Schlagwortarchiv für: Studium Generale
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Moderator und Buchautor Stefan Gödde der Gastredner der Zertifikatsverleihung 2022 sein wird.
Auf seinen zahlreichen Reisen rund um die Welt begeistert er immer wieder Millionen von Menschen durch seine besondere Art, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben und zu teilen. Ob als Moderator bei „GALILEO“, „GALILEO spezial“, oder dem eigenen Reportage Format „INSIDE mit Stefan Gödde“, der Moderator schafft es immer wieder, genau darzustellen, wie die Menschen ihr eigenes Leben wahrnehmen, indem er ihnen ein Gesicht gibt. Für genau dieses Engagement verbunden mit einer besonderen Art der Unterhaltung wurde der 46 jährige daher schon zweimal mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. 2012 für die Moderation der Show „The Voice of Germany“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ sowie 2017 in der Kategorie „Bestes Infotainment“ für „GALILEO“.
Als Botschafter von „World Vision“, „Bad Kreuznach lacht“, „Schule ohne Rassismus“ oder des „Naturparks Arnsberger Wald“, unterstützt er unterschiedlichste Organisationen, um ihnen ein Gesicht zu geben und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.

(c)ProSieben/Jens Koch
Sich selbst beschreibt der in Rüthen geborene daher als Weltentdecker, Sauerländer im Herzen, Germanist, Anglist und bekennender Bücher-Junkie. Doch was die Wenigsten wissen: Stefan Gödde pflegt eine ganz persönliche Beziehung zu seinem christlichen Glauben, der er in seinen Reiseberichten über Jerusalem oder Rom besonderen Ausdruck verleiht.
So sagt er über Jerusalem in einem Interview mit katholisch.de: „Ich glaube in keiner anderen Stadt kann man gleichzeitig so viel Weltgeschichte, Spiritualität und Religion spüren wie in Jerusalem. Jeder der schon mal dort war, wird mir vermutlich Recht geben, dass in dieser Stadt eine ganz besondere Energie in der Luft liegt. (…)Das was in Jerusalem passiert ist, hat die Welt verändert – nicht nur den Glauben, sondern auch die Gesellschaft, die Kunst und die Kultur. An dem Ort zu stehen, wo Jesus gekreuzigt, gestorben und begraben sein soll, das ist einfach unbeschreiblich. Wenn ich in der Grabeskirche bin, habe ich immer das Gefühl, mein Gehirn ist einfach viel zu klein, um das zu verarbeiten. Es ist unmöglich, das alles richtig zu begreifen und zu durchdringen.“
Daher freuen wir uns außerordentlich, diesen interessanten und inspirierenden Menschen als Gast auf dem Klosterberg begrüßen zu dürfen und seinen Gedanken zu lauschen.
Die Zertifikatsverleihung wird im Rahmen einer besonderen Feierstunde am 03. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Friedenskirche der Abtei Königsmünster stattfinden.
Wir sind in diesem Jahr wieder einmal besonders stolz auf unsere Absolvent*innen und hoffen, dass wir ihnen mit diesem Abend Momente der Inspiration schenken können.
Eine Anmeldung zur Zertifikatsverleihung erfolgt per Mail an
–
Das ganze Interview mit Stefan Gödde unter https://www.katholisch.de/artikel/23301-goedde-ich-habe-mich-in-jerusalem-und-seine-energie-verliebt

Foto: Thomas Kramer
Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Schauspieler Thomas Kramer (Oldenburgisches Staatstheater) vom 08. April bis zum 10. April 2022 ein ganz besonderes Seminar mit dem Titel „Wer bin ich und wenn ja wie viele?“ in der jungen Akademie Königsmünster geben wird.
Der ehemalige Abiturient des Gymnasiums der Benediktiner, der der OASE und Bruder Benedikt sehr verbunden ist, spielt mittlerweile als festes Ensemblemitglied am Oldenburgischen Staatstheater und wird an diesem Wochenende den Teilnehmenden einen einzigartig kre-aktiven Einblick in die Welt des Schauspiels geben.
In der Kursbeschreibung heißt es:
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Die ganze Welt ist eine Bühne“, so soll es an Shakespeares Globe Theatre gestanden haben. „Und wir ihre Spieler“ schreibt dieser selbst in seinem Macbeth.
Und tatsächlich nehmen wir in unserem Alltag zig unterschiedliche Rollen ein: Tochter, Student, Schülerin, Angestellter, Vorgesetzte.
Wer bin ich also? Und wenn ja, wie viele? Und was, wenn ich die mir zugeteilte Rolle nicht mehr spielen will, unzufrieden mit Versen, die andere für mich geschrieben haben? Ausbrechen will aus Regeln eines Stückes, das nicht länger das meine sein soll?

Foto: Thomas Kramer
In diesem Impro-Workshop soll es mit Hilfe der Mittel des Theaters darum gehen, sich selbst und seine „Rollen“ kennenzulernen, seine eigene Identität zu stärken, ein Bewusstsein für Rollen und Situationen zu entwickeln und diesen spielerisch mit Witz, Verve und Mut zu begegnen. Im Spiel über Grenzen gehen, eigene Blockaden überwinden, Körperbewusstsein entwickeln und Ausdrucksmittel entdecken und ausloten.
Im Austausch und Kontakt mit dem/r Spielpartner*in sein und dennoch immer bei sich selbst; mit Phantasie den Herausforderungen begegnen, die dieses Welttheater für uns bereit hält, steht dabei genauso im Vordergrund, wie zu erlernen, vor anderen selbstbewusst das Wort zu ergreifen.
Dieses Seminar gehört zum Fachbereich Atelier
Weitere Informationen über die die schauspielerischen Stationen Thomas Kramers unter:
https://staatstheater.de/programm/schauspiel/ensemble/thomas-kramer
Die Anmeldung zu diesem Seminar ist ab heute über dieses Jugendportal möglich.
„Pünktlichkeit ist eine Zier, zu der rat’ ich dir!“ .Pünktlichkeit ist eine oft genannte Tugend. Doch was ist mit Tugend genau gemeint? Und was gehört noch dazu? Und dann hört man häufig noch ein altes Wort: Manieren. Doch was alt klingt, ist heute immer noch absolut wichtig. Vielleicht sogar noch wichtiger. Denn Tugenden, Manieren und Werte geben Halt. Und geben Orientierung im Leben. Für uns Einzelne und für uns als Gemeinschaft. In Freundeskreis, in Schule & Beruf, überall im Zusammenleben. Das zeigt sich vor allem bei Entscheidungen. Aber welche Tugenden, welche Manieren, welche Werte im Alltag und im Berufsleben sind wirklich wichtig für uns?! Heute, im Hier und Jetzt? In diesem Seminar schauen wir gemeinsam darauf. Du lernst genau hinzuschauen, welche Tugenden, Manieren und Werte für dich selbst bedeutsam sind. Und gemeinsam mit anderen Teilnehmern findet ihr heraus, welche Punkte ihr ganz konkret gemeinsam weiterentwickeln möchtet. Für ein wertschätzendes Miteinander.
Dieses Seminar gehört zum Fachbereich Diskurs; Oberstufenakademie/Studium Generale Diskurs
In Kooperation mit der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) im Erzbistum Paderborn als anerkanntem Träger der Weiterbildung
28.01. – 31.01.2022
Individueller & effektiver Lernen
So viele Prüfungen in wenigen Wochen? Es gibt viel mehr Möglichkeiten zu lernen, als wir denken. In dem Kurs bekommst du einen Überblick über ausgewählte Lernstrategien, mit denen du das Abitur und ein mögliches Studium individueller angehen kannst. Wir setzen ausgewählte Techniken um und werfen einen Blick auf Tools und Grundsätze für deine Lern-Planung und -Strategie.
Referent: Johannes Pernack
04.02. – 06.02.2022
Berufsorientierung & Lebensplanung
Die Schulzeit, wie auch die Ausbildung ist begleitet von vielen spannenden Fragen zur eigenen Zukunft und man wird mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Welche Fähigkeiten sind für ein bestimmtes Berufsbild überhaupt notwendig und erforderlich? Welche Möglichkeiten bietet mir ein Praktikum? Wie schreibe ich eine Bewerbung? Und wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsverfahren vor?
Referent: Antonius Abel
18.02. – 20.02.2022
Ist das echt old school? „Pünktlichkeit ist eine Zier, zu der rat’ ich dir!“ Pünktlichkeit ist eine oft genannte Tugend. Doch was ist mit Tugend genau gemeint? Und was gehört noch dazu? Und dann hört man häufig noch ein altes Wort: Manieren. Doch was alt klingt, ist heute immer noch absolut wichtig. Vielleicht sogar noch wichtiger. Denn Tugenden, Manieren und Werte geben Halt. Und geben Orientierung im Leben. Für uns Einzelne und für uns als Gemeinschaft. In Freundeskreis, in Schule & Beruf, überall im Zusammenleben. Das zeigt sich vor allem bei Entscheidungen. Aber welche Tugenden, welche Manieren, welche Werte im Alltag und im Berufsleben sind wirklich wichtig für uns?! Heute, im Hier und Jetzt? In diesem Seminar schauen wir gemeinsam darauf. Du lernst genau hinzuschauen, welche Tugenden, Manieren und Werte für dich selbst bedeutsam sind. Und gemeinsam mit anderen Teilnehmern findet ihr heraus, welche Punkte ihr ganz konkret gemeinsam weiterentwickeln möchtet. Für ein wertschätzendes Miteinander.
Referent: Br. Benedikt Müller
04.03. – 06.03.2022
Fit für die Wirtschaft – Unternehmer sein!
Unternehmensgründung und -finanzierung stehen im Mittelpunkt dieses Seminares. In unserer heutigen Zeit zeigt sich auch in der Wirtschaft immer stärker, wie wichtig Werte für ein erfolgreiches Unternehmen sind. In diesem Seminar werden gemeinsam mit dem Referenten, der selbst Existenzgründer und Unternehmer ist, wesentliche Kenntnisse vermittelt und erarbeitet, die als Grundlage eine Existenzgründung erleichtern oder erst möglich machen.
Referent: Dr. Christian Dresel
11.03. – 13.03.2022
Wissen sagt A wie Allgemeinbildung!
Wie wichtig ist Allgemeinbildung? Die großen Erzählungen, Ideen und Bilder unserer Kultur prägen uns, ob wir wollen oder nicht. In diesem Seminar wollen wir uns durch verschiedene Übungen dem Allgemeinwissen nähren und es verankern, so dass du es nie wieder vergisst.
Referent: Br. Benedikt Müller
25.03. – 27.03.2022
23.09. – 25.09.2022
Ausstrahlung & Image
„Der hat ja eine tolle Ausstrahlung!“ Woran liegt es, dass manche Leute einen Raum füllen, wenn sie ihn betreten? Und wie wirke ich selbst auf andere, bei Referaten und Situationen, die der Berufseinstieg mit sich bringt? Welches Image habe ich und kann ich daran etwas ändern? Fragen, denen wir in diesem Seminar auf den Grund gehen. Ziel des Seminares ist, dass DU so sympathisch, gewinnend und energisch wirkst, wie DU bist!
Referent: Br. Benedikt Müller
25.03. – 27.03.2022
Ohne Moos nichts LOS!
Wünschst DU DIR vollkommene finanzielle Freiheit? Wenn ja, dann bis DU mit diesem Wunsch nicht allein. Heutzutage ist Freiheit wohl einer der wichtigsten Werte überhaupt. In den meisten Bereichen des Lebens können wir bereits frei entscheiden. Doch beim Thema Geld sind die meisten Menschen noch abhängig.
Referent: Antonius Abels
01.04. – 03.04.2022
Ziele – der Turbo-Boost für deine Motivation
In diesem Kurs lernen wir verschiedene Techniken und Methoden zur Zielfindung und -formulierung als Prozess kennen. Wir vergleichen und besprechen diese, damit du auf deinem Weg deine Ziele finden, prüfen und festigen kannst.
Referent: Johannes Pernack
29.04. – 01.05.2022
Weg.Weiser – Entscheidungen fürs Leben treffen
Ein Coaching-Seminar nach Vera F. Birkenbihl. Wir alle treffen tagtäglich hunderte von Entscheidungen, mal mehr und mal weniger bewusst. Doch wie kann ich zielführend an wichtige Entscheidungen herangehen? Das wollen wir in diesem Seminar beleuchten. Dabei gehen wir auch auf diverse Unterthemen ein, wie etwa Prokrastination, Prioritätenlegung, Zukunfts- & Lebensentscheidungen, falsche Entscheidungen, Mut und Werte.
Referenten: Kjell-Bo Kelsner & Lucas Zufall
06.05. – 08.05.2022
09.12. – 11.12.2022
Reden kann doch jeder…! (Rhetorikseminar)
Dies ist leicht daher gesagt, doch in Wirklichkeit bedeutet es für viele eine große Überwindung, vor anderen zu reden. Komm, stell dich dieser Herausforderung. Unter dem Motto „Mein persönlicher Auftritt“ arbeitest in diesem Seminar an der Wirkung deiner Stimme und Körpersprache.
Referentin: Beate Ritter
13.05. – 15.05.2022
Gelassen und sicher im Stress
Gelassen? Sicher? Bei Stress? Wir erleben unzählige Situationen als stressig und manchmal reichen die kleinsten unerwarteten Ereignisse, dass wir uns gestresst fühlen. Dieses Seminar beabsichtigt die Teilnehmer zu sensibilisieren, damit sie unterschiedliche Stressoren identifizieren können.
Referent: Jürgen Bosbach
20.5. – 22.5.2020
Die Kunst des Scheiterns – ein Clownworkshop
Die Neugier und die Lust am Entdecken ist es, was den Clown vorantreibt, sein Ziel zu erreichen. Das Stolpern und Scheitern macht ihn nicht lächerlich, sondern noch liebenswerter. Durch gezielte Übungen werden wir auf spielerische Weise die Grundelemente des Clownspiels kennen lernen.
Referent: Leopold Altenburg / Prinz & Clown
10.06. – 12.06.2022
Do it! – Wertschätzung und respektvoller Umgang.
Ein respektvoller Umgang untereinander. In Schule, Beruf und Alltag. Das ist wichtig, damit wir auf Dauer richtig gute Leistung bringen können und zufrieden leben können. Und das klingt erstmal gut. Was aber steckt genau dahinter? Wie bekommen wir das wirklich in unseren Alltag? Was kann oder muss man selbst tun und was kann man mit anderen erreichen? In diesem Seminar schauen wir genau darauf: Was man in schwierigen Situationen machen kann. Wie man dann geschickt und klug kommunizieren kann. Wie man respektvollen Umgang in kleinen Schritten aufbauen und stärken kann. Dabei übst du auch, deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu formulieren. Dieses Seminar ist damit eine gute Basis für echte Teamarbeit. Also: Do it!
Referent: Br. Benedikt Müller
17.06. – 19.06.2022
Stil & Etikette
Wie steht es mit meinen Tischmanieren? Was ist am Buffet zu beachten? Was wird bei einem Bewerbungsgespräch erwartet? Darf ich „bauchfrei“ in die Schule gehen? Wie wirken Piercings und Tattoos? Was ist Netiquette? Diese und viele andere Fragen werden im Seminar beantwortet.
Referenten: Lis Droste
02.09. – 04.09.2022
Zieh deine Grenzen und überschreite sie!
Wozu bin ich fähig? Wo liegen meine Grenzen? Wo überschreite ich meine Grenzen? Von der Beantwortung dieser Fragen hängt es ab, ob und wann wir an unsere Grenzen stoßen. Dieses Wochenende bewegt sich mit verschiedenen meditativen und kre-aktiven Übungen um die Themen der Grenzziehung und Grenzüberschreitung.
Referent: Br. Benedikt Müller
09.09. – 11.09.2022
Memento mori – Umgang mit Sterben und Tod
In diesem Seminar näheren wir uns der Thematik „Tod“. Anhand der Benediktsregel und der daraus resultierenden Praxis, wollen wir die Sichtweise vom Tod zum Leben hin erweitern. Im Rahmen dieses Seminares werden wir am Samstag eine Exkursion in das Museum für Sepulkralkultur in Kassel unternehmen.
Referent: Br. Benedikt Müller
28.10. – 30.10.2022
Gedankenstau und keine Ausfahrt in Sicht?
Nimm jetzt die Ausfahrt: Mit The Work eröffnest Du Dir die Möglichkeit, die stressigen Gedanken zu identifizieren und sie mit 4 Fragen auf ihren tatsächlichen Wahrheitsgehalt zu prüfen.
Referentin: Conni Söntgerath
28.10. – 30.10.2022
Motivier‘ dich – von Leistungssportlern lernen
Bei größeren Aufgaben/Zielen und längeren Zeiträumen fällt es manchmal schwer am Ball zu bleiben. Wir lernen mit Techniken und Übungen aus dem Profi-Sport, wie man motiviert bleibt und mit der richtigen inneren Ansprache die eigenen Ziele im Auge behält
Referent: Johannes Pernack
04.11. – 06.11.2022
WERT-VOLLE Führung in Zeiten des ständigen Wandels
Nach der Ordensregel des Hl. Benedikt von Nursia besteht die aller erste Herausforderung für den Abt als Führungskraft darin, sich selbst führen zu lernen. Selbstbegegnung und Selbsterkenntnis bilden dabei eine grundlegende Basis, um Menschen und Unternehmen WERT-VOLL führen zu können. WERT-VOLL bezieht sich hier auf Werte und Tugenden. Dabei stellt sich die Frage: Was bedeutet WERT-VOLL führen? Dieses Seminar gibt dir einen Überblick über die Anforderungen an eine Führungskraft. Welche Grundlagen und Kompetenzen sind für eine „gute“ Führungskraft wichtig und wie sollte Führung heute sein?
Referentin: Beate Koerdt
11.11. – 13.11.2022
Auszeit nach dem Abi
Von der einen Schulbank gleich auf die nächste? Oder lieber eine kleine Auszeit, bevor der Ernst des Berufsalltages ansteht? Noch einmal frei sein, die Welt entdecken oder Gutes tun. Zeit, die viele dafür nutzen, sich selbst ein bisschen näher kennenzulernen, die eigenen Stärken und Schwächen auszuloten, und persönlich zu wachsen. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wie! Die Lücke im Lebenslauf trifft aber nicht überall auf Begeisterung. Wir erarbeiten in diesem Seminar die Strategie und Argumente, die jeden Skeptiker – von deinen Eltern bis zum potenziellen Arbeitgeber – überzeugen werden.
Referent: Antonius Abels
18.11. – 20.22.2022
Zeitmanagement: Jede Zeit ist meine Zeit
Viele Menschen fragen sich heute in einer von Leistung und Hektik gekennzeichnet Welt: Wie gehe ich mit meiner Zeit um? Fragst du dich auch oft, warum du am Ende des Tages völlig erschöpft vor lauter unerledigten Aufgaben stehst? In diesem Seminar lernst du, Zeitmanagement neu zu definieren und mehr Zeit für das wirklich Wesentliche zu finden. Aber: Lässt sich die Zeit überhaupt managen?
Referent: Br. Benedikt Müller
02.12. – 04.12.2022
Kreativität in der Schule – finden, fördern, leben
Mit Kreativität kann man Neues erschaffen. Ohne Neues geht es nicht weiter. Deshalb muss sie auch in der Schule gefördert werden. Und das ist in der schulischen Praxis gar nicht so einfach! Aber was genau ist Kreativität? Wo entstehen die Freiräume für Kreativität im Unterricht und wie kann ich als Schüler/in meine kreative Begabung fördern? In diesem Seminar wirst du mit unterschiedlichen Kreativtechniken vertraut gemacht, die DEINE GRENZEN in der Zukunft verschieben werden. Denn Kreativität beginnt dann, wenn du deine eigenen Grenzen überschreitest.
Referent: Antonius Abels
16.12. – 18.12.2022
Schreibtisch
Entdecke dich neu, finde dich neu, arbeite an der kreativen Seite deiner Persönlichkeit. Und das mithilfe des Schreibens. In diesem Seminar werden wir das über verschiedene Techniken und Zugänge machen. Wir trainieren nebenbei deine Schreibfähigkeit als Technik für Beruf und Co. Aber wir erleben sie vor allem als Zugang zur eigenen Persönlichkeit und Möglichkeit diese durch das Schreiben auszudrücken. Ernste Geschichten, Kurzgeschichten, kuriose Geschichten, überraschende Wendungen und lustige Überraschungen. Schreiben durch genaues Beobachten, Hören, Fühlen. Schreiben sowohl in Verbindung mit sich selbst als auch an gemeinsamen Texten. Mit viel Praxis, mit viel Zeit zum Ausprobieren. Zum Ende der Adventszeit und kurz vor dem Weihnachtsfest entdecken wir so durch eure Ideen und Einfälle auch diese Zeit neu und anders.
Referent: Johannes Pernack
Coaching meets Theater
„Wer bin und wenn wie viele“
Der Termin für das Seminar mit dem Schauspieler Thomas Kramer wird noch bekanntgegeben.
„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.“ (aus MOMO von Michael Ende) Viele Menschen fragen sich heute, in einer von Leistung und Hektik gekennzeichnet Welt: Wie gehe ich mit meiner Zeit um? Fragst du dich auch oft, warum du am Ende des Tages völlig erschöpft vor lauter unerledigten Aufgaben stehst? In diesem Seminar lernst du, Zeitmanagement neu zu definieren und mehr Zeit für das wirklich Wesentliche zu finden. Aber: Lässt sich die Zeit managen?
Datum: 12.11. – 14.11.2021
Ort: OASE Abtei Königsmünster
Fachbereich: Atelier
Referent: Br. Benedikt Müller OSB
Kosten: 90 € pro TN
Beginn: Freitag mit Abendessen um 18.45 Uhr
Ende: Sonntag gegen 12 Uhr
Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/J17AKRA006/kursname/OA%20Zeitmanagement%20Jede%20Zeit%20ist%20meine%20Zeit/
Die Neugier und die Lust am Entdecken ist es, was den Clown vorantreibt, sein Ziel zu erreichen. Das Stolpern und Scheitern macht ihn nicht lächerlich, sondern noch liebenswerter. Niemand kann so gut seine Schwächen in Stärken umwandeln wie ein Clown. Durch gezielte Übungen (Kreative Körperentfaltung, Mime Corporel, Pantomime, Körpersprache, Improvisation) werden wir auf spielerische Weise die Grundelemente des Clownspiels wie Gänge, Sprache, Töne, Mimik, Ausdruck, Emotionen kennen lernen. Weitere Infos zum Seminar: https://leopoldaltenburg.com/?page_id=37
Datum: 10.12. – 12.12.2021
Ort: OASE Abtei Königsmünster
Fachbereich: Atelier
Referent: Leopold Altenburg / Prinz & Clown
Kosten: 90 € pro TN
Beginn: Freitag mit Abendessen um 18.45 Uhr
Ende: Sonntag gegen 12 Uhr
Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/J17AKRA016/kursname/OA%20Die%20Kunst%20des%20Scheiterns%20-%20ein%20Clownworkshop/
(Glaub nicht alles, was Du denkst – Einführung in „The Work“ von Byron Katie)
Ich muss es allen recht machen! Ich packe das eh nicht! Ich bin nicht gut genug! Ich weiß nicht, wofür ich mich entscheiden soll! Ich muss das durchziehen! Was, wenn ich jetzt versage? Was sollen die Anderen bloß von mir denken? Kommen Dir diese Gedanken bekannt vor? Am liebsten möchtest Du sie gar nicht mehr denken, denn sie bedeuten Stress pur. Doch – sie einfach wegdrücken hat bislang auch nicht geholfen – sie klopfen umso hartnäckiger wieder an und irgendwann glaubst Du, dass sie ‚wahr‘ sind und Du richtest Dein Leben danach aus. Wessen Leben lebst Du dann? Nimm jetzt die Ausfahrt: Mit The Work eröffnest Du Dir die Möglichkeit, die stressigen Gedanken zu identifizieren und sie mit 4 Fragen auf ihren tatsächlichen Wahrheitsgehalt zu prüfen. Was Du entdecken kannst? DEINEN Weg. So klar – so aufregend – so befreiend!
Datum: 05.11. – 07.11.2021
Ort: OASE Abtei Königsmünster
Fachbereich: Atelier
Referent: Conni Söntgerath
Kosten: 90 € pro TN
Beginn: Freitag mit Abendessen um 18.45 Uhr
Ende: Sonntag gegen 12 Uhr
Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/J17AKRA005/kursname/OA%20Gedankenstau%20und%20keine%20Ausfahrt%20in%20Sicht/
Du hast dir Ziele gesetzt oder weißt genau, bis wann du etwas fertig haben oder abgeben musst? Bei größeren Aufgaben/Zielen und längeren Zeiträumen fällt es manchmal schwer am Ball zu bleiben. Wir lernen mit Techniken und Übungen aus dem Profi-Sport, wie man motiviert bleibt und mit der richtigen inneren Ansprache die eigenen Ziele im Auge behält.
Datum: 29.10. – 31.10.2021
Ort: OASE Abtei Königsmünster
Fachbereich: Atelier
Referent: Johannes Pernack
Kosten: 90 € pro TN
Beginn: Freitag mit Abendessen um 18.45 Uhr
Ende: Sonntag gegen 12 Uhr
Anmeldung & Infos: https://oase.koenigsmuenster.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/J17AKRA004/kursname/OA%20Motivier%20dich%20-%20von%20Leistungssportlern%20lernen/
Aus dem Buch des Propheten Jesus Sirach: Über die Bildung (Weisheit)!
Meine Tochter, mein Sohn, wenn du lernen willst, dann kannst du es auch. Wenn du dazu entschlossen bist, kannst du klug und geschickt werden. Wenn du gerne zuhörst, wirst du lernen und weise werden. Geh dorthin, wo die Alten beieinander sitzen. Und wenn du einen Weisen unter ihnen findest, halte dich zu ihm! Hör aufmerksam zu, wenn von göttlichen Dingen geredet wird. Achte darauf, dass dir kein lehrreiches Wort entgeht! Wenn du einen klugen Menschen gefunden hast, dann steh früh auf und geh zu ihm! Betritt sein Haus so oft, dass seine Türschwelle abgenutzt wird. Überdenke immer wieder die Vorschriften und Gebote des HERRN! Er selbst wird dein Herz festmachen und dir die ersehnte Weisheit schenken.
https://oase.koenigsmuenster.de/oberstufenakademie/
https://oase.koenigsmuenster.de/studiumgenerale/
Anmeldung: Anmeldung OA SG_Datenschutz
Kerze entzünden
Hier kannst du eine virtuelle Kerze auf unserer Homepage entzünden. Wir Mönche nehmen Dein Anliegen mit ins Gebet
Spenden
Unterstütz unsere Jugendarbeit.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
IBAN: DE96 4726 0307 0011 5609 00
BIC: GENODEM1BKC
Newsletter
Abonnier unseren Newsletter und erhalte immer die neusten Infos zu Kursen und Veranstaltungen der Oase.
Hinweis zum Datenschutz