Glauben & ESC- Lieder Himmelfahrt: Derech Ha Melech

, ,
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heute feiern wir das Fest Himmel. Auffahrt in den Himmel. Als Kind kam mir die Frage in den Sinn: Wie hat der Jesus das mit der Auffahrt in den Himmel macht? Und warum hat er nicht eine Rolltreppe gekommen – wäre schnell und bequem gewesen. Oder warumist er nicht auf einer Leiter hinauf in den Himmel gestiegen – wäre sicher sehr mühsam.  Oder mit einem Auto auf einer Straße hinauf in den Himmel fahren – hoffentlich mit der richtigen Ausfahrt. Als Kind wusste ich aber dann doch durch meine Besuche im Kindergottesdienst, dass Jesus mit einer Wolke in den Himmel aufgefahren ist oder so. Mir wurde deutlich Himmelfahrt hat etwas mit auffahren also nach oben fahren zu tun – Aufwärts gehen, nicht zurück. Ihm nach, ihm entgegen! Christi Himmelfahrt – kein Schlusspunkt, sondern Doppelpunkt: Damit gings erst richtig los. Himmelfahrt erinnert Christen daran, dass Jesus König ist – über diese Welt, aber auch über ihr persönliches Leben. Himmelfahrt will uns sage, dass wir diesem König unsere Herzenstür öffnen dürfen, damit er mit seiner Liebe bei uns einfahren kann. Himmelfahrt will uns auch sagen, dass wir in uns die Herzensstraße suchen dürfen, die eine Ausfahrt bzw die Auffahrt zu diesem Herzenskönig hat. Himmelfahrt sagt uns, dass sich der Blick nach oben in die Wolken lohnt. Dort, wo der König der Herrlichkeit und Barmherzigkeit hinaufgefahren ist. Wir dürfen die Straße des Königs mitgehen, denn die Liebe will uns Wegweiser sein. Die Liebe überflutet alles – das ganz All und den Himmel der Himmel. Und Himmelfahrt heißt, die Liebe vom Himmel auf die Erde holen, in dem wir in der Lieben wandeln und handeln. Liebe Deinen Nächsten wie dich selbst – heute aktueller denn je!

Am heutigen fest beten wir Mönch den 47. Psalm. Traditionell der Psalm Fest Christi Himmelfahrt. Im Psalm 47 heißt es: „Gott ist aufgefahren mit Jauchzen, der Herr mit Hörnerschall. Gott ist König der ganzen Erde“ Der israelische Beitrag aus dem Jahr 1989 verbindet vielleicht auf wunderschön Weise Psalm 47 und das heutige Fest von Himmelfahrt…

Auf der Straße des Königs

Ein Morgen voller Tau

und der Weg des Königs ist vor mir

Die Harfe und die Krone haben mich gerufen

Zur Auffahrt zum König

Meine Gedanken summen in mir

Ich schaue zu einem Sonnenstrahl

Meine Gedanken spiegeln sich in den Wolken

Ich schaue auf, das Pferd auf den Wolken ist wunderschön,

Er trägt mich auf dem Rücken

Auf.Fahrt auf den Weg des Königs

 

Der Weg des Königs ist mein einziger Weg

Die Harfe des Königs ist mein Lied

Der Weg des Königs ist mein Traum, ist mein Rätsel,

Die Harfe des Königs ist meine einzige Liebe

Ich klatsche in die Hände

Ich juble meinen König zu

 

Der Tag, der mit dem Sonnenaufgang geboren wird,

in den Zeiten des Kreislaufes der Natur

Der Tag kommt und wächst und stirbt plötzlich heimlich

Und in mir entsteht ein wunderbares goldenes Lied

Dem Universum schenke ich ein Gebet

Ich schaue auf, das Pferd auf den Wollen ist wunderschön

Er trägt mich auf dem Rücken

 

Auf .Fahrt auf den Weg des Königs …

Der Weg des Königs ist mein einziger Weg

Die Harfe des Königs ist mein Lied

Der Weg des Königs ist mein Traum, ist mein Rätsel,

Die Harfe des Königs ist meine einzige Liebe

Ich klatsche in die Hände

Ich juble meinen König zu

(frei Übersetzung des Liedes DERECH HAMELECH von Shaike Paikov, ESC Israel 1989)

 

34. ESC 1989 Lausanne / Schweiz

Derech ha Melech – Gili & Galit

Musik & Text: Shaike Paikov

Platz 12 / 22

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert