospt an den Zweigen

Mitten im Winter blüht es auf

Winter-Wunder-Zeichen

wie eine Licht im Dunklen

 

Mauer – Turm – Verlies

Leise tanzt noch einmal die Hoffnung im Winterwind

Windhauch, Windhauch alles nur Windhauch

Sehnsuchtsvoll noch einen Hauch liebe erhaschen

Bevor er Winter jeden Hoffnungsschimmer erfriert.

Ein Blütenzweig erfüllt dein Herz mit Hoffnung

Ein Blütenzweig stärkt dein Herz mit Glauben

Ein Blütenzweig verzaubert dein Herz mit Liebe

 

Es knospt an den Zweigen

Mitten im Winter blüht es auf

Winter-Wunder-Zeichen

wie eine Licht im Dunklen

 

Ohne dich verliert sich meine Sehnsucht im Wind

Mein Lebensmut ist blass und meine Klage leise

Tränenschwere dunkle Schatten in langen Winternächten

Meine Tränen bringen Knospen zum Blühen

Das Licht einen neuen morgens

Nimm mich auf, o Herr, und lass mich leben

Barbara – Suchende – Betende

Barbara – Treue – Mutige

 

Hl. Barbara von Nikomedia – bitte für uns

 

© Br. Benedikt Müller OSB, 26.11.2021

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christus Hymnus

 

Du mein König und mein Bräutigam

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der mir einfüllt das Wasser des Lebens

 

Du mein König und mein Schild

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der mich umgürtet mit den Waffen des Lichtes

 

Der mein König und Herzensschöner

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der mir das Lied des Lebens singt

 

Du mein König und mein Wegweiser

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der mit mir durch Wasser und Feuer geht

 

Du mein König und mein Licht vom Lichte

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der erleuchtend die Enge meines Herzens weitet

 

Du mein König und mein Höchster

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der als Löwe von Juda gesiegt hat

 

Du mein König und meine Majestät

Vor dem die leere Schale meiner Sehnsucht steht

Der mir in Brot und Wein entgegenkommt

 

© Br. Benedikt Müller OSB – geschrieben irgendwann im Noviziat 2009 – 2010